Apple Aktie 11547192 / ARDEUT116183
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| No-COVID-Lockdowns |
20.04.2022 23:13:00
|
Analysten erwarten Umsatzeinbruch bei Chinas Smartphone-Markt - Warum Apple profitieren könnte
Chinas harte Massnahmen zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie könnten laut Analysten zur Folge haben, dass der Smartphone-Markt im Reich der Mitte um bis zu 20 Prozent einbricht. Doch gegen den Trend könnte der US-Hersteller Apple womöglich sogar zulegen.
• Chinas Smartphone-Markt leidet
• Apple auf der Gewinnerseite
China, das bisher relativ glimpflich durch die Corona-Pandemie gekommen ist, kämpft derzeit mit der schlimmsten Infektionswelle seit Beginn der Pandemie. Mit Abstand am schlimmsten betroffen ist dabei die Wirtschaftsmetropole Shanghai. Da China als eines der letzten Ländern weltweit eisern an seiner Null-COVID-Strategie festhält, werden derzeit viele Millionen Menschen in den Lockdown gezwungen, um jegliche Ansteckungen zu unterbinden.
Chinas Smartphone-Markt bricht ein
Solche Massnahmen bleiben nicht ohne Folgen für die chinesische Wirtschaft. So rechnet laut "CNBC" beispielsweise Neil Mawston, Executive Director bei Strategy Analytics, damit, dass in China die Smartphone-Verkäufe im zweiten Quartal um 20 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal einbrechen werden.
Auch Neil Shah, Partner bei Counterpoint Research, sieht schwarz für den weltweit grössten Smartphone-Markt. Seiner Meinung nach werden die Verkäufe im April und im Mai 2022 um zwölf bis 13 Prozent zurückgehen. Im Juni könnte dann womöglich nur noch ein Verkaufsrückgang um drei bis vier Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat folgen, denn zum einen steht in diesem Monat ein grosses Shopping-Event an, zum anderen könnte die Pandemie dann abflauen. Sollte sich die Situation an der COVID-Front bis dahin jedoch noch immer nicht verbessern, so könnte der chinesische Smartphone-Markt laut Neil Shah abermals um bis zu zwölf Prozent einbrechen.
Will Wong, Research Manager bei IDC, rechnet derweil im zweiten Quartal mit einem Rückgang am Smartphone-Markt um 3,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Er wies darauf hin, dass die Ursache für den Rückgang weniger bei den Lieferketten sondern vielmehr bei einer nachlassenden Verbrauchernachfrage und -Stimmung zu finden ist.
Apple wenig belastet
Laut Wong schwächt sich das Momentum insbesondere bei Geräten, die mit Googles Betriebssystem Android ausgestattet sind, ab. Mawston ergänzte, dass in China im schrumpfenden Android-Segment ein harter Preiswettkampf stattfindet.
Für den iPhone-Hersteller Apple sind die Aussichten anscheinend rosiger. So rechnet etwa Shah bei Apple-Geräten lediglich mit einem Rückgang um rund vier bis fünf Prozent im zweiten Quartal. Wong und Shah sind für den US-Konzern optimistischer als für die Gesamtbranche gestimmt und glauben, dass dieser von der derzeitigen Schwäche des Konkurrenten Huawei im Premium-Bereich profitieren könnte. Daher hält Wong im zweiten Quartal sogar ein positives Wachstum für möglich, während Mawston davon ausgeht, dass Apple 2022 seinen Marktanteil in China ausbauen kann.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
|
07.11.25 |
Apple-Aktie im Fokus: KI-Server-Produktion in Texas nimmt Fahrt auf (finanzen.ch) | |
|
03.11.25 |
Apple-Aktie: Wann sich der Einsatz von Macs im Unternehmen wirklich lohnt (finanzen.ch) | |
|
27.09.25 |
Apple-Aktie im Fokus: Analyst erwartet revolutionäre KI-Transformation für Siri im kommenden Jahr (finanzen.ch) | |
|
23.09.25 |
Karriere-Tipps des Apple-CEO: Das macht Tim Cook so erfolgreich (finanzen.ch) | |
|
14.08.25 |
Aktien von Palantir, Apple, Amazon & Co.: Diese 8 Tech-Riesen könnten noch vor NVIDIA die 5-Billionen-Marke übersteigen (finanzen.ch) | |
|
01.08.25 |
Apple-Aktie: AppleCare One - Schutz für mehrere Geräte zum Pauschalpreis (finanzen.ch) | |
|
30.07.25 |
Apple-Update: Die Rückseite des iPhone ist nun ein geheimer Button mit Funktion (finanzen.ch) | |
|
20.07.25 |
Apple-Chef Tim Cook enthüllt: Diese Bücher sind das Geheimnis seines Erfolgs (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Dow fester -- SMI im Plus -- DAX legt zu -- Asiens Börsen am Montag letztlich höher -- Feiertag in JapanDer heimische Aktienmarkt tendiert am Montag fester, während das deutsche Börsenbarometer kräftige Zuschläge verbucht. Der US-Leitindex zieht an. In Fernost waren zum Wochenbeginn überwiegend Gewinne zu erkennen.


