Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SLI 3025288 / CH0030252883

2’017.92 Pkt
-7.44 Pkt
-0.37 %
17:30:45
23.09.2025 08:45:37

Aktien Schweiz Vorbörse: SMI mit freundlichem Auftakt erwartet

Zürich (awp) - Am Schweizer Aktienmarkt deuten die vorbörslichen Indikationen am Dienstag auf einen freundlichen Handelsstart hin. Die Vorgaben aus Übersee sind abermals positiv. An der Wall Street erreichten die wichtigsten Indizes erneut Höchststände, und auch in Asien überwiegen am Dienstagmorgen die Kursgewinne. In den USA sind derzeit die Nachrichten aus der Techbranche einmal mehr die treibende Kraft für die derzeitigen Avancen.

So beflügelte zuletzt die Partnerschaft von Nvidia mit OpenAI den Optimismus der Anleger über die Zukunft der künstlichen Intelligenz. Wie eine Händlerin kommentiert: "Jedes Mal, wenn man denkt, dass die KI-Rallye ihren Höhepunkt erreicht hat, legt sie noch einmal zu." Im Handelsverlauf dürften Investoren den Fokus dann in Richtung Konjunktur lenken. Eine Vielzahl von Stimmungsindikatoren stehen auf der Agenda. Insbesondere die vorläufigen Einkaufsmanagerindizes rund um den Globus dürften dabei beäugt werden.

Die Bank Julius Bär berechnet den Leitindex SMI vorbörslich gegen 08.10 Uhr um 0,18 Prozent höher bei 12'147,38 Punkten.

Ob die Avancen bei den US-Techwerten tatsächlich auch hierzulande für steigende Notierungen sorgen werden, bleibt abzuwarten. Mit vorbörslichen Kursgewinnen von 0,4 Prozent ziehen Werte wie Logitech, VAT, Inficon und Comet immerhin etwas stärker an als der Gesamtmarkt. Der auf Computerchips für KI-Anwendungen spezialisierte Tech-Riese Nvidia will 100 Milliarden Dollar in den ChatGPT-Betreiber OpenAI investieren, um das KI-Softwareunternehmen beim Bau neuer Rechenzentren sowie der dafür nötigen Energie-Infrastruktur zu unterstützen. Analysten sprechen von einem Paukenschlag für die KI-Branche.

Die beiden Uhrenhersteller Richemont und Swatch gewinnen unterdessen mit dem Markt jeweils 0,2 Prozent. Hier verweisen Händler auf einen Branchenbericht, wonach Cartier die Preise in den USA für Uhren um 5 und die für Schmuck um 6 Prozent erhöhen will, wobei einige Kollektionen um 10-12 Prozent teurer werden. Bereits im Mai hatte Cartier die Preise in den USA erhöht.

Mit einem vorbörslichen Minus von 0,9 Prozent fallen noch Swisscom aus dem Rahmen. KeplerCheuvreux hat die Bewertung der Titel mit einer "Reduce"-Empfehlung wieder aufgenommen.

Ansonsten sind Nachrichten eher dünn gesät. Vor allem aus der zweiten Reihe könnten zum Handelsstart dann Werte wie Santhera nach Halbjahreszahlen einen Blick wert sein. Auch Xlife hat am Morgen Zahlen vorgelegt. Derweil hat Montana Aerospace eine neue Finanzierungsvereinbarung abgeschlossen.

hr/rw

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’967.42 19.45 BA5S0U
Short 13’250.64 13.38 BTTSBU
Short 13’717.27 8.89 U9VBSU
SMI-Kurs: 12’430.72 14.10.2025 17:30:00
Long 11’895.60 18.44 SETB4U
Long 11’659.76 13.68 SSTBSU
Long 11’140.34 8.74 BNJS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 12’430.72 -0.43%
SPI 17’147.46 -0.43%
SLI 2’017.66 -0.38%