Euro - Ethereum EUR - ETH
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | ETH/EUR |
Historisch | Realtimekurs |
Geändert am: 30.05.2025 22:48:21
|
US-Börsen schliessen uneins -- SMI und DAX gehen höher ins Wochenende -- Asiens Börsen letztlich mit Verlusten
Der heimische und deutsche Aktienmarkt notierten am Freitag leicht im Plus. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlichen Vorzeichen. In Asien ging es zum Wochenende nach unten.
SCHWEIZ
Am heimischen Aktienmarkt griffen Anleger nur leicht zu.
Der SMI startete minimal höher und notierte im Anschluss weiter auf grünem Terrain. Schlussendlich beendete er die Handelswoche 0,33 Prozent höher bei 12'227,08 Punkten.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI folgten nach einer positiven Eröffnung der freundlichen Tendenz des Leitindex. Sie verabschiedeten sich 0,35 Prozent fester bei 16'850,29 Zählern respektive 0,19 Prozent stärker bei 1'992,34 Einheiten aus der Sitzung.
Das juristische Tauziehen um die Rechtmässigkeit der Importzölle in den USA schaffe neue Unsicherheit im Handelskonflikt und dämpfte damit den Risikoappetit der Anleger. Dazu kam, dass viele Marktteilnehmer nach dem Feiertag am gestrigen Donnerstag eine Brücke in ein verlängertes Wochenende geschlagen haben. Zudem war die Agenda ziemlich dünn.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt notierte am Freitag im Plus.
Der DAX eröffnete etwas fester und baute seine Gewinne im weiteren Verlauf zunächst aus. Gegen Nachmittag büsste er jedoch einen Teil seiner Gewinne wieder ein, sodass zum Handelsschluss noch ein Plus von 0,27 Prozent bei 23'997,48 Zählern an der DAX-Tafel in Frankfurt zu sehen war.
Selbst mit dem anfänglichen Auftrieb eines guten Quartalsberichts von NVIDIA und dem Dämpfer für Trumps Zollpolitik vor einem US-Gericht, schaffte es der DAX am Vortag nicht an seinen Rekord vom Mittwoch bei fast 24'326 Punkten heran. Nach einem freundlichen Handelsstart folgten nach der Kursrally in diesem Jahr leichte Gewinnmitnahmen.
Heute richteten sich die Blicke nun am Brückentag nach Christi Himmelfahrt auf Konjunkturdaten. Inflationszahlen aus Spanien und Frankreich sowie aus deutschen Bundesländern brachten unter dem Strich keine wesentlichen Überraschungen. Am Nachmittag standen dann noch Inflationsdaten aus Deutschland sowie Preisdaten aus den USA im Blick. Die wichtige US-Inflationsrate ist im April gesunken. Die Inflation in Deutschland verharrt hingegen bei 2,1 Prozent.
WALL STREET
Am Freitag liess an den US-Aktienmärkten die Dynamik nach.
Der Dow Jones bewegte sich die meiste Zeit im Minus, erzielte letztendlich jedoch einen Anstieg um 0,13 Prozent auf 42'270,07 Punkte.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite verabschiedete sich mit roten Vorzeichen ins Wochenende und verlor 0,32 Prozent auf 19'113,77 Zähler.
Weiter im Fokus stand vor allem der Zoll-Streit. So hat US-Präsident Donald Trump China im Handelsstreit verbal angegriffen. Trump warf Peking vor, gegen die Bedingungen des kürzlich vereinbarten Handelsabkommens verstossen zu haben.
Auf der Stimmung lastete aber auch die Entscheidung eines Berufungsgerichts, dass die von der US-Regierung eingeführten Strafzölle vorerst bestehen bleiben dürfen. Die negative Reaktion darauf hielt sich in Grenzen, weil der Markt schon nach dem Verbot der Zölle durch das US-Gericht für Internationalen Handel, dessen Entscheidung nun durch das Berufungsgericht gekippt wurde, skeptisch gewesen war. Zudem machte der Berufungserfolg schon während des späten Handels am Donnerstag die Runde.
ASIEN
Die asiatischen Börsen verbuchten am Freitag Verluste.
In Tokio verlor der japanische Leitindex Nikkei 225 letztlich 1,22 Prozent auf 37'965,10 Punkte.
Auf dem chinesischen Festland notierte der Shanghai Composite schlussendlich 0,47 Prozent tiefer auf 3'347,49 Einheiten .
In Hongkong zeigte sich der Hang Seng schliesslich mit einem Abschlag von 1,20 Prozent auf 23'289,77 Zähler.
Die Freude an den ostasiatischen Börsen über das Gerichtsurteil in den USA gegen die Zollpläne von US-Präsident Trump ist am Freitag wieder verflogen. Nun machte sich Ernüchterung breit und Aktien wurden wieder verkauft, nachdem die Trump-Regierung mit ihrer sofortigen Berufung des Urteils einen Erfolg erzielte und die Zölle zumindest vorläufig beibehalten werden dürfen. Das Gericht will den Fall genauer prüfen. Derweil erwägt das Trump-Team bereits einen Plan B, falls man doch noch vor Gericht scheitern sollte.
Der Dollar gibt auf breiter Front wieder nach, was an einigen Börsen zusätzlich belastet. Dazu kommt aus Japan ein ungünstiger Konjunkturdatenmix. Zum einen zeigt die Inflationsentwicklung im Mai nach oben, was die Notenbank in ihrem Straffungskurs bestätigt, zum anderen ist die Industrieproduktion im April zurückgegangen, allerdings etwas schwächer als Ökonomen geschätzt hatten. Ökonom. Die japanische Notenbank dürfte den Preisdruck priorisieren, glaubt Volkswirt Min Joo Kang von der ING. Er erwartet eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte im Juli. Bei Capital Economics heisst es mit Blick auf die neuesten Preisdaten, möglicherweise werde die Notenbank früher anheben als bislang mit Oktober geschätzt. Dem Yen bescheren die Inflationszahlen derweil zusätzlichen Auftrieb, der Dollar kostet 143,75 Yen, verglichen mit 145,75 zur gleichen Vortageszeit.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
30.05.25 | 37 Capital Inc Registered Shs / Quartalszahlen |
30.05.25 | 3C IT Solutions & Telecoms (India) Limited Registered Shs 144A Reg S / Quartalszahlen |
30.05.25 | 49 North Resources Inc / Quartalszahlen |
30.05.25 | 8K Miles Software Services Ltd / Quartalszahlen |
30.05.25 | Aanchal Ispat Ltd / Quartalszahlen |
30.05.25 | Aar Shyam India Investment Co Ltd Registered Shs / Quartalszahlen |
30.05.25 | ABG Infralogistics Ltd / Quartalszahlen |
30.05.25 | Abhinav Leasing and Finance Ltd / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
30.05.25 | ANZ - Roy Morgan Verbrauchervertrauen |
30.05.25 | Building Permits s.a. (MoM) |
30.05.25 | Service Sector Output |
30.05.25 | Industrial Output Growth |
30.05.25 | Industrial Output (YoY) |
30.05.25 | Verhältnis von Stellenangeboten zu Bewerbern |
30.05.25 | Arbeitslosenquote |
30.05.25 | Tokioter Verbraucherpreisindex ohne Frischwaren (Jahr) |
30.05.25 | Tokioter Verbraucherpreisindex (Jahr) |
30.05.25 | Tokioter Verbraucherpreisindex ohne Lebensmittel und Energie (Jahr) |
30.05.25 | Industrieproduktion (Jahr) |
30.05.25 | Retail Trade s.a (MoM) |
30.05.25 | Industrieproduktion (Monat) |
30.05.25 | Large Retailer Sales |
30.05.25 | Retail Trade (YoY) |
30.05.25 | Fed's Logan speech |
30.05.25 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
30.05.25 | Building Permits (MoM) |
30.05.25 | Baubewilligungen (Jahr) |
30.05.25 | Private Sector Credit (MoM) |
30.05.25 | Private Sector Credit (YoY) |
30.05.25 | Bruttoinlandsprodukt Quartal vorläufig ( Jahr ) |
30.05.25 | Gross Domestic Product (QoQ) |
30.05.25 | Baubeginne (Jahr) |
30.05.25 | Annualized Housing Starts |
30.05.25 | Bauaufträge (Jahr) |
30.05.25 | Gross Domestic Product (YoY) |
30.05.25 | Änderung der Arbeitslosen |
30.05.25 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
30.05.25 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
30.05.25 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
30.05.25 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
30.05.25 | Angemeldete Arbeitslosigkeit |
30.05.25 | Darlehen im Privatsektor |
30.05.25 | M3-Geldmenge ( Jahr ) |
30.05.25 | Producer Price Index (YoY) |
30.05.25 | Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
30.05.25 | Verbraucherpreisindex ( Monat ) |
30.05.25 | Quarterly Gross Domestic Product |
30.05.25 | HVPI ( Jahr ) |
30.05.25 | HVPI ( Monat ) |
30.05.25 | Producer Price Index (MoM) |
30.05.25 | Trade Balance |
30.05.25 | Unemployment Rate |
30.05.25 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
30.05.25 | Gross Domestic Product (YoY) |
30.05.25 | Current Account |
30.05.25 | Private Consumption Index |
30.05.25 | Private Investment Index |
30.05.25 | KOF Leading Indicator |
30.05.25 | Brandenburg VPI (MoM) |
30.05.25 | Brandenburg VPI (YoY) |
30.05.25 | Privatkredite (Jahr) |
30.05.25 | M3 Geldmenge (Jahr) |
30.05.25 | M3 Geldmenge (Quartal) |
30.05.25 | Baden-Wuerttemberg CPI (MoM) |
30.05.25 | Baden-Wuerttemberg CPI (YoY) |
30.05.25 | Current Account Balance |
30.05.25 | Sachsen VPI (MoM) |
30.05.25 | Hessen VPI (MoM) |
30.05.25 | North Rhine-Westphalia CPI (YoY) |
30.05.25 | Hessen VPI (YoY) |
30.05.25 | Bayern VPI (YoY) |
30.05.25 | Bayern VPI (MoM) |
30.05.25 | Saxony CPI (YoY) |
30.05.25 | North Rhine-Westphalia CPI (MoM) |
30.05.25 | Gross Domestic Product (YoY) |
30.05.25 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
30.05.25 | EZB-Mitglied Panetta spricht |
30.05.25 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
30.05.25 | Consumer Price Index (MoM) |
30.05.25 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Jahr ) |
30.05.25 | Gross Domestic Product (YoY) |
30.05.25 | Gross Domestic Product (QoQ) |
30.05.25 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Monat ) |
30.05.25 | Producer Price Index (YoY) |
30.05.25 | Retail Sales (YoY) |
30.05.25 | Unemployment Rate (MoM) |
30.05.25 | Federal Fiscal Deficit, INR |
30.05.25 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
30.05.25 | Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
30.05.25 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
30.05.25 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
30.05.25 | Erzeugerpreisindex ( Monat ) |
30.05.25 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
30.05.25 | Bruttoinlandsprodukt, quartalsweise (im Jahresvergleich) |
30.05.25 | Nominaler Haushaltssaldo |
30.05.25 | Primary Budget Surplus |
30.05.25 | Bank Loan Growth |
30.05.25 | FX Reserves, USD |
30.05.25 | Arbeitslosenquote |
30.05.25 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
30.05.25 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
30.05.25 | Arbeitslosenquote, saisonbereinigt |
30.05.25 | Handelsbilanz (in Rands) |
30.05.25 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
30.05.25 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Monat) |
30.05.25 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
30.05.25 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr) |
30.05.25 | Persönliche Konsumausgaben - Preisindex (Monat) |
30.05.25 | Persönliche Konsumausgaben - Preisindex ( Jahr ) |
30.05.25 | Privatausgaben |
30.05.25 | Persönliches Einkommen (Monat) |
30.05.25 | Kernrate der persönlichen Konsumausgaben - Preisindex (Monat) |
30.05.25 | Kernrate der persönlichen Konsumausgaben - Preisindex (Jahr) |
30.05.25 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
30.05.25 | Bruttoinlandsprodukt annualisiert |
30.05.25 | Warenhandelsbilanz |
30.05.25 | Bruttoinlandsprodukt (Monat) |
30.05.25 | Großhandelsinventare |
30.05.25 | Industrieproduktion (Jahr) |
30.05.25 | Chicago EMI |
30.05.25 | Uni-Michigan: Verbrauchervertrauen |
30.05.25 | Uni-Michigan: Erwartungen der Verbraucher |
30.05.25 | Uni-Michigan: Inflationserwartungen der Verbraucher (1 Jahr) |
30.05.25 | Uni-Michigan: Fünfjährige Inflationserwartung der Verbraucher |
30.05.25 | Nationale Arbeitslosenquote |
30.05.25 | Drachenbootfest |
30.05.25 | Tuen Ng Festival |
30.05.25 | Drachenboot-Festival |
30.05.25 | Pesta Kaamatan |
30.05.25 | Drachenboot Festival |
30.05.25 | FOMC Mitglied Bostic Rede |
30.05.25 | Baker Hughes Plattform-Zählung |
30.05.25 | CFTC JPY NC Netto-Positionen |
30.05.25 | CFTC GBP NC Netto-Positionen |
30.05.25 | CFTC Gold NC Netto-Positionen |
30.05.25 | CFTC AUD NC Netto-Positionen |
30.05.25 | CFTC EUR NC Netto-Positionen |
30.05.25 | CFTC Öl NC Netto-Positionen |
30.05.25 | CFTC S&P 500 NC Netto-Positionen |
30.05.25 | FOMC Mitglied Daly Rede |
30.05.25 | Haushaltsbilanz, Pesos |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 24’196.79 | -0.17% | |
TecDAX | 3’652.48 | 0.17% | |
Dow Jones | 46’622.77 | 0.76% | |
NASDAQ Comp. | 22’779.36 | 1.14% | |
NASDAQ 100 | 24’853.98 | 1.12% | |
SMI | 12’457.08 | 0.18% | |
SPI | 17’181.01 | 0.20% | |
NIKKEI 225 | 47’672.67 | 1.76% | |
Hang Seng | 25’441.35 | -1.73% | |
Shanghai Composite | 3’865.23 | -0.62% | |
SLI | 2’025.08 | 0.35% |
Devisen in diesem Artikel
GBP/CHF | 1.0673 | 0.0007 | 0.07 | |
EUR/USD | 1.1627 | 0.0016 | 0.14 | |
USD/EUR | 0.8600 | -0.0014 | -0.16 | |
EUR/CHF | 0.9294 | -0.0007 | -0.08 | |
JPY/CHF | 0.0053 | 0.0000 | 0.04 | |
CHF/EUR | 1.0756 | 0.0002 | 0.02 | |
CHF/GBP | 0.9369 | -0.0006 | -0.07 | |
CHF/USD | 1.2508 | 0.0022 | 0.18 | |
CHF/JPY | 189.3971 | -0.1034 | -0.05 | |
USD/CHF | 0.7993 | -0.0016 | -0.20 | |
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 1.83 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 1.84 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.22 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 1.90 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 1.66 | |
EUR/ETH | 0.0003 | 0.0000 | 2.09 | |
JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | 1.77 | |
CHF/ETH | 0.0003 | 0.0000 | 2.13 | |
USD/ETH | 0.0002 | 0.0000 | 1.86 | |
GBP/ETH | 0.0003 | 0.0000 | 2.09 | |
JPY/BCH | 0.0000 | 0.0000 | 2.39 | |
USD/ETC | 0.0603 | 0.0011 | 1.93 | |
BITCOIN/EUR | 0.0583 | -0.0020 | -3.34 | |
BITCOIN/GBP | 0.0507 | -0.0018 | -3.34 | |
BITCOIN/CHF | 0.0542 | -0.0019 | -3.38 |
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: SMI und DAX wenig bewegt -- US-Börsen fester -- Asiens Börsen letztlich im PlusDer heimische und der deutsche Aktienmarkt präsentieren sich zur Wochenmitte ohne grosse Ausschläge. Die US-Börsen zeigen sich am Mittwoch stärker. An den Börsen in Asien waren am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.