Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SPI 998750 / CH0009987501

17’147.46 Pkt
-74.07 Pkt
-0.43 %
17:40:00
22.09.2025 08:45:37

Aktien Schweiz Vorbörse: SMI wenig verändert erwartet

Zürich (awp) - Für den Schweizer Aktienmarkt zeichnet sich am Montag ein wenig bewegter Start in die neue Handelswoche ab. Dabei sprechen die Vorgaben aus Übersee allerdings für eine insgesamt freundliche Stimmung. In den USA hatten die führenden Indizes am vergangenen Freitag einmal mehr Rekordstände markiert. In Asien ziehen die Kurse an den wichtigsten Börsenplätzen zum Wochenstart mehrheitlich an.

Hier galt das Augenmerk am Morgen zunächst der People's Bank of China, die ihre Leitzinsen (LPR) zum vierten Mal in Folge unverändert gelassen hat. Die Entscheidung, die Zinsen unverändert zu lassen, folgt auf die Senkung der Zinsen um 25 Basispunkte durch die US-Notenbank Fed in der vergangenen Woche. Hierzulande steht dann am Donnerstag die Schweizerische Nationalbank mit ihrer Lagebeurteilung im Mittelpunkt. Auch sonst dürften im Wochenverlauf eher Konjunktur- als Unternehmensnews das Geschehen beeinflussen.

Die Bank Julius Bär berechnet den Leitindex SMI vorbörslich gegen 08.15 Uhr um 0,07 Prozent höher bei 12'118,46 Punkten. Die meisten Blue Chips geben um 0,1 Prozent nach.

Dass der SMI mittlerweile mit positiven Vorzeichen erwartet wird, ist den beiden Pharma-Schwergewichten Roche (+0,5%) und Novartis (+0,4%) geschuldet. Roche hatte am Morgen positiven Studiendaten vorgelegt. Zudem erhoffen sich Investoren von dem am heutigen Montag stattfindenden "Pharma Day" neue Informationen zu wichtigen Pipeline-Kandidaten.

Auch Richemont und Swatch (beide +0,1%) fallen mit moderaten Gewinnen auf.

Mit dem heutigen Handelsstart schrumpfen die wichtigsten Börsenindizes wieder auf ihre "normale" Grösse. Aus dem SMI werden die Aktien des Hörgeräteherstellers Sonova (-0,1%) eliminiert. Aus dem nachfolgenden Swiss Leaders Index (SLI) fallen neben SIG (-0,1%) die Aktien von Adecco (+1,9%), während Galderma (-0,1%) aufsteigen werden.

Der SMIM wird derweil neben Sonova um Swissquote, Accelleron und Sunrise ergänzt, während Ams-Osram, BKW, Tecan und Galenica (alle Titel geben um 0,1% nach) aus dem Index fallen werden.

Neben Adecco weisen auch die Aktien von Oerlikon mit -2,6 vorbörslich die stärksten Ausschläge auf. In beiden Fällen sind es Umstufungen, die für die Bewegungen sorgen. Bei Adecco ein Upgrade durch Bernstein, bei Oerlikon eine Herunterstufung durch Kepler Cheuvreux.

Deutlich tiefer werden auch Logitech (-1,5% oder -1,36 Fr.) gestellt. Die Aktien des Computerzubehörspezialisten werden am heutigen Montag es Dividende (1,26 Fr.) gehandelt.

hr/rw

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’967.42 19.45 BA5S0U
Short 13’250.64 13.38 BTTSBU
Short 13’717.27 8.89 U9VBSU
SMI-Kurs: 12’430.72 14.10.2025 17:30:00
Long 11’895.60 18.44 SETB4U
Long 11’659.76 13.68 SSTBSU
Long 11’140.34 8.74 BNJS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 12’430.72 -0.43%
SPI 17’147.46 -0.43%
SLI 2’017.66 -0.38%