BioNTech Aktie 50030055 / US09075V1026
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Rating erhöht |
26.09.2024 17:51:02
|
BioNTech-Aktie vor Ausbruch? Morgan Stanley schraubt Kursziel wegen Krebsimmuntherapie weit nach oben
Die Analysten von Morgan Stanley werden mit Blick auf die BioNTech-Aktie deutlich optimistischer und haben das Kursziel für das Papier kräftig angehoben. Damit sieht die Investmentbank nun ein erhebliches Aufwärtspotenzial für die Aktie. Grund für den neuen Optimismus sind vor allem Daten zum Krebsimmuntherapie-Kandidaten BNT327.
• Grosse Hoffnungen für Krebsimmuntherapie-Kandidaten BNT327
• Auch andere Analysten sehen aussichtsreiche Zukunft für BioNTech
Analyst Terence Flynn von der US-Investmentbank Morgan Stanley hat seine Bewertung für die BioNTech-Aktie kürzlich grundlegend überarbeitet: Er stufte die Aktie des Mainzer Unternehmens, die an der US-Börse NASDAQ gelistet ist, von "equal-weight" auf "overweight" hoch und schraubte das Kursziel von zuvor 93 US-Dollar auf 145 US-Dollar nach oben - das entspricht einer Anhebung um satte 55,9 Prozent. Besonders optimistisch zeigte sich Flynn laut "TipRanks" aufgrund neuer Daten zum Wirkstoffkandidaten BNT327, der grosses Potenzial im Bereich der Krebsimmuntherapie besitze.
Morgan Stanley-Experte: BioNTech überzeugt mit finanzieller Stärke und Pipeline
Laut dem Analysten würden die Daten zu BNT327 darauf hindeuten, dass "dies die nächste wichtige Kategorie für die Immunonkologie sein könnte", heisst es bei "TipRanks". Der Wirkstoffkandidat könne somit eine bedeutende Rolle in der Krebsbehandlung spielen, weshalb die Investmentbank nun auch die erwarteten Verkäufer von BNT327 in ihr Bewertungsmodell aufgenommen habe - was bei Morgan Stanley offenbar zu einer fundamentalen Neubewertung der Aktie geführt hat. Denn während das alte Kursziel von 93 US-Dollar noch deutlich unter dem letzten Schlusskurs der BioNTech-Aktie von 115,80 US-Dollar lag, bescheinigt der Experte dem Anteilsschein mit seinem neuen Kursziel nun ein Aufwärtspotenzial von gut 25 Prozent. Am Donnerstag geht es zeitweise um 0,33 Prozent nach oben auf 116,18 US-Dollar.
Neben den positiven Entwicklungen rund um BNT327 sieht Morgan Stanley weiteres Aufwärtspotenzial aufgrund der soliden finanziellen Position von BioNTech. So habe der Erfolg des COVID-19-Impfstoffs die Bilanz der Mainzer so weit gestärkt, dass es dem Unternehmen nun möglich sei, ein umfassendes klinisches Entwicklungsprogramm zu finanzieren und durchzuführen, schreibt "TipRanks" unter Berufung auf die Analyse von Flynn.
Auch andere Experten sind für BioNTech wegen Krebstherapie optimistischer
Auch andere Analysten teilen die optimistische Einschätzung. So sprach etwa Jefferies-Analyst Akash Tewari laut "dpa-AFX" davon, dass der Antikörper BNT327 ein massiver Umsatztreiber werden könnte und schraubte sein Kursziel für die BioNTech-Aktie von 96 US-Dollar auf 150 US-Dollar nach oben. Daneben lobte er auch, dass BioNTech genügend Barmittel habe, um parallel andere Wirkstoffkandidaten voranzutreiben.
Auch die Deutsche Bank erhöhte kürzlich ihr Kursziel für BioNTech. Analyst Emmanuel Papadakis sprach dabei laut "dpa-AFX" von relativ ermutigenden Daten, die BioNTech im Rahmen des Europäischen Krebskongresses präsentiert habe und hob seine Schätzung für den Spitzenumsatz mit den sogenannten bispezifischen Wirkstoffen an.
Laut "TipRanks" haben derzeit 14 Analysehäuser eine Bewertung der BioNTech-Aktie veröffentlicht, die sich auf sieben Kaufempfehlungen und sieben Halteempfehlungen aufteilen. Kein einziger Experte rät dazu, das Papier zu verkaufen. Das durchschnittliche Kursziel für die BioNTech-Aktei liegt bei 123,33 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BioNTech (ADRs)
|
22.10.25 |
Curevac-Aktie im Blick: Übernahme durch BioNtech rückt näher (AWP) | |
|
21.10.25 |
Aktien von CureVac und BioNTech uneins: CureVac-Gründer Hoerr hofft auf Durchbruch bei Krebsbehandlung (AWP) | |
|
19.10.25 |
Erste Schätzungen: BioNTech (ADRs) legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
|
14.10.25 |
Biontech darf Rivalen Curevac übernehmen - Kartellamt hat keine Bedenken (Spiegel Online) | |
|
14.10.25 |
Kartellamt erlaubt Kauf von Curevac durch Biontech (AWP) | |
|
02.10.25 |
BioNTech präsentiert KI-Initiativen - Aktie nach turbulenter Phase gefragt (finanzen.ch) | |
|
17.09.25 |
BioNTech-Aktie im Visier: Kurserholung hängt an neuen Meilensteinen in der Krebsforschung (finanzen.ch) | |
|
15.09.25 |
Anleger hoffen auf Stabilisierung: BioNTech-Aktie weiter unter Druck (finanzen.ch) |
Analysen zu BioNTech (ADRs)
| 22.08.25 | BioNTech Neutral | UBS AG | |
| 05.08.25 | BioNTech Buy | Deutsche Bank AG | |
| 05.08.25 | BioNTech Neutral | UBS AG | |
| 05.08.25 | BioNTech Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 13.06.25 | BioNTech Buy | Deutsche Bank AG |
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Wochenschluss kaum bewegt -- US-Börsen zum Handelsende mit Gewinnen -- Asien Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex kam ebenso kaum vom Fleck. Die US-Börsen konnten zulegen. Die Börsen in Fernost verbuchten am Freitag Gewinne.


