Britische Pfund - Ethereum GBP - ETH
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | ETH/GBP |
Historisch | Realtimekurs |
Geändert am: 02.10.2025 22:28:31
|
Zinssenkungshoffnungen treiben die Kurse: US-Börsen schliessen in Grün -- SMI schliesst mit Gewinnen -- DAX behält Rekord im Blick -- Asiens Börsen schliessen höher
Der heimische Aktienmarkt knüpfte am Donnerstag nahtlos an seine Vortagesgewinne an. Auch am deutschen Aktienmarkt waren Gewinne zu sehen. Die US-Börsen verzeichneten moderate Gewinne. Die Börsen in Fernost legten am Donnerstag zu. In China fand feiertagsbedingt weiter kein Handel statt.
SCHWEIZ
Am Donnerstag präsentierte sich der heimische Aktienmarkt mit Gewinnen.
Der SMI blieb nach einem freundlichen Start auf grünem Terrain und schloss 0,54 Prozent fester bei 12'427,18 Punkten.
Die Nebenwertindizes SPI (Schluss: +0,64 Prozent bei 17'117,19 Punkten) und SLI (Schluss: +0,69 Prozent bei 2'014,18 Punkten) verzeichneten ebenfalls Aufschläge.
Gefragt waren vor allem Technologiewerte. Bei den Pharmatiteln hat die Rally dagegen etwas nachgelassen. Diese waren an den Vortagen stark gesucht und hatten den Markt angetrieben. Grund dafür war US-Präsident Donald Trump, der laut Regierungskreisen die Einführung der Pharmazölle verschoben hat.
Etwas bremsend wirkte daneben der Regierungsstillstand. Denn laut Angaben der US-Statistikbehörden werden in den USA keine Konjunkturdaten von US-Regierungsbehörden mehr veröffentlicht, solange der sogenannte "Shutdown" anhält. Davon betroffen sind etwa die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe, die heute Nachmittag veröffentlicht werden sollten, und der monatliche Arbeitsmarktbericht, der für den morgigen Freitag geplant war. Dies könnte an den Märkten für mehr Unsicherheit sorgen, hiess es. "Der vorhandene Nebel makro-ökonomischer Unsicherheit droht somit bildlich gesprochen, noch dichter zu werden", hiess es bei der Helaba.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Donnerstag mit kräftigen Zuwächsen.
Der DAX konnte seinen anfänglichen Gewinn im weiteren Verlauf noch ausbauen und beendete den Handel letztlich 1,28 Prozent stärker bei 24'422,56 Punkten.
Nach seinem Befreiungsschlag zur Wochenmitte hat der DAX am Donnerstag weiter Kurs Richtung Rekordhoch genommen. Die aktuelle Bestmarke wurde im Juli bei 24'639 Punkten erreicht.
Zwar sorgte der Regierungsstillstand in den USA für etwas Verunsicherung, jedoch ist die Situation nicht neu. Seit den 1970er-Jahren sei es in den USA bereits 21-mal zu einem sogenannten Shutdown gekommen, und im Schnitt sei er nach acht Tagen wieder beendet gewesen, ermittelte das Handelshaus CMC Markets.
Für Analyst Frank Sohlleder vom Broker ActivTrades ist die aktuelle Stärke an den Börsen eng mit den Erwartungen an die US-Geldpolitik verknüpft. Am Markt werde die Wahrscheinlichkeit für eine weitere Zinssenkung der Notenbank Fed Ende Oktober mittlerweile auf 99 Prozent beziffert. Diese nahezu sichere Erwartung befeuere die Hoffnung, dass die Jahresendrallye bereits begonnen hat oder unmittelbar bevorsteht. Sollte die Fed diese hohen Erwartungen nicht erfüllen, drohe ein dramatischer Abverkauf, der in jedes Risikomanagement einkalkuliert werden müsse.
WALL STREET
Die US-Börsen zeigten sich am Donnerstag fester.
Der Dow Jones schloss mit einem Plus von 0,17 Prozent bei 46'520,15 Punkten.
Daneben zeigte sich der Techwerteindex NASDAQ Composite 0,39 Prozent fester und ging bei 22'844,05 Zählern in den Feierabend.
Beflügelt vom Trendthema "Künstliche Intelligenz" (KI) hat sich der Rekordlauf an der überwiegend mit Technologiewerten bestückten NASDAQ-Börse am Donnerstag fortgesetzt. Ausgelöst wurde er durch einen kolportierten kräftigen Bewertungsanstieg des ChatGPT-Anbieters OpenAI. Gemessen an einer neuen Platzierung von Belegschaftsanteilen hat dieser Kreisen zufolge eine Bewertung von rund einer halben Billion US-Dollar erreicht. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtete, wird das Unternehmen damit rund 200 Milliarden Dollar höher bewertet als im April.
Gebremst wurden die wichtigen US-Indizes jedoch vom Regierungsstillstand. Der sogenannte "Shutdown" führt dazu, dass in den USA keine Konjunkturdaten von den Regierungsbehörden mehr veröffentlicht werden. Damit entfielen an diesem Donnerstag die wöchentlichen Arbeitsmarktdaten sowie der viel beachtete Auftragseingang für die Industrie. Am Freitag dürfte zudem der Arbeitsmarktbericht für den Monat September ausbleiben.
Dass die vom Dienstleister ADP am Vortag veröffentlichten Daten im privaten Arbeitssektor schwach ausgefallen waren, lässt allerdings so manchen Anleger auf weitere Zinssenkungen hoffen. Die Wahrscheinlichkeit für einen nächsten solchen Schritt wird laut dem Indikator FedWatch-Tool inzwischen bei 99 Prozent gesehen. Die US-Notenbank wird die nächsten geldpolitischen Entscheidungen Ende Oktober bekannt geben.
ASIEN
In Fernost dominierten am Donnerstag die Bullen das Handelsgeschehen.
Der japanische Leitindex Nikkei 225 gewann nach den Vortagesverlusten am Donnerstag letztlich 0,87 Prozent auf 44'936,73 Punkte.
Am Dienstag waren auf dem chinesischen Festland Gewinne zu sehen - der Shanghai Composite verzeichnete letztlich ein Plus von 0,52 Prozent auf 3'882,78 Punkte. Hier fand am Donnerstag feiertagsbedingt kein Handel statt.
Fester präsentierte sich am Donnerstag ebenfalls der Markt in Hongkong: Hier gewann der Hang Seng schlussendlich 1,61 Prozent auf 27'287,12 Punkte.
Die Vorgaben aus den USA waren leicht positiv; die Anleger an der Wall Street nahmen den ungelösten Haushaltsstreit und die daraus resultierende vorübergehende Schliessung von Behörden ("Shutdown") relativ gelassen. Marktteilnehmer verweisen auf Spekulationen, dass eine sich weiter eintrübende Wirtschaftslage als Folge des Shutdown die US-Notenbank zu weiteren Zinssenkungen veranlassen könnte. Das stützte die Aktienkurse.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: ING Group, Wells Fargo & Dollarama mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ ING Group
✅ Wells Frago & Co
✅ Dollarama
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
02.10.25 | Algorae Pharmaceuticals Limited Registered Shs / Generalversammlung |
02.10.25 | AngioDynamics Inc. / Quartalszahlen |
02.10.25 | AOHATA Corp / Quartalszahlen |
02.10.25 | Avation PLC / Quartalszahlen |
02.10.25 | Beeline Holdings Inc Registere Shs / Generalversammlung |
02.10.25 | Black Spade Acquisition Corporation Registered Shs -A- / Quartalszahlen |
02.10.25 | Califfi Capital Corp Registered Shs / Quartalszahlen |
02.10.25 | Costamare Inc / Generalversammlung |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
02.10.25 | Total Vehicle Sales |
02.10.25 | Tax Revenue (MoM) |
02.10.25 | Wachstum Verbraucherpreisindex |
02.10.25 | Wachstum Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
02.10.25 | Current Account Balance |
02.10.25 | Foreign Bond Investment |
02.10.25 | Foreign Investment in Japan Stocks |
02.10.25 | Geldbasis (Jahr) |
02.10.25 | Financial Stability Review |
02.10.25 | Trade Balance (MoM) |
02.10.25 | Imports (MoM) |
02.10.25 | Exports (MoM) |
02.10.25 | 10-Jahres Bond Auktion |
02.10.25 | Consumer Confidence Index |
02.10.25 | Consumer Price Index (MoM) |
02.10.25 | Consumer Price Index (YoY) |
02.10.25 | Haushalt |
02.10.25 | Veränderung der Arbeitslosen |
02.10.25 | Exporte |
02.10.25 | Unemployment |
02.10.25 | Fipe's IPC Inflation |
02.10.25 | Retail Sales |
02.10.25 | 10-y Bond Auction |
02.10.25 | Unemployment Rate |
02.10.25 | Unemployment Rate (MoM) |
02.10.25 | 5-y Bond Auction |
02.10.25 | 10-y Obligaciones Auction |
02.10.25 | 10-y Bond Auction |
02.10.25 | Challenger Job Cuts |
02.10.25 | Total New Vehicle Sales |
02.10.25 | EMI für das verarbeitende Gewerbe |
02.10.25 | Central Bank Reserves $ |
02.10.25 | EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes |
02.10.25 | Fed-Mitglied Logan spricht |
02.10.25 | Geldreserven |
02.10.25 | Nationaler Feiertag |
02.10.25 | Auktion 4-wöchiger Treasury Bills |
02.10.25 | Nationalfeiertag |
02.10.25 | CBE Zinssatzentscheidung |
02.10.25 | Tagesgeldsatz |
02.10.25 | EZB-Mitglied De Guindos spricht |
02.10.25 | Fed-Mitglied Goolsbee spricht |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 24’611.25 | 0.06% | |
Dow Jones | 46’358.42 | -0.52% | |
NASDAQ Comp. | 23’024.63 | -0.08% | |
NASDAQ 100 | 25’098.18 | -0.15% | |
SMI | 12’609.15 | -0.31% | |
SPI | 17’391.43 | -0.16% | |
NIKKEI 225 | 48’580.44 | 1.77% | |
Hang Seng | 26’752.59 | -0.29% | |
Shanghai Composite | 3’933.97 | 1.32% | |
SLI | 2’046.96 | -0.28% |
Devisen in diesem Artikel
GBP/CHF | 1.0726 | 0.0006 | 0.06 | |
EUR/USD | 1.1565 | -0.0064 | -0.55 | |
USD/EUR | 0.8647 | 0.0048 | 0.55 | |
EUR/CHF | 0.9327 | 0.0003 | 0.04 | |
JPY/CHF | 0.0053 | 0.0000 | 0.19 | |
CHF/EUR | 1.0727 | 0.0002 | 0.02 | |
CHF/GBP | 0.9324 | 0.0019 | 0.20 | |
CHF/USD | 1.2405 | -0.0067 | -0.53 | |
CHF/JPY | 189.8958 | -0.5145 | -0.27 | |
USD/CHF | 0.8063 | 0.0081 | 1.01 | |
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.78 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.88 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 7.48 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.91 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 1.44 | |
EUR/ETH | 0.0003 | 0.0000 | 3.41 | |
JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | 3.45 | |
CHF/ETH | 0.0003 | 0.0000 | 3.38 | |
USD/ETH | 0.0002 | 0.0000 | 3.99 | |
GBP/ETH | 0.0003 | 0.0000 | 3.25 | |
JPY/BCH | 0.0000 | 0.0000 | 0.89 | |
USD/ETC | 0.0525 | 0.0016 | 3.12 | |
BITCOIN/EUR | 0.0796 | -0.0073 | -8.36 | |
BITCOIN/GBP | 0.0692 | -0.0062 | -8.22 | |
BITCOIN/CHF | 0.0743 | -0.0067 | -8.33 |
Börse aktuell - Live Ticker
Wall Street schliesslich tiefer -- SMI schlussendlich mit Verlusten -- DAX nach Rekordjagd letztlich minimal höher-- Schlussendlich Gewinne in Asien: Nikkei mit neuem RekordAm heimischen Aktienmarkt zeigten sich im Handelsverlauf leichte Verluste. Am deutschen Aktienmarkt waren unterdessen neue Rekorde zu sehen. Die Wall Street bewegte sich leicht nach unten. Die größten Börsen in Asien zeigten sich am Donnerstag höher.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |