Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Swiss Re Aktie 12688156 / CH0126881561

13.08.2025 14:00:36

Ausblick Swiss Re: Quartalsgewinn von 1,2 Milliarden US-Dollar erwartet

Zürich (awp) - Der Rückversicherer Swiss Re gibt am Donnerstag, 14. August, die Ergebnisse zum zweiten Quartal 2025 bekannt. Insgesamt haben fünf Analysten zum AWP-Konsens beigetragen.

Q2 2025
(in Mio USD)           AWP-Konsens  Q2 2024  

Reingewinn                1'204       996
Reingewinn L&H Re           414       471

(in %)
Combined Ratio P&C         80,4      84,4
Combined Ratio Corso       89,7      87,6

FOKUS: Die Analysten erwarten solide Kennzahlen für das zweite Quartal, die Swiss Re auf gutem Weg zum Erreichen seines Jahres-Gewinnziels zeigen dürften. Die Belastung durch Katastrophenschäden im zweiten Jahresviertel dürften sich in Grenzen gehalten haben, nachdem das erste Quartal noch von den kostspieligen Waldbränden in der Region Los Angeles belastet war. Im Fokus werden zudem Aussagen zur Erneuerungsrunde bei den Rückversicherungsverträgen per Anfang Juli stehen. So hatte die Konkurrentin Munich Re in der vergangenen Woche über sinkende Preise in der jüngsten Erneuerungsrunde berichtet. Auch Swiss Re-Finanzchef Anders Malmström hatte im April von einem rückläufigen Preistrend gesprochen.

ZIELE: Swiss Re hat sich für 2025 ein Gewinnziel von "mindestens 4,4 Milliarden Dollar" gesetzt (2024: 3,2 Milliarden). In der Sach- und Haftpflichtrückversicherung (P&C Re) peilt der Rückversicherer einen Schaden-Kosten-Satz (Combined Ratio) von weniger als 85 Prozent und in der Sparte Corporate Solutions von unter 91 Prozent an. Die Lebens- und Krankenrückversicherung (L&H Re) soll zudem 1,6 Milliarden zum Jahresgewinn beisteuern.

Das längerfristige Ziel für die Eigenkapitalrendite liegt bei "mehr als 14 Prozent". Dabei will der Konzern auch auf Kostendisziplin und Verbesserung der Effizienz setzen. So strebt er bis 2027 mit einer Senkung der laufenden Betriebsaufwendungen um rund 300 Millionen Dollar an. Die Dividende soll in den nächsten drei Jahren um "7 Prozent oder mehr" pro Jahr erhöht werden.

PRO MEMORIA: Laut einer Studie des Swiss Re Institute war das erste Semester 2025 für die Versicherungsbranche aus Naturkatastrophen das zweitteuerste Halbjahr der Geschichte. Alleine die Waldbrände in Kalifornien vom Januar verursachten versicherte Schäden von rund 40 Milliarden Dollar. Insgesamt beliefen sich die versicherten Schäden auf rund 80 Milliarden Dollar. Im Gesamtjahr dürften die Schäden für die Branche nun über der ursprünglichen Prognose von 150 Milliarden ausfallen.

Swiss Re-CEO Andreas Berger sieht das Unternehmen bei der Umsetzung der Strategie auf Kurs. "Wir haben wichtige Themen angepackt", sagte er im Juni in einem Interview mit der "Finanz und Wirtschaft". Er verwies dabei auf die Erhöhung der Reserven in der Haftpflichtversicherung in den USA. Laut dem Konzernchef bindet dies nicht zu viel Kapital. Generell wolle Swiss Re in allen Zielmärkten führend bei der Profitabilität sein - auch wenn man dafür Marktanteile aufgeben müsse.

Gleichzeitig wolle Swiss Re bis Ende 2027 mehr als 300 Millionen Dollar Kosten einsparen, erinnerte er im Interview. Über Portfoliobereinigungen und die Verschlankung von Prozessen habe man bereits über ein Drittel geschafft. Für die restlichen zwei Drittel werde man die Komplexität der Gruppenzentrale reduzieren.

Die Swiss Re ist im Juni in einem Fall vor einem Londoner Gericht im Streit um in Russland gestrandete Flugzeuge entlastet worden. Das Gericht hielt in einem Urteil fest, dass All-Risk-Versicherer, darunter auch die Swiss Re-Tochter Corporate Solutions, in diesem Fall zu keinen Zahlungen verpflichtet. Dabei geht es um 147 Flugzeuge, die von russischen Airlines geleast und nach Ausbruch des Ukraine-Kriegs im Jahr 2022 in Russland beschlagnahmt worden sind.

Für das erste Quartal hatte Swiss Re einen Gewinnanstieg um 16 Prozent auf 1,3 Milliarden Franken mitgeteilt. Die verheerenden Waldbrände in der Region Los Angeles von Anfang Jahr kosteten Swiss Re knapp 600 Millionen Dollar. Insgesamt seien wohl noch nie in einem ersten Quartal so hohe Schäden angefallen wie 2025, hiess es damals.

AKTIENKURS: Die Titel von Swiss Re gehören mit einem Plus von rund 15 Prozent seit Jahresbeginn zu den Favoriten unter den Blue Chips. In der gleichen Zeit hat sich der Leitindex SMI kaum verändert. Bereits im Vorjahr entwickelten sich die Papiere überdurchschnittlich.

Website: www.swissre.com

an/tp

Analysen zu Swiss Re AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
12.09.25 Swiss Re Buy UBS AG
12.09.25 Swiss Re Hold Jefferies & Company Inc.
12.09.25 Swiss Re Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
09.09.25 Swiss Re Overweight JP Morgan Chase & Co.
09.09.25 Swiss Re Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}