Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Japan-Wette 17.03.2025 21:02:04

Berkshire Hathaway erhöht Anteil an Japans Handelsriesen - Aktien legen zu

Berkshire Hathaway erhöht Anteil an Japans Handelsriesen - Aktien legen zu

Warren Buffett macht die Ankündigung aus seinem Aktionärsbrief wahr: Seine Investmentholding Berkshire Hathaway hat ihre Beteiligung an den fünf grössten börsennotierten Handelshäusern Japans weiter aufgestockt - die Aktien reagieren positiv.

• Berkshire Hathaway erhöht seine Beteiligungen an Japans fünf grössten Handelshäusern
• Buffett setzt sein Versprechen aus dem Aktionärsbrief um
• Aktien der japanischen Handelsriesen reagieren positiv

Erstmals nahm der Starinvestor die fünf grössten japanischen Handelshäuser Mitsubishi, Mitsui, Itochu, Marubeni und Sumitomo im Jahr 2019 ins Visier - seitdem hat sich die Wette auf die börsennotierten japanischen Unternehmen als äusserst erfolgreich erwiesen. Das Ziel war zum damaligen Zeitpunkt eine langfristige Beteiligung an "Sogo Shosha", wie Japans fünf grösste Handelsunternehmen auch genannt werden - und das Versprechen hat Buffett gehalten, indem er die Beteiligung in den Folgejahren ausbaute. Nun stockte die Buffett-Holding Berkshire Hathaway ein weiteres Mal auf.

Aktienanteil an "Sogo Shosha" weiter ausgebaut

Wie aus Unterlagen hervorgeht, die die National Indemnity Company (NICO), eine Hedgefonds-Tochtergesellschaft von Berkshire, beim japanischen Finanzministerium eingereicht hat, hat das US-Unternehmen seine Anteile an den fünf grössten Handelshäusern Japans weiter ausgebaut und nähert sich mit seinen Beteiligungen an den Unternehmen nun der Zehn-Prozent-Marke.

Damit macht Buffett seine Ankündigung aus dem jüngsten Aktionärsbrief wahr: "Mit der Zeit wird Berkshires Beteiligung an allen fünf Unternehmen wahrscheinlich etwas zunehmen", so Buffett in dem Schreiben an die Anteilseigner, nachdem die fünf japanischen Konzernriesen vereinbart hatten, die Grenzen für Berkshires Beteiligungen unter 10 Prozent zu lockern, heisst es bei "Investing". Bis Februar habe Berkshire 13,8 Milliarden US-Dollar in die Hand genommen, um Aktienanteile an den japanischen Handelshäusern zu erwerben. Allein die Dividendeneinnahmen aus diesen Beteiligungen hatte Buffett im Rahmen seines Aktionärsbriefes für 2025 auf 812 Millionen US-Dollar geschätzt.

Aktien reagieren positiv

Am Markt kam die anhaltende Unterstützung durch den US-Starinvestor gut an - die Aktien der fünf Handelshäuser sind mit Gewinnen aus dem Handel gegangen. Mitsui-Titel legten in Japan 1,47 Prozent auf 2.804 JPY zu, für Sumitomo-Aktien ging es um 2,31 Prozent auf 3.505 JPY nach oben, Aktien von Itochu verbesserten sich in Japan um 1,62 Prozent auf 6.945 JPY, während Mitsubishi Corp mit einem Plus von 2,54 Prozent bei 2.646 JPY aus dem Handel gingen und Marubeni-Aktien 1,63 Prozent höher bei 2.439 JPY schlossen.

Die B-Aktie von Berkshire Hathaway gewann unterdessen im NYSE-Handel letztlich 1,62 Prozent auf 522,94 US-Dollar.

Redaktion finanzen.net

Weitere Links:


Bildquelle: Daniel Zuchnik/WireImage,Bill Pugliano/Getty Images
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’368.88 19.83 BTHSYU
Short 12’657.26 13.37 BANSGU
Short 13’102.75 8.88 BFTSNU
SMI-Kurs: 11’919.45 14.07.2025 17:30:00
Long 11’400.83 19.67 BBWS3U
Long 11’111.21 13.37 BMYSUU
Long 10’675.64 8.98 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}