BioNTech Aktie 50030055 / US09075V1026
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| mRNA-Fusion rückt näher |
25.11.2025 15:35:00
|
Aktien von CureVac und BionTech im Fokus: Aktionäre stimmen heute über Übernahme ab
Heute steht die geplante Übernahme des mRNA-Pioniers CureVac durch BioNTech vor einem entscheidenden Votum der Aktionäre.
• Heute stimmen die CureVac-Aktionäre über wichtige Beschlüsse zur Übernahme ab
• Aktien könnten deutlich ausschlagen
Hauptversammlung entscheidet über Transaktionsbedingungen
BioNTech gab bekannt, dass ihr öffentliches Umtauschangebot für alle ausstehenden Aktien von CureVac am 22. Oktober 2025 begonnen hat. Die geplante Transaktion basiert auf einem Kaufvertrag vom 12. Juni 2025 und zielt darauf ab, zwei führende Unternehmen im mRNA-Bereich zusammenzuführen. Durch die Fusion sollen komplementäre Kompetenzen und Technologien genutzt werden, um die Entwicklung innovativer mRNA-basierter Krebsimmuntherapie-Kandidaten zu beschleunigen. Die vollständige Übernahme von CureVac gilt als ein wichtiger Schritt in der Umsetzung von BioNTechs Onkologie-Strategie.
Das Umtauschangebot läuft am 3. Dezember 2025 aus. Eine entscheidende Hürde ist die ausserordentliche Hauptversammlung von CureVac, die heute stattfindet. Dort stimmen die Aktionäre über Beschlussvorlagen ab, die für die geplante Transaktion notwendig sind. Dazu gehören insbesondere die Zustimmung zur Nach-Angebots-Reorganisation von CureVac und ihren Tochtergesellschaften sowie die Ernennung neuer Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder nach Abschluss der Übernahme. Die Annahme dieser Beschlüsse ist eine zwingende Bedingung für das Auslaufen des Angebots.
Umtauschverhältnis und implizierte Bewertung
Gemäss den Bedingungen des Kaufvertrags wird jede CureVac-Aktie gegen BioNTech American Depository Shares (ADSs) getauscht. Dabei wird jeder CureVac-Aktie ein Wert von ca. 5,46 US-Dollar zugemessen, was einer implizierten Gesamtbewertung von CureVac von etwa 1,25 Milliarden US-Dollar entspricht (vorbehaltlich Anpassungen).
Das genaue Umtauschverhältnis unterliegt einem Anpassungsmechanismus, der auf dem volumengewichteten 10-Tage-Durchschnittskurs (VWAP) der BioNTech-ADSs am fünften Handelstag vor dem Ablauf des Angebots basiert. Eine weitere Bedingung für den Abschluss des Angebots ist die Andienung von mindestens 80 Prozent der CureVac-Aktien, wobei BioNTech diesen Schwellenwert auf 75 Prozent senken kann.
Aktuelle Bilanz von CureVac: Hohe Cash-Position und Rechtsstreit-Update
CureVac veröffentlichte erst gestern seine Finanzergebnisse für das dritte Quartal und die ersten neun Monate des Jahres 2025. Das Unternehmen berichtete, dass die Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente Ende September 2025 bei 416,1 Millionen Euro lagen und bekräftigte die erwartete finanzielle Reichweite (Cash-Runway) bis ins Jahr 2028. Das operative Ergebnis und der Nettogewinn im dritten Quartal 2025 wurden durch einen positiven Einmaleffekt in Höhe von 420 Millionen US-Dollar aus einer Vergleichsvereinbarung in den USA mit BioNTech und Pfizer positiv beeinflusst. Zudem wurde bekannt gegeben, dass der Rechtsstreit mit Pfizer/BioNTech in Deutschland im Zusammenhang mit mRNA-basierten COVID-19-Impfstoffen bis zum Abschluss des öffentlichen Umtauschangebots von BioNTech ausgesetzt wurde.
Aktienkurse vor dem Votum
Die Aktien der beiden Unternehmen zeigen sich am Tag der Abstimmung im NASDAQ-Handel positiv. Die BioNTech-Aktie notiert zeitweise 0,96 Prozent höher bei 97,47 US-Dollar. Während CureVac-Papiere bei 5,14 US-Dollar (+0,59 Prozent) notieren. Ob die Entscheidung der Anteilseigner heute zu einem neuen Kurskatalysator für eine der beiden Aktien wird, bleibt abzuwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BioNTech (ADRs)
Analysen zu BioNTech (ADRs)
| 12:29 | BioNTech Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 17.11.25 | BioNTech Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 12.11.25 | BioNTech Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 07.11.25 | BioNTech Neutral | UBS AG | |
| 03.11.25 | BioNTech Buy | Jefferies & Company Inc. |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX in Grün -- US-Börsen uneins -- Asiens Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt tendiert am Dienstag stärker. Die US-Börsen finden keine gemeinsame Richtung. Der deutsche Aktienmarkt steigt ebenfalls. In Fernost waren am Dienstag Gewinne zu erkennen.


