Evonik Aktie 18699457 / DE000EVNK013
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
29.10.2025 12:02:46
|
BASF-Chef fordert ebenfalls Anpassung des EU-Emissionshandels
Von Olaf Ridder
DOW JONES--In der Debatte um die Zukunft des Handels mit CO2-Verschmutzungsrechten in Europa bekommt Evonik-Chef Christian Kullmann Unterstützung vom BASF-CEO Markus Kamieth. "Kurzfristig kommen wir um eine Diskussion, die freien Zertifikate für wichtige Industrien in Europa zu verlängern, nicht drumherum", sagte er in der virtuellen Telefonpressekonferenz zu den Drittquartalzahlen. Ansonsten werde sich der Trend zur Schliessung von Industrieanlagen in Europa allein durch den CO2-Preis in den nächsten Jahren wahnsinnig beschleunigen.
Die Debatte müsse in aller Deutlichkeit geführt werden. "Auf dem Tisch liegt die industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas", sagte Kamieth.
Schon 2024 habe BASF in Europa für einen dreistelligen Millionenbetrag CO2-Zertifikate zukaufen müssen. Wenn das europäische Emissionshandelssystem so bleibe (und die Preise für die Zertifikate entsprechend steigen), dann würden die Kosten für den Chemieriesen bis zum Ende der nächsten Dekade in Richtung 1 Milliarde Euro gehen. Die Kosten entstünden nur deshalb, so Kamieth, weil BASF in Europa produziere. "Die hätten wir nicht, wenn wir die gleichen Produkte in China in USA oder in Indien produzierten."
Kamieth sagte, die Grundannahme des Emissionshandels, wonach besonders klimaschonende Produktion in Europa und die Techniken mittelfristig ein grosser Wettbewerbsvorteil weltweit sei, habe sich unterdessen nicht bestätigt. Überdies funktioniere der CO2-Grenzausgleichsmechanismus CBAM zur Anpassung der CO2-Kosten für den Import bestimmter Waren in die EU funktioniere nicht und damit auch die zweite Grundannahme des Systems.
"Der Rest der Welt macht nicht mit", sagte Kamieth. Damit werde sich der Wettbewerb zwischen Europa und dem Rest der Welt in den nächsten Jahren enorm verschärfen, wenn nicht gegengesteuert werde. Das sei jetzt nötig, wo die freien Allokationen von CO2-Zertifikaten wegfalle.
Der Evonik-Chef hatte in einem Zeitungsinterview am Wochenende eine komplette Abschaffung des Emissionshandels gefordert.
Kontakt zum Autor: olaf.ridder@wsj.com
DJG/rio/cbr
(END) Dow Jones Newswires
October 29, 2025 07:03 ET (11:03 GMT)
Nachrichten zu Evonik AG
|
20.11.25 |
MDAX aktuell: MDAX zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
MDAX-Titel Evonik-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in Evonik von vor 5 Jahren bedeutet (finanzen.ch) | |
|
18.11.25 |
XETRA-Handel MDAX zum Handelsstart in Rot (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Montagshandel in Frankfurt: MDAX verbucht zum Handelsende Verluste (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
XETRA-Handel So steht der MDAX nachmittags (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
MDAX-Wert Evonik-Aktie: So viel Verlust hätte ein Evonik-Investment von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Optimismus in Frankfurt: MDAX zum Start des Mittwochshandels mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
Verluste in Frankfurt: So performt der MDAX am Mittag (finanzen.ch) |
Analysen zu Evonik AG
| 12.11.25 | Evonik Equal Weight | Barclays Capital | |
| 11.11.25 | Evonik Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 11.11.25 | Evonik Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
| 05.11.25 | Evonik Halten | DZ BANK | |
| 05.11.25 | Evonik Hold | Deutsche Bank AG |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


