Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Tausende neue Jobs |
13.05.2024 21:31:00
|
Amazon- und Microsoft-Aktien unterschiedlich: Milliardeninvestitionen in Frankreich

Amazon und Microsoft kündigten jüngst Investitionen in Milliardenhöhe in Frankreich an. Während Microsoft den Aufbau und die Erweiterung von Datenzentren plant, sollen bei Amazon Gelder in den Ausbau der Logistikinfrastruktur sowie die Cloud-Service-Sparte AWS fliessen. Dabei wurden auch tausende neue Jobs in Aussicht gestellt.
• Microsoft nimmt bestehende und neue Datenzentren ins Visier
• Amazon plant, Logistiknetzwerk und AWS zu verbessern
Sowohl der Handelsgigant Amazon als auch der Softwareriese Microsoft kündigten jüngst an, Milliardenbeträge in Frankreich investieren zu wollen.
Über 3'000 neue Jobs bei Amazon
Während Amazon mehr als 1,2 Milliarden Euro in seine französischen Betriebe stecken möchte, sollen zeitgleich auch über 3'000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. "Diese Stellen kommen zu den 2'000 Stellen hinzu, die wir für 2024 angekündigt haben", zitiert Reuters Frédéric Duval, Country Manager bei Amazon France. Bereits am Sonntag wurden diese Investitionen von der französischen Regierung im Rahmen der jährlichen Initiative "Choose France", die am heutigen Montag beginnt, in Aussicht gestellt, berichtet Reuters.
Logistiknetzwerk und Amazon Web Services im Fokus
Dabei wolle Amazon insbesondere in die Cloud-Service-Sparte Amazon Web Services (AWS) investieren, um auf diese Weise die Cloud-Infrastruktur im Raum Paris zu erhöhen. Daneben sollen auch Frankreichs KI-Möglichkeiten sowie die Logistikinfrastruktur unterstützt werden. Durch die Erhöhung der Liefergeschwindigkeit sowie die Reduzierung des CO2-Ausstosses werde das Logistiknetzwerk in Frankreich verbessert.
Microsoft nimmt Datenzentren ins Visier
Microsoft konzentriere sich daneben auf die Erweiterung seiner bestehenden sowie den Aufbau neuer Datenzentren in Frankreich. Eigenen Angaben zufolge sollen etwa vier Milliarden Euro in diese Initiative gesteckt werden. "Es handelt sich um die grösste Investition, die wir je [in Frankreich] getätigt haben", betonte Microsoft-Präsident Brad Smith gegenüber der französischen Nachrichtenagentur AFP.
Neben Amazon und Microsoft haben offenbar auch die Pharmakonzerne Pfizer und AstraZeneca am Wochenende Investitionen von insgesamt mehreren Hundert Millionen Euro angekündigt, wie das Handelsblatt berichtet.
Amazon- und Microsoft-Aktien freundlich
Amazon-Aktien sinken an der NASDAQ zeitweise um 0,79 Prozent auf 185,99 US-Dollar, die Microsoft-Papiere sinken derweil um 0,17 Prozent auf 414,04 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Pfizer Inc.
22.07.25 |
S&P 500-Titel Pfizer-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Pfizer von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
21.07.25 |
Erste Schätzungen: Pfizer informiert über die jüngsten Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
15.07.25 |
S&P 500-Papier Pfizer-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Pfizer-Investment von vor 3 Jahren verloren (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
BioNTech-Aktie unter Beobachtung: BioNTech legt in London Berufung im Patentstreit mit Moderna ein (finanzen.ch) | |
08.07.25 |
S&P 500-Papier Pfizer-Aktie: So viel Verlust hätte ein Pfizer-Investment von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.ch) | |
01.07.25 |
S&P 500-Papier Pfizer-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Pfizer-Investment von vor 10 Jahren verloren (finanzen.ch) | |
30.06.25 |
Juni 2025: So schätzen Experten die Pfizer-Aktie ein (finanzen.net) | |
24.06.25 |
S&P 500-Titel Pfizer-Aktie: So viel Verlust hätte ein Pfizer-Investment von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
28.07.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
17.07.25 | Amazon Outperform | Bernstein Research | |
16.07.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
15.07.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
11.07.25 | Amazon Overweight | Morgan Stanley |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
NVIDIA am 30.07.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zinsentscheidung im Fokus: US-Börsen schliessen uneinheitlich -- SMI letztlich etwas tiefer -- DAX schliesst leicht im Plus -- Asiens Börsen schlussendlich uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt ging es zur Wochenmitte leicht nach unten, während der deutsche Leitindex etwas hinzugewann. An den US-Börsen ging es am Mittwoch uneinheitlich zu. Die Börsen in Asien fanden am Mittwoch keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |