Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
SPI-Kursverlauf |
29.04.2025 09:28:40
|
Aufschläge in Zürich: SPI bewegt sich zum Start im Plus

Der SPI setzt seine Gewinnserie vom Vortag auch heute fort.
Der SPI bewegt sich im SIX-Handel um 09:09 Uhr um 0.41 Prozent höher bei 16’397.89 Punkten. An der Börse sind die enthaltenen Werte damit 2.118 Bio. Euro wert. Zuvor ging der SPI 0.249 Prozent stärker bei 16’371.18 Punkten in den Handel, nach 16’330.44 Punkten am Vortag.
Das Tagestief des SPI betrug 16’371.18 Punkte, das Tageshoch hingegen 16’397.89 Zähler.
So bewegt sich der SPI seit Beginn des Jahres
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 28.03.2025, wurde der SPI mit 17’096.82 Punkten berechnet. Der SPI lag noch vor drei Monaten, am 29.01.2025, bei 16’645.29 Punkten. Der SPI stand noch vor einem Jahr, am 29.04.2024, bei 15’135.28 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 ging es für den Index bereits um 5.67 Prozent aufwärts. Das Jahreshoch des SPI steht derzeit bei 17’386.61 Punkten. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 14’361.69 Punkten.
SPI-Tops und -Flops
Zu den stärksten Einzelwerten im SPI zählen derzeit Leclanche (Leclanché SA) (+ 6.05 Prozent auf 0.23 CHF), Clariant (+ 3.63 Prozent auf 9.57 CHF), Kuros (Kuros Biosciences) (+ 2.58) Prozent auf 25.46 CHF), Relief Therapeutics (+ 2.27 Prozent auf 2.25 CHF) und Landis+Gyr (Landis Gyr) (+ 2.15 Prozent auf 52.30 CHF). Schwächer notieren im SPI derweil COSMO Pharmaceuticals (-7.63 Prozent auf 44.80 CHF), VP Bank (-7.06 Prozent auf 79.00 CHF), HOCN (ex HOCHDORF) (-6.02 Prozent auf 1.50 CHF), Glarner Kantonalbank (-4.00 Prozent auf 21.60 CHF) und Allreal (-3.55 Prozent auf 179.40 CHF).
Welche SPI-Aktien das grösste Handelsvolumen aufweisen
Im SPI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via SIX 271’575 Aktien gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die Roche-Aktie mit 236.957 Mrd. Euro die dominierende Aktie im SPI.
KGV und Dividende der SPI-Werte
Unter den SPI-Aktien verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie mit 3.00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die BB Biotech-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9.34 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BB Biotech AG
15:59 |
Schwacher Handel: So performt der SPI am Nachmittag (finanzen.ch) | |
12:26 |
Schwacher Handel: SPI präsentiert sich am Donnerstagmittag leichter (finanzen.ch) | |
09:28 |
Minuszeichen in Zürich: SPI beginnt die Sitzung mit Verlusten (finanzen.ch) | |
21.05.25 |
SPI-Handel aktuell: SPI beendet die Sitzung mit Verlusten (finanzen.ch) | |
21.05.25 |
Börse Zürich in Rot: SPI fällt am Mittwochnachmittag zurück (finanzen.ch) | |
21.05.25 |
Schwacher Handel: SPI verbucht mittags Verluste (finanzen.ch) | |
21.05.25 |
Börse Zürich in Rot: SPI verbucht zum Handelsstart Abschläge (finanzen.ch) | |
20.05.25 |
Handel in Zürich: SPI beendet die Sitzung im Plus (finanzen.ch) |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Trane Techn., Cintas & Deutsche Boerse mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Cintas
✅ Deutsche Boerse
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
SPI | 16’814.84 | -1.08% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX schwächer -- Wall Street freundlich -- Asiens Börsen letztlich in RotDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt verbuchen im Donnerstagshandel Verluste. Die Wall Street zeigt sich derweil von ihrer freundlichen Seite. In Fernost gaben die Börsen am Donnerstag nach.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |