Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
Geändert am: 02.04.2025 23:02:23
|
Am "Liberation Day": US-Börsen letztlich im Plus -- SMI schliesslich deutlich tiefer -- DAX letztlich schwächer -- Japanische Börse schliesst freundlich
Der heimische und deutsche Aktienmarkt notierten am Mittwoch deutlich im Minus. Die US-Börsen zeigten sich am Mittwoch mit einer freundlichen Tendenz. An den asiatischen Aktienmärkten war zur Wochenmitte nur wenig Bewegung zu sehen.
SCHWEIZ
Der heimische Aktienmarkt gab im Mittwochshandel klar nach.
Der SMI verlor zum Handelsstart und fiel anschliessend weiter. Letztendlich ging er 0,77 Prozent leichter bei 12'588,31 Punkten in den Feierabend.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI gaben ebenfalls klar nach, nachdem sie bereits zum Start eingebüsst hatten. Zum Ende der Sitzung notierten sie 0,73 Prozent schwächer bei 16'790,28 Zählern bzw. 0,72 Prozent tiefer bei 2'029,08 Einheiten.
An den internationalen Börsen hat der Countdown begonnen: In einigen Stunden wird US-Präsident Donald Trump nach Börsenschluss seine jüngsten Zollpläne verkünden. Das hat bereits in Asien für einen holprigen Handel gesorgt und belastete auch hierzulande die Börsen.
Der heutige 2. April ist für den US-Präsidenten der 'Tag der Befreiung' und damit der Tag der Entscheidung in Sachen Zölle. Es ist laut Börsianern aber unwahrscheinlich, dass Anleger wirklich von den Zollunsicherheiten befreit werden. Denn wenn Länder Vergeltungsmassnahmen ergreifen, könnte Trump nochmals nachlegen, wird befürchtet. Und immer stärker rückten auch die Nebenwirkungen der Zölle ins Blickfeld. So sagte etwa der Präsident der Fed von Richmond, Tom Barkin, es gebe Anzeichen dafür, dass die Zölle der Trump-Regierung einen grösseren Einfluss auf die Wirtschaft haben könnten als jene, die während der ersten Amtszeit des Präsidenten eingeführt wurden.
DEUTSCHLAND
Am deutschen Aktienmarkt ging es zur Wochenmitte deutlich nach unten.
Der DAX eröffnete etwas tiefer, baute seine Verluste dann jedoch kräftig weiter aus und beendete die Sitzung 0,66 Prozent schwächer bei 22'390,84 Einheiten.
Nach der deutlichen Kurserholung vom Vortag traten die Anleger am Mittwoch bei deutschen Aktien wieder auf die Bremse, denn es ist der Tag der erwarteten Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump. Anleger warteten daher ab. Laut der Commerzbank wurde darüber spekuliert, ob die USA einen pauschalen Gegenzoll auf alle Handelspartner, einen pauschalen Zoll auf bestimmte Länder oder von Land zu Land unterschiedliche Zollsätze erheben werden.
In der Vergangenheit erwähnte Trump wechselseitige Zölle, also die Anhebung von Abgaben überall dort, wo die USA derzeit weniger verlangen als ihre Handelspartner. Konkrete Erkenntnisse wird es aber wohl erst nach Handelsschluss in Europa geben, denn die Ankündigungen sind erst um 22.00 Uhr deutscher Zeit vorgesehen.
Die Märkte hofften auf Klarheit, doch die Gefahr eines weiteren Unsicherheitssturms bleibe real, schrieben die Börsen-Experten von Index Radar. "Trump dürfte sich zunächst maximalen Verhandlungsspielraum sichern, indem er hohe Zölle als Drohkulisse aufbaut." Entscheidend werde jedoch sein, ob er zugleich Gesprächsbereitschaft signalisiere - oder den globalen Handelskonflikt weiter eskalieren lasse.
WALL STREET
Der Handel an der Wall Street war am Mittwoch von Nervosität geprägt.
Der Dow Jones notierte zur Startglocke schwächer. Im Tagesverlauf gelang ihm jedoch ein Richtungswechsel. Er beendete den Handel 0,56 Prozent höher bei 42'225,32 Punkten.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite startete ebenso leichter. Er konnte seine Verluste jedoch ausgleichen und schloss 0,87 Prozent im Plus bei 17'601,05 Zählern.
Am Tag der umfassenden Zollbekanntgabe durch US-Präsident Donald Trump herrschte Unsicherheit am US-Aktienmarkt. Anleger warten lieber ab, was für neue Zölle Trump ankündigen wird und wie hoch sie sein werden. "Zwar haben sich die US-Indizes in den letzten zwei Handelstagen erholt, doch die Lage bleibt höchst angespannt", kommentierte Marktanalyst Maximilian Wienke vom Broker Toro. Die jüngsten Kursstabilisierungen sah er vorerst nur als eine technische Gegenbewegung. "Niemand möchte einsteigen, solange die Gefahr besteht, ins fallende Messer zu greifen."
US-Präsident Donald Trump kündigte nach Börsenschluss im Rosengarten des Weissen Hauses ein weitreichendes System wechselseitiger Zölle für Länder weltweit an. Laut Trump markiere dieser Schritt den Beginn eines "goldenen Zeitalters" für die US-Industrie. Die neuen Strafabgaben treffen vor allem die Europäische Union, China, Kanada und Mexiko hart.
Zölle auf Aluminium, Stahl, Autos und andere Importwaren sollen die amerikanische Produktion stärken. Experten warnen jedoch vor steigenden Verbraucherpreisen und einer Anheizung der Inflation. Ein Handelskrieg mit der EU gilt mittlerweile als wahrscheinlich.
ASIEN
Die Börsen in Asien bwegten sich am Mittwoch nur wenig.
In Tokio gewann der Nikkei 225 bis zum Handelsende 0,28 Prozent auf 35'725,87 Punkte.
Auf dem chinesischen Festland zeigte sich der Shanghai Composite letztlich bei 3'350,13 Einheiten (+0,05 Prozent) kaum bewegt gegenüber dem Vortag.
In Hongkong ging es mit den Kursen ebenfalls nicht voran: Der Hang Seng stand zuletzt kaum verändert bei 23'202,53 Zählern (-0,02 Prozent).
Wenig Bewegung gab es am Mittwoch an den Aktienmärkten in Asien. Akteure warteten auf den Auftritt von US-Präsident Donald Trump an dessen selbst erklärtem "Tag der Befreiung", an dem er reziproke Zölle verkünden will - zusätzlich zu bereits in Kraft getretenen bzw. nun in Kraft tretenden Zöllen auf Stahl und Aluminium bzw. Autos- und Autoteile.
Die Ankündigung ist für 22.00 Uhr MESZ terminiert. Die Frage an den Märkten war, ob die pauschalen Gegenseitigkeitszölle für alle Handelspartner, pauschale Zölle für bestimmte Länder oder von Land zu Land unterschiedliche Zölle sein werden.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
3 neue Aktien 📈 im BX Musterportfolio: Intuit, Deutsche Boerse & Euronext mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ Munich Re
NEU✅ Intercontinental Exchange
NEU✅ Deutsche Telekom
inklusive Rebalancing:
❌ Allison Transmission Holdings
❌ Nasdaq Inc
❌ Deckers Outdoor
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
02.04.25 | Amarc Resources Ltd / Generalversammlung |
02.04.25 | AngioDynamics Inc. / Quartalszahlen |
02.04.25 | Argentex Group PLC Registered Shs / Quartalszahlen |
02.04.25 | Arts Way Manufacturing Co IncShs / Quartalszahlen |
02.04.25 | Autoneum AG / Generalversammlung |
02.04.25 | Bassett Furniture Industries Inc. / Quartalszahlen |
02.04.25 | Big Technologies PLC Registered Shs / Quartalszahlen |
02.04.25 | BlackBerry Ltd / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
02.04.25 | AiG Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe |
02.04.25 | AiG Einkaufsmanagerindex Bau |
02.04.25 | AiG Industrie-Index |
02.04.25 | Fed's Goolsbee speech |
02.04.25 | Gesamte Fahrzeugverkäufe |
02.04.25 | Wachstum Verbraucherpreisindex |
02.04.25 | Wachstum Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
02.04.25 | Steuereinkünfte ( Monat ) |
02.04.25 | Geldbasis (Jahr) |
02.04.25 | TD Securities Inflation (Jahr) |
02.04.25 | TD Securities Inflation (Monat) |
02.04.25 | S&P Global Manufacturing PMI |
02.04.25 | Baubewilligungen (Jahr) |
02.04.25 | Baugenehmigungen (Monat) |
02.04.25 | Veteranentag |
02.04.25 | HSBC Einkaufsmanagerindex (EMI) verarbeitendes Gewerbe |
02.04.25 | Haushalt |
02.04.25 | Veränderung der Arbeitslosen |
02.04.25 | Verbrauchspreisindex-Inflation von FIPE |
02.04.25 | Exporte |
02.04.25 | Auktion 10-jähriger Staatsanleihen |
02.04.25 | EZB-Mitglied Schnabel spricht |
02.04.25 | MBA Hypothekenanträge |
02.04.25 | M3-Geldmenge |
02.04.25 | Verbraucherpreisindex (YoY) |
02.04.25 | Verbraucherpreisindex (MoM) |
02.04.25 | Industrieertrag (im Monatsvergleich) |
02.04.25 | Industrieproduktion ( Jahr ) |
02.04.25 | Haushaltsausgleich |
02.04.25 | ADP Beschäftigungsänderung |
02.04.25 | NBP-Basissatz |
02.04.25 | Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
02.04.25 | Werkaufträge |
02.04.25 | EZB-Mitglied Lane spricht |
02.04.25 | EIA Rohöl Lagerbestand |
02.04.25 | Geldreserven |
02.04.25 | Arbeitslosenquote |
02.04.25 | Liberation Day: Ankündigung weitreichender US-Handelsmaßnahmen |
02.04.25 | Fed-Mitglied Kugler spricht |
02.04.25 | Währungsreserven |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22’390.84 | -0.66% | |
TecDAX | 3’613.72 | -0.62% | |
Dow Jones | 42’225.32 | 0.56% | |
NASDAQ Comp. | 17’601.05 | 0.87% | |
NASDAQ 100 | 19’581.78 | 0.75% | |
SMI | 12’588.31 | -0.77% | |
SPI | 16’790.28 | -0.73% | |
NIKKEI 225 | 34’579.11 | -3.21% | |
Hang Seng | 23’202.53 | -0.02% | |
Shanghai Composite | 3’350.13 | 0.05% | |
SLI | 2’029.08 | -0.72% |
Devisen in diesem Artikel
GBP/CHF | 1.1412 | -0.0056 | -0.48 | |
EUR/USD | 1.0947 | 0.0114 | 1.05 | |
USD/EUR | 0.9136 | -0.0096 | -1.03 | |
EUR/CHF | 0.9546 | -0.0008 | -0.08 | |
JPY/CHF | 0.0059 | 0.0000 | -0.07 | |
CHF/EUR | 1.0479 | 0.0014 | 0.13 | |
CHF/GBP | 0.8762 | 0.0042 | 0.48 | |
CHF/USD | 1.1471 | 0.0134 | 1.18 | |
CHF/JPY | 168.7623 | 0.0434 | 0.03 | |
USD/CHF | 0.8722 | -0.0097 | -1.10 | |
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.93 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.89 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 1.68 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.85 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.19 | |
EUR/ETH | 0.0006 | 0.0000 | -1.74 | |
JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | -1.66 | |
CHF/ETH | 0.0006 | 0.0000 | -1.65 | |
USD/ETH | 0.0005 | 0.0000 | -2.02 | |
GBP/ETH | 0.0007 | 0.0000 | -1.77 | |
JPY/BCH | 0.0000 | 0.0000 | -3.13 | |
USD/ETC | 0.0599 | -0.0022 | -3.55 | |
BITCOIN/EUR | 0.0387 | 0.0009 | 2.32 | |
BITCOIN/GBP | 0.0324 | 0.0007 | 2.35 | |
BITCOIN/CHF | 0.0370 | 0.0008 | 2.22 |
Börse aktuell - Live Ticker
Trumps neues Zollpaket: China-Börsen im Minus - Nikkei stürzt abDie neuen Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump sorgen in Asien für deutliche Abgaben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |