Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX 40 998032 / DE0008469008

23’344.54
Pkt
847.56
Pkt
3.77%
05.05.2025
Geändert am: 05.05.2025 22:05:03

SMI schliesst in Rot -- DAX letztlich freundlich -- Wall Street beendet Handel tiefer -- Asiens Börsen geschlossen

Der heimische Aktienmarkt zeigte sich in Rot, während der deutsche Aktienmarkt leicht zulegen konnte. Die US-Börsen notierten am Montag letztlich tiefer. An den Aktienmärkten in Fernost fand wegen regionaler Feiertage kein Handel statt.

SCHWEIZ

Anleger am Schweizer Aktienmarkt verliess am Montag letztlich der Mut.

Der SMI startete die Montagssitzung höher und zeigte sich auch anschliessend im Plus. Er rutschte aber ab und notierte schliesslich 0,17 Prozent tiefer bei 12'233,03 Zählern.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI bewegten sich über den Tag hinweg auf grünem Terrain, nachdem sie fester in den Handel eingestiegen waren. Doch auch sie fielen in die Verlustzone und schlossen 0,15 Prozent im Minus bei 16'660,38 Punkten respektive 0,08 Prozent schwächer bei 1'986,03 Zählern.

Der Schweizer Aktienmarkt zeigte sich zu Beginn der neuen Woche von seiner ruhigen Seite. "Ein Marschhalt täte gut", sagte denn auch ein Händler. Ein solche trübe auch die wieder klar aufgehellte Marktstimmung nicht ein. Zum Wochenschluss hatten solide Daten vom US-Arbeitsmarkt die Rezessionssorgen wieder etwas zurück gedrängt. Zudem stärkten Anzeichen einer Entspannung im Zollstreit zwischen den USA und China die Zuversicht der Anleger. Doch bis zu einer Lösung dürfte es wohl holperig bleiben an den Märkten, hiess es weiter.

Die neue Woche hat indes ruhig begonnen. Denn die wichtigsten Börsen in Asien sowie in London waren heute feiertagsbedingt geschlossen. Damit fehlten wichtige Impulse, meinte ein Händler. Der Blick der Anleger dürfte vor allem auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed gerichtet sein, die am Mittwochabend bevorsteht. Dabei wird mehrheitlich keine Zinssenkung erwartet, obwohl dies US-Präsident Donald Trump immer wieder gefordert hat. Zudem stehen im Laufe der Woche zahlreiche Firmenabschlüsse bevor. Zudem werden heute die Inflationszahlen für den April veröffentlicht.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt konnte seine anfänglichen Verluste am Montag abschütteln.

Der DAX begann die Sitzung zwar tiefer, konnte sich im Verlauf aber in die Gewinnzone hocharbeiten. Er beendete den Handel 1,12 Prozent im Plus bei 23'344,54 Punkten.

Das Rekordhoch des DAX rückte am Montag näher. Im Fokus blieb die Hoffnung auf baldige Fortschritte bei möglichen Zollabkommen der USA mit anderen Ländern.

Der Start in den Mai war bereits Ende der vergangenen Woche mit einer Fortsetzung der Erholungsrally positiv verlaufen. Seit dem Ausverkauf Anfang April im Sog der von den USA losgetretenen Zollkonflikte hat der Index um mehr als ein Viertel zugelegt. Für Analyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets war der Einbruch im April eine Korrektur in einem intakten Bullenmarkt.

WALL STREET

Die US-Börsen bewegten sich am Montag letztendlich nach unten.

Der Dow Jones begann den Handel im Minus. Nach einem kurzen Ausflug in die Gewinnzone schloss er letztendlich 0,24 Prozent schwächer bei 41'218,83 Punkten.
Auch der Techwerteindex NASDAQ Composite eröffnete tiefer. Anschliessend notierte er weiterhin in der Verlustzone und verabschiedete sich so 0,74 Prozent leichter bei 17'844,24 Einheiten aus dem Geschäft.

Die zuletzt positiven Schlagzeilen im Handelsstreit seien nun weitgehend eingepreist, hiess es im Handel. Dies gilt umso mehr, weil US-Präsident Donald Trump und seine Berater nach Aussage eines führenden Regierungsmitarbeiters weniger besorgt seien als zuvor über die Lage der Wirtschaft. Diese Einschätzung könnte die Trump-Administration zu einem forscheren Auftreten im Zollstreit animieren, so warnende Stimmen am Markt.

Im Handel wurde zudem auf die zweitägige und am Dienstag beginnende Sitzung der US-Notenbank verwiesen. Zur Wochenmitte wird dann die Zinsentscheidung der Fed erwartet - alles andere als eine Bestätigung dürfte am Markt als Überraschungen gesehen werden. Spannender dürften die Einlassungen von US-Notenbankgouverneur Jerome Powell werden. Denn US-Präsident Donald Trump hatte sich zuletzt mehrfach für Zinssenkungen ausgesprochen. Zwischenzeitlich hatte er seine Forderungen sogar mit Drohungen untermauert, Powell zu entlassen. Anschliessend war Trump dann wieder zurückgerudert. Doch sind Anleger gespannt, ob und gegebenenfalls wie Powell auf die Trump-Forderungen reagieren wird. "Unsere US-Ökonomen erwarten, dass die Fed die Zinsen stabil halten und eine explizit zukunftsgerichtete Orientierung vermeiden wird", erläuterte Analyst Peter Sidorov von der Deutschen Bank.

ASIEN

Die asiatischen Börsen bleiben am Montag wegen Feiertagen zu.

In Tokio gewann der Nikkei 225 am Freitag schlussendlich 1,04 Prozent hinzu auf 36'830,69 Punkte.

Auf dem chinesischen Festland hatte der Shanghai Composite zuletzt um moderate 0,23 Prozent auf 3'279,03 Stellen abgegeben. Hier wurde auch schon am Freitag wegen der Feierlichkeiten um den Feiertag zum 1. Mai nicht gehandelt.

In Hongkong kletterte der Hang Seng unterdessen am Freitag um 1,74 Prozent auf 22'504,68 Zähler.

Am Montag sind viele Börsen in Ostasien wegen regionaler Feiertage geschlossen. So ruht der Handel in China, Hongkong, Japan und Südkorea. An den anderen Börsenplätzen der Region verläuft das Geschäft entsprechend ruhig. Auf Medienberichte, wonach die USA und China im Zollstreit Gesprächsbereitschaft signalisiert haben, können die Märkte zunächst nicht weiter reagieren.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)

➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life | Rebalancing im #BXMusterportfolio

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’320.74 18.31 B7RS6U
Short 12’560.06 13.42 BKFSAU
Short 12’996.38 8.91 BVKSPU
SMI-Kurs: 12’233.03 05.05.2025 17:30:52
Long 11’640.00 19.68
Long 11’387.51 11.46 B74SQU
Long 10’640.00 7.42
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
05.05.25 Tag der Befreiung
05.05.25 Maifeiertag
05.05.25 Maifeiertag
05.05.25 Judo Bank Composite EMI
05.05.25 Judo Bank EMI Dienstleistungen
05.05.25 S&P Global - Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe
05.05.25 TD-MI Inflationsindikator (Jahr)
05.05.25 TD-MI Inflationsindikator (Monat)
05.05.25 ANZ Stellenanzeigen
05.05.25 Bruttoinlandsprodukt ( Quartal )
05.05.25 Bruttoinlandsprodukts ( Jahr )
05.05.25 S&P Global Composite PMI
05.05.25 S&P Global Composite PMI
05.05.25 S&P Global Construction PMI
05.05.25 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
05.05.25 Einzelhandelsumsatz
05.05.25 Cinco de Mayo
05.05.25 S&P Global Einkaufsmanagerindex Herstellung
05.05.25 Verbraucherpreisindex (Jahr)
05.05.25 Verbraucherpreisindex (Monat)
05.05.25 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
05.05.25 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
05.05.25 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
05.05.25 Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich)
05.05.25 Veränderung der Arbeitslosen
05.05.25 Einkaufsmanagerindex
05.05.25 Verbrauchspreisindex-Inflation von FIPE
05.05.25 Sentix Investorenvertrauen
05.05.25 Zentralbankreserven USD
05.05.25 S&P Global EMI Gesamtindex
05.05.25 S&P Global EMI Dienstleistungen
05.05.25 ISM Index der Auftragseingänge im nichtverarbeitenden Gewerbe
05.05.25 ISM Nicht-Produktion Bezahlte Preise
05.05.25 ISM Beschäftigungsindex für das nichtproduzierende Gewerbe
05.05.25 ISM Einkaufsmanagerindex (EMI) Dienstleistungen
05.05.25 Auktion 3-monatiger Treasury Bills
05.05.25 Auktion 6-monatiger Treasury Bills
05.05.25 Auktion 3-jähriger Staatsanleihen
05.05.25 Kreditsachbearbeiter Umfrage

Devisen in diesem Artikel

GBP/CHF 1.0934 -0.0032
-0.29
EUR/USD 1.1319 0.0018
0.16
USD/EUR 0.8834 -0.0017
-0.19
EUR/CHF 0.9308 -0.0039
-0.42
JPY/CHF 0.0057 0.0000
0.24
CHF/EUR 1.0743 0.0035
0.33
CHF/GBP 0.9146 0.0026
0.28
CHF/USD 1.2160 0.0061
0.51
CHF/JPY 174.7605 -0.4453
-0.25
USD/CHF 0.8223 -0.0043
-0.52
GBP/BTC 0.0000 0.0000
-0.07
EUR/BTC 0.0000 0.0000
-0.24
JPY/BTC 0.0000 0.0000
5.11
CHF/BTC 0.0000 0.0000
0.04
USD/BTC 0.0000 0.0000
-0.22
EUR/ETH 0.0006 0.0000
-0.31
JPY/ETH 0.0000 0.0000
0.42
CHF/ETH 0.0007 0.0000
0.00
USD/ETH 0.0006 0.0000
-0.26
GBP/ETH 0.0007 0.0000
-0.10
JPY/BCH 0.0000 0.0000
1.61
USD/ETC 0.0625 0.0000
0.00
BITCOIN/EUR 0.0494 -0.0014
-2.78
BITCOIN/GBP 0.0421 -0.0013
-2.98
BITCOIN/CHF 0.0460 -0.0015
-3.08

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}