Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
26.03.2025 08:45:37
|
Aktien Schweiz Vorbörse: Märkte wieder im Bann der Zoll-Politik
Zürich (awp) - Die Aktienmärkte stehen am Mittwoch wieder im Bann der US-Zollpolitik. Zwar hatten die US-Börsen am Dienstag noch im Plus geschlossen, die etwas zurückgekehrte Risikofreude habe aber bereits wieder einen Dämpfer erhalten, heisst es am Markt. Neue Zoll-Drohungen von US-Präsident Donald Trump sind einmal mehr dafür verantwortlich. Zudem steigen die Befürchtungen bei den US-Haushalten über die künftige Inflations- und Wirtschaftsentwicklung - die Konsumentenstimmung ist auf den tiefsten Stand seit Anfang 2021 gefallen.
Hierzulande legen noch einige Unternehmen aus der zweiten Reihe ihre Zahlen vor, international ist es bereits recht ruhig. Und auch von der Konjunkturagenda kommen nur wenige Impulse. Am Vormittag rücken die KOF Frühlingsprognose sowie der UBS-CFA-Indikator in den Blick. In den USA stehen neben dem Ölbericht lediglich die Auftragseingänge für langlebige Güter im Kalender.
Der von der Bank Julius Bär berechnete SMI notiert vorbörslich gegen 8.10 Uhr mit 0,09 Prozent minimal im Plus bei 13'025,27 Punkten.
Kühne+Nagel (+0,1%) stehen mangels anderer Nachrichten auch einen Tag nach dem Kapitalmarkttag im Rampenlicht, ähnlich wie Holcim (+0,1%), die am gestrigen Dienstag das vor der Abspaltung stehende Amrize bei Investoren präsentierten. Analysten liefern einige Nachbetrachtungen, Moody's gibt Amrize ein Baa1-Rating und Holcim lädt am Freitag noch zu einem eigenen Kapitalmarkttag ein.
DKSH (+0,1%) setzt sein Wachstum wie angekündigt über Zukäufe fort. Das auf Expansionsdienstleistungen spezialisierte Unternehmen übernimmt die koreanische Molecular Diagnostics Korea Inc.
Derweil gibt es zu den Unternehmen mit Bilanzvorlagen aus der zweiten Reihe keine vorbörslichen Indikationen. Die Vaudoise ist im vergangenen Geschäftsjahr gewachsen und schlägt den Aktionären eine Dividendenerhöhung vor. Der Vermögensverwalter GAM ist hingegen nach wie vor in der Verlustzone.
Der Immobilienentwickler Orascom hat trotz schwieriger Rahmenbedingungen schwarze Zahlen geschrieben, blieb aber einen Ausblick oder einen konkreten Zeitplan für die Dekotierung schuldig.
Unterdessen sieht sich Börsenneuling Bioversys mit seinen Forschungsprojekten auf Kurs und ist zudem bis 2028 finanziert.
dm/hr
3 neue Aktien 📈 im BX Musterportfolio: Intuit, Deutsche Boerse & Euronext mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ Munich Re
NEU✅ Intercontinental Exchange
NEU✅ Deutsche Telekom
inklusive Rebalancing:
❌ Allison Transmission Holdings
❌ Nasdaq Inc
❌ Deckers Outdoor
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Am "Liberation Day": US-Börsen im Plus -- SMI schliesslich deutlich tiefer -- DAX letztlich schwächer -- Japanische Börse schliesst freundlichDer heimische und deutsche Aktienmarkt notierten am Mittwoch deutlich im Minus. Die US-Börsen zeigen sich am Mittwoch mit einer freundlichen Tendenz. An den asiatischen Aktienmärkten war zur Wochenmitte nur wenig Bewegung zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |