Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
27.03.2025 08:45:37
|
Aktien Schweiz Vorbörse: Schwächer erwartet - Zollsorgen belasten
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt wird am Donnerstag schwächer erwartet. Die US-Zollpolitik bleibe das bestimmende Thema an den Aktienbörsen, heisst es von Händlern. Diese hat denn auch für negative Vorgaben aus den USA und Japan gesorgt. "Die Richtung für heute ist vorgegeben", meinte ein Händler. Am Vorabend hatte US-Präsident Donald Trump Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Autoimporte angekündigt und damit den Handelskonflikt zwischen den USA und der Europäischen Union sowie die Konjunktur- und Inflationssorgen weiter angeheizt. Die hohen Zölle sollen bald in Kraft treten. Die Erwartung der neuen Zölle hatte am späten Mittwochabend die US-Akten unter Druck gesetzt. Besonders schwach waren die Aktien im technologielastigen Nasdaq-Index.
In den USA mehren sich seit einiger Zeit wegen der Zollpolitik die Sorgen vor einer konjunkturellen Abkühlung. Die Befürchtungen werden dabei von diversen Frühindikatoren, die sich zuletzt abgeschwächt haben, genährt. Dazu zählen laut LBBW diverse Konsumentenindikatoren und regionale Fed-Umfragen. Damit dürften auch die am Nachmittag anstehenden US-Konjunkturdaten den Markt beeinflussen. Veröffentlicht werden unter anderem die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung. "Bislang zeigt sich der Arbeitsmarkt noch solide", sagte ein Händler. Hierzulande könnten zudem auch Dividendenabgänge, vor allem beim Schwergewicht Roche, den Leitindex SMI belasten.
Der von der Bank Julius Bär berechnete SMI notiert vorbörslich gegen 8.15 Uhr um 0,77 Prozent tiefer bei 12'854,00 Punkten. 19 SMI-Werte werden tiefer erwartet. Die Abschläge belaufen sich mehrheitlich auf weniger als -0,3 Prozent. Nur Kühne + Nagel sind unverändert.
Deutlich tiefer indiziert werden Sika (-1,3% oder 3,03 Fr.) und Roche GS (-2,9% oder 8,79 Fr.). Grund dafür sind die Dividendenzahlungen von 3,60 Franken je Aktie bei Sika und 9,70 Franken bei Roche. Damit ist das Kursminus vor allem optischer Natur.
Bei UBS (-1,6% auf 29,06 Fr.) dürfte Goldman Sachs die Ursache der Kursschwäche sein. Die US-Bank hält zwar an der Kaufempfehlung fest, hat aber das Kursziel auf 36 von 44 Franken reduziert. Am Markt ist von einem negativen Signal die Rede.
Ebenfalls ex-Dividende gehandelt werden die Papiere von Schindler (PS -1,7% oder 5,00 Fr.). Hier beträgt die Ausschüttung 6 Franken je Titel.
Bei den Aktien von Ems Chemie (-0,7%) und Autoneum (-1,5%) machten sich die US-Zölle, die am dem 3. April gelten sollen, negativ bemerkbar, heisst es am Markt.
pre/uh
3 neue Aktien 📈 im BX Musterportfolio: Intuit, Deutsche Boerse & Euronext mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ Munich Re
NEU✅ Intercontinental Exchange
NEU✅ Deutsche Telekom
inklusive Rebalancing:
❌ Allison Transmission Holdings
❌ Nasdaq Inc
❌ Deckers Outdoor
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Am "Liberation Day": US-Börsen im Plus -- SMI schliesslich deutlich tiefer -- DAX letztlich schwächer -- Japanische Börse schliesst freundlichDer heimische und deutsche Aktienmarkt notierten am Mittwoch deutlich im Minus. Die US-Börsen zeigen sich am Mittwoch mit einer freundlichen Tendenz. An den asiatischen Aktienmärkten war zur Wochenmitte nur wenig Bewegung zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |