Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner ETH/EUR
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Geändert am: 07.11.2025 22:04:25

SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesslich mit Abgaben -- Wall Street beenden Handel uneins -- Asiens Börsen letztlich schwächer

Der heimische Aktienmarkt tendierte am Freitag seitwärts, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegte. An der Wall Street ging es am Freitag in unterschiedliche Richtungen. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.

SCHWEIZ

Anleger am Schweizer Aktienmarkt kamen am Freitag nicht aus ihrer Deckung.

Der SMI rutschte nach einem festeren Start in die Verlustzone ab, kämpfte sich aber am späten Nachmittag an die Nulllinie zurück. Letztlich verabschiedete er sich auf Vortagesniveau bei 12'298,35 Punkten ins Wochenende.
Die Nebenwertindizes SPI und SLI nahmen den Handel ebenso höher auf und fielen anschliessend unter die Nulllinie. Sie gingen letztlich mit leichten Verlusten von 0,09 Prozent bei 16'974,56 Stellen bzw. 0,24 Prozent bei 2'005,87 Einheiten aus den Handel.

Der Schweizer Aktienmarkt kam zum Wochenschluss kaum vom Fleck. Händler rechneten damit, dass sich die Konsolidierung fortsetzt. Die Anleger dürften vor dem Wochenende wohl keine neuen Positionen aufbauen. Zudem dürfte das Geschäft mangels Impulsen ruhig verlaufen, heisst es weiter. Wegen des US-Shutdowns wird zudem die mit Spannung erwartete Veröffentlichung des US-Arbeitsmarktberichts wohl ausbleiben. Am Vortag hatte in den USA ein Bericht allerdings gezeigt, dass US-Unternehmen im Oktober dank der KI-Revolution den grössten Stellenabbau seit mehr als einer Dekade angekündigt haben.

Dies könnte zwar die Zinssenkungserwartungen wieder verstärken, dürfte aber die Konsumentenstimmung beeinträchtigen. "Und der Konsum ist nun mal das Rückgrat der US-Volkswirtschaft", sagt ein Händler. Diesbezüglich gibt es heute allerdings Aufschluss. Es wird nämlich der Verbrauchervertrauensindex der Universität von Michigan veröffentlicht. Aufgrund der Belastungen durch den Shutdown erwarten die Analysten einen Rückgang des Indikators. Vor diesem Hintergrund könnte es wieder zu Gewinnmitnahmen kommen. Eventuell erhalte der hiesige Markt ja eine Stütze durch seine stark defensive Gewichtung.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt fiel zum Wochenende in die Verlustzone.

Der DAX verbuchte zur Eröffnung moderate Gewinne, drehte anschliessend aber ins Minus. Letztlich schloss er mit Verlusten von 0,69 Prozent bei 23'569,96 Stellen.

Am Ende einer ereignisreichen Woche hat sich die Stimmung am deutschen Aktienmarkt weiter eingetrübt. Anleger treiben aktuell die hohen Bewertungen im Technologiesektor in den USA um. Im bisherigen Wochenverlauf summiert sich das Minus damit auf 1,9 Prozent. Aktuell bewegt sich das Börsenbarometer auf dem Niveau von Ende September.

Die Woche war geprägt von der Berichtssaison. Inzwischen haben laut der US-Investmentbank JPMorgan in Europa und den USA gut Dreiviertel aller Unternehmen Geschäftszahlen vorgelegt. Dabei habe das Ergebniswachstum in den USA im Schnitt bei 15 Prozent gelegen und in Europa bei etwa einem Prozent. Letzteres habe aber sogar noch positiv überrascht, schrieb Marktstratege Mislav Matejka. Auch der leichte Umsatzrückgang sei weniger deutlich als gedacht.

WALL STREET

Die US-Börsen präsentierten sich zum Wochenschluss uneins.

Der Dow Jones notierte zu Beginn leichter und verblieb anschliessend in der Verlustzone. Im späten Handel konnte er sich jedoch an die Nulllinie vorkämpfen und beendete Handel letztlich 0,16 Prozent höher bei 46'987,10 Punkten.
Auch der NASDAQ Composite startete die Sitzung im Minus und rutschte dann noch tiefer ab. Im weiteren Verlauf wurden die Verluste jedoch wieder etwas kleiner. Zum Handelsschluss blieb ein Minus von 0,21 Prozent bei 23'004,54 Zählern.

"Anleger sind zum Wochenschluss ziemlich nervös", schrieb Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Handelshaus Robomarkets. "Dass die teilweise astronomischen Bewertungen auch mal korrigiert werden müssen, ist sicherlich keine Frage des Ob, sondern nur des Wann."

Anleger würden hinterfragen, ob sich die gewaltigen Investitionen vieler Unternehmen in KI sich auch als so profitabel erweisen werden, dass sie die aktuellen Kursniveaus rechtfertigen, bringt es Analyst André Sadowsky von der Commerzbank auf den Punkt.

ASIEN

Anleger an den Börsen in Fernost tendierten am Freitag zu Verkäufen.

In Tokio verlor der Nikkei 225 schlussendlich 1,19 Prozent auf 50'276,37 Zähler.

Auf dem chinesischen Festland notierte der Shanghai Composite daneben 0,25 Prozent tiefer bei 3'997,56 Einheiten.

In Hongkong sank der Hang Seng schlussendlich um 0,92 Prozent auf 26'241,83 Punkte.

Tiefrot präsentierten sich die asiatischen Börsen am Freitag im späten Geschäft. Der globale Ausverkauf bei Technologiewerten, wie am Vorabend bereits in den USA erneut zu beobachten, fegte auch über die Märkte Asiens hinweg. Erneut hegen Anleger Zweifel, inwieweit der KI-Hype die hohen Bewertungen der Sektorunternehmen rechtfertigt. Dazu gesellten sich schwache Handelsdaten aus China. Die Exporte sind im Oktober deutlich gesunken, obwohl mit einem Anstieg gerechnet worden war. Auch der Import schwächelte. Zudem machen am Markt Berichte die Runde, wonach die USA und China über Ex- und Importbeschränkungen von hochwertigen KI-Chips in das jeweils andere Land nachdenken, womit die Handelsstreitigkeiten womöglich wieder eskalieren könnten.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Broadcom, Quanta Services & ING mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Broadcom
✅ Quanta Services
✅ ING Group

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Broadcom, Quanta Services & ING mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’363.51 19.74 QIUBSU
Short 13’639.62 13.80 SRNBXU
Short 14’156.74 8.82 SW7BIU
SMI-Kurs: 12’833.96 28.11.2025 17:31:51
Long 12’306.09 19.44 S5YBIU
Long 12’044.51 13.95 SZ8B6U
Long 11’521.05 8.91 SK0BIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
07.11.25 Overall Household Spending (YoY)
07.11.25 Ausländische Investitionen in japanische Aktien
07.11.25 Investitionen in ausländische Anleihen
07.11.25 Importe (Jahr)
07.11.25 Exporte
07.11.25 Handelsbilanz CNY
07.11.25 Handelsbilanz
07.11.25 Exports (YoY) CNY
07.11.25 Imports (YoY) CNY
07.11.25 Foreign Reserves
07.11.25 Gross Domestic Product (YoY)
07.11.25 Gross Domestic Product (QoQ)
07.11.25 Consumer Spending Volume
07.11.25 Gross $Gold & Forex Reserve
07.11.25 Net $Gold & Forex Reserve
07.11.25 Halifax Immobilienpreise (Monat)
07.11.25 Handelsbilanz
07.11.25 Importe (Monat)
07.11.25 Manufacturing Output
07.11.25 Industrial Production (MoM)
07.11.25 Exports (MoM)
07.11.25 Halifax House Prices (YoY/3m)
07.11.25 Handelsbilanz EUR
07.11.25 Exporte, EUR
07.11.25 Imports, EUR
07.11.25 Current Account
07.11.25 Foreign Exchange Reserves (MoM)
07.11.25 Foreign Currency Reserves
07.11.25 Retail Sales (YoY)
07.11.25 Foreign Trade Balance
07.11.25 Fed's Williams speech
07.11.25 SECO Consumer Climate (3m)
07.11.25 Währungsreserven
07.11.25 Foreign Reserves (MoM)
07.11.25 ECB's Sleijpen speech
07.11.25 Verbraucherpreisindex - Kernrate ( Monat )
07.11.25 CBRT Quarterly Inflation Report
07.11.25 Consumer Price Index (Inflation) (MoM)
07.11.25 Trade Balance
07.11.25 FX Reserves, USD
07.11.25 Unbereinigte Inflationsrate
07.11.25 Kerninflation
07.11.25 12-Month Inflation
07.11.25 Fed's Jefferson speech
07.11.25 ECB's Nagel speech
07.11.25 BoE's Pill speech
07.11.25 Central Bank FX Reserves
07.11.25 Central Bank Reserves $
07.11.25 Durchschnittliche Stundenlöhne (Jahr)
07.11.25 Erwerbsquote
07.11.25 Durchschnittliche Stundenlöhne (Jahr)
07.11.25 Nettoveränderung der Beschäftigung
07.11.25 Unemployment Rate
07.11.25 Arbeitslosenquote
07.11.25 Durchschnittliche Stundenlöhne (Jahr)
07.11.25 Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft
07.11.25 Erwerbsbeteiligungsquote
07.11.25 Durchschnittliche wöchentliche Arbeitsstunden
07.11.25 U6 Unterbeschäftigungsquote
07.11.25 Durchschnittliche Stundenlöhne (Monat)
07.11.25 ECB's Elderson speech
07.11.25 Treasury Cash Balance
07.11.25 Michigan Consumer Sentiment Index
07.11.25 UoM 5-year Consumer Inflation Expectation
07.11.25 Michigan Consumer Expectations Index
07.11.25 UoM 1-year Consumer Inflation Expectations
07.11.25 Baker Hughes Plattform-Zählung
07.11.25 Indutrieertrag, nicht saisonbereinigt (im Monatsvergleich)
07.11.25 Verbraucherkredit
07.11.25 Fed-Mitglied Miran Rede
07.11.25 CFTC EUR NC Net Positions
07.11.25 CFTC S&P 500 NC Net Positions
07.11.25 CFTC JPY NC Net Positions
07.11.25 CFTC Gold NC Net Positions
07.11.25 CFTC AUD NC Net Positions
07.11.25 CFTC Oil NC Net Positions
07.11.25 CFTC GBP NC Net Positions

Devisen in diesem Artikel

GBP/CHF 1.0650 -0.0005
-0.05
EUR/USD 1.1593 -0.0005
-0.04
USD/EUR 0.8622 0.0000
0.00
EUR/CHF 0.9322 -0.0012
-0.13
JPY/CHF 0.0052 0.0000
0.09
CHF/EUR 1.0729 0.0019
0.17
CHF/GBP 0.9402 0.0016
0.17
CHF/USD 1.2444 0.0022
0.17
CHF/JPY 194.3442 0.2013
0.10
USD/CHF 0.8032 -0.0018
-0.22
GBP/BTC 0.0000 0.0000
0.27
EUR/BTC 0.0000 0.0000
0.25
JPY/BTC 0.0000 0.0000
0.50
CHF/BTC 0.0000 0.0000
0.42
USD/BTC 0.0000 0.0000
0.25
EUR/ETH 0.0004 0.0000
-0.74
JPY/ETH 0.0000 0.0000
-0.56
CHF/ETH 0.0004 0.0000
-0.54
USD/ETH 0.0003 0.0000
-0.70
GBP/ETH 0.0004 0.0000
-0.69
JPY/BCH 0.0000 0.0000
-2.32
USD/ETC 0.0726 0.0007
0.90
BITCOIN/GBP 0.0319 -0.0019
-5.71