Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SLI 3025288 / CH0030252883

1’966.07 Pkt
-63.01 Pkt
-3.11 %
17:31:25
11.02.2025 08:45:38

Aktien Schweiz Vorbörse: SMI kaum verändert erwartet

Zürich (awp) - US-Präsident Donald Trump hat wie erwartet den Handelskonflikt verschärft, die Reaktion der Investoren bleibt vergleichsweise ruhig. So lassen etwa die vorbörslichen Indikationen für den Schweizer Markt am Dienstag erneut eine kaum veränderte Eröffnung erwarten. Die Vorgaben sprechen laut Händlern ebenfalls für keine stark bewegte Eröffnung. So ist die Wall Street am Montag mit Gewinnen in die Woche gestartet. In Asien fällt die Reaktion auf die erwartete Ankündigung Trumps, Stahl- und Aluminiumimporte in die USA mit Zöllen von 25 Prozent zu belegen, ebenfalls vergleichsweise nüchtern aus.

Dass unterschwellig doch eine gewisse Unsicherheit herrscht, zeigt derweil der Goldpreis, der erneut einen Rekord setzte. Mit Blick auf Trumps Zollpolitik steige die Sorge vor einem erneuten Anziehen der Teuerungsrate in den USA, sind sich Strategen einig. Allerdings werde es eine Weile dauern, bis diese Zölle sich tatsächlich bemerkbar machen. So dürften die US-Inflationsdaten in dieser Woche denn auch eher einen Rückgang der Preisdaten zeigen. Zuvor wird noch Fed-Chef Jerome Powell an diesem Nachmittag im Rahmen der halbjährlichen geldpolitischen Anhörung vor dem Senatsausschuss für Banken, Wohnungsbau und städtische Angelegenheiten sprechen. Seine Äusserungen zu Zöllen und Inflation werden genau beobachtet werden.

Der von der Bank Julius Bär berechnete SMI notiert vorbörslich gegen 8.15 Uhr um 0,10 Prozent höher bei 12'640,07 Punkten.

Im Scheinwerferlicht steht am Morgen Novartis (+0,5%) mit einer Übernahme im Bereich Herz-Kreislauferkrankungen. Der Pharmakonzern will das US-Unternehmen Anthos für eine Vorauszahlung von knapp einer Milliarde US-Dollar übernehmen. Inklusive möglicher Meilensteine könnten weitere knapp 2,2 Milliarden dazukommen.

Nach einem sehr ruhigen Wochenstart sorgt nun auch die Berichtssaison wieder für Input. Aus den Reihen der Blue Chips hat SGS (+0,6%) Zahlen vorgelegt. Der Warenprüfkonzern hat 2024 mehr Umsatz erzielt und die Profitabilität gesteigert. Damit sieht sich das Unternehmen bei der Umsetzung seiner Strategie bis 2027 auf Kurs. Analysten sprechen in ersten Reaktionen von soliden Zahlen und einem ermutigenden Ausblick.

Analystenkommentare sorgen unterdessen bei der UBS (+0,9%) zunächst für einen gewissen Rückenwind, während die bei Julius Bär (-1,1%) belasten.

Aus der zweiten Reihe hat AMS Osram (-2,6%) im vierten Quartal etwas weniger umgesetzt, konnte aber den Verlust eingrenzen. Im laufenden Jahr rechnet der Halbleiterhersteller mit einer verbesserten Profitabilität bei einer moderaten Umsatzentwicklung.

Noch stärker fallen Landis-Gyr (-4,5%) zurück. Der Stromzählerhersteller macht nach einer strategischen Überprüfung des EMEA-Geschäfts ernst und stellt das verlustreiche Geschäft mit E-Auto-Ladestationen in der Region ein. Die daraus folgenden Wertminderungen und Restrukturierungskosten führen zudem zu einer Senkung der Jahresprognose.

hr/rw

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’045.36 13.76 U80SSU
Short 13’541.30 8.99 BK6SXU
SMI-Kurs: 12’279.48 03.04.2025 17:31:25
Long 11’820.00 19.95
Long 11’540.00 13.96
Long 10’970.55 8.73 SSQMQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 12’279.48 -2.45%
SPI 16’362.24 -2.55%
SLI 1’966.07 -3.11%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}