Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
30.04.2025 06:55:03
|
Beyonder und Leclanché unterzeichnen Absichtserklärung (MoU) zur Prüfung einer Zusammenarbeit bei der Großproduktion in Deutschland
Leclanché SA
/ Schlagwort(e): Partnerschaft
Wettbewerbsvorteil auf dem globalen Energiespeichermarkt Durch die Integration der Technologien von Beyonder und Leclanché soll die Etablierung einer europäischen Wertschöpfungskette im Batteriebereich beschleunigt werden. Ziel der Partnerschaft ist es, vorhandene Stärken und Vorzüge zu bündeln, mehr Datengrundlagen zu schaffen und sowohl die Produktionseffizienz als auch die Entwicklung neuer Produktangebote voranzutreiben. Diese Zusammenarbeit, sofern sie bestätigt wird, soll es beiden Unternehmen ermöglichen, ihre Marktpräsenz zu erweitern und ihren Wettbewerbsvorteil auf dem globalen Energiespeichermarkt auszubauen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
tove.ljungquist@beyonder.noTove N. Ljungquist, CEO, , +47 41751246
Über Leclanché SA: Beyonder ist ein führendes Unternehmen im Bereich Batterietechnologie, das 2016 gegründet wurde. Das Unternehmen hat auf Basis seiner firmeneigenen Rezeptur ein eigenes Produkt namens BePowered entwickelt, qualifiziert und zertifiziert. Die BePowered-Produkte tragen durch ihre kostengünstigen, umweltfreundlichen und energieeffizienten Eigenschaften zur grünen Wende bei, und Beyonder hat sich eine jährliche externe Produktionskapazität von bis zu 5 GWh für das qualifizierte Produkt gesichert. Der Hauptsitz von Beyonder befindet sich in Sandnes, Norwegen, wo das Unternehmen eine vielfältige Belegschaft mit Mitarbeitern aus verschiedenen Ländern und Fachgebieten beschäftigt. Neben der Entwicklung innovativer Hochleistungsbatteriezellen ist das Unternehmen stolz auf sein Engagement für Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Beyonder konzentriert sich bei der Zellkonstruktion auf nachhaltige Materialien mit dem Ziel, die Nutzung von Elektrizität in der Industrie zu beschleunigen, indem es moderne und nachhaltige Hochleistungs-Energiespeichersysteme für den Energiebedarf der Zukunft anbietet. Für weitere Informationen: https://www.beyonder.no/
Ende der Medienmitteilungen |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Leclanché SA |
Av. des Sports 42 | |
1400 Yverdon-les-Bains | |
Schweiz | |
Telefon: | +41 (24) 424 65-00 |
Fax: | +41 (24) 424 65-20 |
E-Mail: | investors@leclanche.com |
Internet: | www.leclanche.com |
ISIN: | CH0110303119, CH0016271550 |
Valorennummer: | A1CUUB, 812950 |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 2127182 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2127182 30.04.2025 CET/CEST
Nachrichten zu Leclanche (Leclanché SA)
19:00 |
Yara Birkeland, das erste vollelektrische und autonome Containerschiff der Welt, feiert sein 3-jähriges Bestehen (EQS Group) | |
19:00 |
World’s First Fully Electric Autonomous Container Vessel, Yara Birkeland, Celebrates 3 Years of Service (EQS Group) | |
10:02 |
SPI-Wert Leclanche (Leclanché SA)-Aktie: So viel hätte eine Investition in Leclanche (Leclanché SA) von vor 3 Jahren gekostet (finanzen.ch) | |
09:28 |
Schwacher Handel in Zürich: SPI legt zum Handelsstart den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
Freundlicher Handel: SPI zum Start des Montagshandels mit Kursplus (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
SPI aktuell: SPI präsentiert sich zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Gewinne in Zürich: So entwickelt sich der SPI am Mittag (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
Aufschläge in Zürich: SPI zum Ende des Mittwochshandels mit Kursplus (finanzen.ch) |
Analysen zu Leclanche (Leclanché SA)
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Zinsentscheid der Fed: US-Börsen schlagen unterschiedliche Richtungen ein -- SMI schliesst tiefer -- DAX beendet Handel im Minus -- Chinesische Börsen legen letztlich zuAm heimischen Aktienmarkt waren zur Wochenmitte Verluste zu sehen, während sich der deutsche Leitindex nicht zwischen Gewinnen und Verlusten entscheiden konnte. Die US-Börsen notieren am Mittwoch uneins. An den Aktienmärkten in Fernost ging es am Mittwoch überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |