Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SLI

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (gross)
Historisch
Chartvergleich
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
19.12.2024 08:45:36

Aktien Schweiz Vorbörse: Nach Fed-Zinsaussagen deutlich tiefer erwartet

Zürich (awp) - An den internationalen Finanzmärkten dürfte es am Donnerstag deutlich nach unten gehen. Auch der Schweizer Aktienmarkt kann sich diesem negativen Trend wohl nicht entziehen. Grund dafür ist der Zinsausblick der US-Notenbank Fed. Zwar hat das Fed wie erwartet den Leitzins um weitere 25 Basispunkte (BP) gesenkt. Aber es sagte für das kommende Jahr wegen der hartnäckig erhöhten Inflation weniger Zinssenkungen als bisher voraus. Die aktualisierten Wirtschaftsprognosen deuteten nun nur noch auf zwei und nicht mehr auf vier weitere Zinssenkungen im Jahr 2025 hin, heisst es in einem Kommentar. Das hatte an der Wall Street und vor allem an der Technologiebörse Nasdaq die Kurse stark belastet. Der Dow Jones Industrial erlebte den zehnten Verlusttag in Folge.

"Die US-Notenbank könnte das diesjährige Weihnachtsrallye verdorben haben, denn ihr falkenhafter Kurswechsel könnte eine tiefere Korrektur an den US-Aktienmärkten auslösen", heisst es in einem Kommentar von Swissquote. Nach der US-Zinsentscheidung steht mit dem grossen Verfallstag an der Eurex am Freitag das nächste marktbewegende Ereignis bevor. Beim Jahresendverfall laufen die Futures und Optionen auf Indizes und Einzelaktien aus. Dann kann es bei grossen Umsätzen zu heftigen Kursausschlägen kommen. Diese wirken vielfach trendverstärkend. "Und derzeit ist der Trend klar nach unten gerichtet", sagt ein Händler. "Damit sind wohl auch die allerletzten Hoffnungen auf einen Jahresendspurt verfolgen", sagt ein anderer Marktteilnehmer.

Der von der Bank Julius Bär berechnete vorbörsliche SMI steht um 08.15 Uhr 1,42 Prozent tiefer bei 11'473,70 Punkten. Sämtliche 20 SMI-Werte werden tiefer erwartet.

Stark unter Druck stehen die Technologiewerte Logitech, VAT, AMS Osram, Inficon, U-Blox und Comet, wie die erwarteten Kursabschläge zwischen -4,8 und -3,3 Prozent zeigen.

Grosse Einbussen werden auch bei den Banken UBS, Julius Bär, Swissquote und auch bei den Aktien der Partners Group indiziert. Ihre Kurse werden um bis zu 2,7 Prozent tiefer gestellt.

Die Aktien von Richemont und Swatch werden um 2,2 Prozent tiefer erwartet. Händler verweisen auf die Schweizer Uhrenexporte, die im November verglichen mit dem Vorjahresmonat um 3,8 Prozent auf 2,41 Milliarden Franken gesunken sind. Damit setzt sich der Trend der letzten Monate fort.

Etwas weniger schlecht stehen die defensiven Werte Swisscom (-0,7%), Lonza, Nestlé, Novartis und Roche GS (je -0,8%) da. Dabei hat der Pharmakonzern Roche einen Forschungsrückschlag im Bereich Parkinson erlitten.

Auf den hinteren Rängen gibt SoftwareOne (-1,2%) zu reden. Der Softwareverkäufer will den norwegischen IT-Berater Crayon Group kaufen. Die Gründungsaktionäre von SoftwareOne und Crayon unterstützen den Deal. Zur Finanzierung will SoftwareOne bis zu 72 Millionen neue Aktien schaffen und plant eine Überbrückungsfinanzierung in Höhe von 700 Millionen Franken.

pre/tv

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’142.23 19.89 SS4MSU
Short 13’417.00 13.73 BVKSPU
Short 13’942.31 8.71 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’604.29 07.02.2025 17:30:00
Long 12’120.00 19.40
Long 11’840.00 13.73
Long 11’341.02 8.99 BS2S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 12’604.29 -0.16%
SPI 16’709.95 -0.28%
SLI 2’073.30 -0.26%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten