Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Bestände massiv steigern |
15.10.2024 22:09:00
|
Bitcoin-Höhenflug kann MicroStrategy-Aktie nicht stützen: Zukunft als Bitcoin-Bank?

Seit Jahren schon investiert MicroStrategy immer wieder massiv in Bitcoin. Nun enthüllte Gründer Michael Saylor seine Vision: die führende Bitcoin-Bank zu werden. Der gestrige Bitcoin-Rausch schob somit auch die MicroStrategy-Aktie kräftig an.
• Bitcoin-Bestände sollen stetig anwachsen
• MicroStrategy-Aktie profitiert von Bitcoin-Anstieg
Für die nach wie vor grösste Kryptowährung Bitcoin ging es im Montagshandel kräftig nach oben. Auf der Handelsplattform CoinMarketCap kostete ein Coin zeitweise mehr als 66'400 US-Dollar. Damit markierte die älteste und bekannteste Digitalwährung den höchsten Stand seit Ende September. "Die Hoffnung auf eine Lockerung der Geldpolitik dies- und jenseits des Atlantiks steigert den Risikoappetit der Anleger", zitierte dpa-AFX den Analysten Timo Emden von Emden Research. "Auch die in Aussicht gestellten Konjunkturmassnahmen in China spielen Kryptowerten in die Karten."
MicroStrategy-Aktie profitiert von Bitcoin-Aufschwung
Doch nicht nur der Bitcoin erlebte gestern einen starken Tag, auch für die Aktie von MicroStrategy ging es steil nach oben. So verteuerte sich das Papier im NASDAQ-Handel zeitweise um rund 6,85 Prozent bis auf 227,15 US-Dollar.
Grund für diese Entwicklungen: Die Vision des MicroStrategy-Gründers Michael Saylor, aus dem US-Softwareunternehmen die weltweit führende Bitcoin-Bank zu machen. So wolle Saylor ein neues Finanzökosystem aufbauen. Dieses solle schliesslich Bitcoin-basierte Finanzinstrumente wie Aktien, Wandelanleihen und Anleihen umfassen, erklärt Crypto News. Der Fokus liege dabei auf dem Erwerb massiver Mengen an Bitcoin, da diese künftig als verlässliche langfristige Wertaufbewahrungsmittel sowie starke Instrumente zur Absicherung gegen Inflation dienen könnten, heisst es dort weiter. Wie Krypto-Guru aus einem Interview mit Saylor zitiert, sei dieser davon überzeugt, dass Bitcoin "der überlegenste Vermögenswert des 21. Jahrhunderts" sei. Finanziert werden die Bitcoin-Käufe, indem Saylor Kapital von Einzelpersonen und Unternehmen aufnimmt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Banken werde MicroStrategy also keine Kredite vergeben.
Ziel: Bitcoin-Bestände maximieren
Bereits seit rund vier Jahren investiert MicroStrategy immer wieder in Bitcoin - der Bestand ist Crypto News zufolge mittlerweile auf 252'221 Bitcoin im Wert von über 15 Milliarden US-Dollar angewachsen. Mit dieser Strategie plant Saylor, sein Unternehmen zu einem Billionen-Dollar-Unternehmen zu machen.
Am Montag rutschte die MicroStrategy-Aktie bis Handelsende um 5,14 Prozent ins Minus auf schlussendlich 201,67 US-Dollar, am Dienstag ging es um weitere 3,65 Prozent runter auf 194,31 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Microstrategy
05.05.25 |
Zurückhaltung in New York: NASDAQ 100 präsentiert sich schwächer (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 schwächelt am Montagmittag (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
Zurückhaltung in New York: NASDAQ Composite zeigt sich schwächer (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 zeigt sich zum Start des Montagshandels leichter (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Strategy-Aktie dennoch fester: Strategy meldet tiefrote Zahlen (finanzen.ch) | |
01.05.25 |
Ausblick: Microstrategy stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
01.05.25 |
Ausblick: Microstrategy stellt Ergebnisse des abgelaufenen Quartals vor (finanzen.net) | |
29.04.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ 100 legt schlussendlich zu (finanzen.ch) |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Devisen in diesem Artikel
BTC/USD | 93’943.7603 | -799.3421 | -0.84 | |
BTC/EUR | 82’843.2716 | -890.5875 | -1.06 | |
BTC/CHF | 77’364.6594 | -507.8229 | -0.65 | |
BTC/JPY | 13’401’171.3470 | -207’633.1311 | -1.53 | |
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 1.60 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 1.10 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 6.60 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.67 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.90 | |
BTC/GBP | 70’153.0666 | -1’118.6638 | -1.57 |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI kaum bewegt -- DAX rutscht ab -- Wall Street vorbörslich tiefer -- Asiens Börsen schliessen in GrünDer heimische Aktienmarkt kommt nicht vom Fleck, während der deutsche Aktienmarkt auf negatives Terrain einbricht. Die US-Börsen dürften am Dienstag zunächst im Minus notieren. An den Aktienmärkten in Fernost fand ein freundlicher Handel statt.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |