Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

HarryPotterObamaSonic10Inu (ERC-20) - Euro - Kurs (BITCOIN - EUR)

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner
Historisch Realtimekurs
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (gross)
Historisch
Realtimekurs
>
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
Tools
Währungsrechner
>
Geändert am: 09.01.2025 17:58:04

SMI schliesslich höher -- DAX letztlich stabil -- Wall Street bleibt geschlossen -- Asiens Börsen schliessen im Minus

Der heimische Aktienmarkt bewegte sich am Donnerstag höher, während der deutsche Aktienmarkt nahe der Nulllinie notierte. An der Wall Street findet am Donnerstag kein Handel statt. In Asien verbuchten die Börsen am Donnerstag Verluste.

SCHWEIZ

Der Schweizer Aktienmarkt notierte am Donnerstag im Plus.

Der SMI startete minimal höher. Im Anschluss notierte er weiter höher. Schliesslich beendete er die Sitzung 0,43 Prozent fester bei 11'927,11 Punkten.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI verbuchten ebenfalls Gewinne, nachdem sie kaum bewegt gestartet sind. Zum Handelsende standen sie 0,29 Prozent höher bei 15'876,17 Zählern bzw. 0,31 Prozent stärker bei 1'967,21 Einheiten.

Weil die US-Börsen geschlossen blieben und am Freitag der US-Arbeitsmarktbericht für Dezember ansteht, hielten sich viele Anleger zurück. Etwas bremsend wirkten die Zinsaussichten für die USA, die zunehmend unattraktiver für die Börsen werden. Das am Vorabend veröffentlichte Protokoll der jüngsten US-Notenbanksitzung bestätigte erwartungsgemäss die bereits bekannte falkenhaftere Einstellung der US-Notenbanker.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Leitindex präsentierte sich am Donnerstag von seiner ruhigen Seite.

Der DAX eröffnete im Minus und verbuchte zunächst weiter Verluste. Im Laufe des Handelstages konnte er sich jedoch wieder seinem Vortagsschluss nähern und mit einem minimalen Verlust von 0,06 Prozent bei 20'317,10 Zählern in den Feierabend gehen.

Das Rekordhoch von Mitte Dezember bleibt nah: Bis zur Höchstmarke von 20'522 Zählern fehlt dem Index nur knapp ein Prozent. Am Vortag hatte der DAX ein Rekordhoch nur knapp verpasst und die Gewinne anschliessend abgegeben. Belastet wurden die Aktienkurse von der erneut aufgekommenen Sorge über Importzölle der USA unter dem designierten Präsidenten Donald Trump.

WALL STREET

An der Wall Street wird am Donnerstag nicht gehandelt.

Der Dow Jones ging am Mittwoch schlussendlich 0,25 Prozent höher bei 42'635,20 Punkten aus dem Handel.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite schloss daneben marginal tiefer mit einem Minus von 0,06 Prozent bei 19'478,88 Zählern.

In New York sind am Donnerstag die Börsen wegen der Trauerfeier für den Ex-Präsidenten Jimmy Carter geschlossen.

Für Verunsicherung sorgte am Mittwoch jedoch erneut ein Bericht über die geplanten Zölle unter dem designierten US-Präsidenten Donald Trump. Laut einem CNN-Bericht soll Trump die Einführung neuer Importzölle per Notstandsdekret mit Verweis auf die Nationale Sicherheit in Erwägung ziehen. Im Handel heisst es, damit könnten neue Zölle prinzipiell ab dem ersten Tag der Amtseinführung Realität werden.

Übergeordnet herrschte Zurückhaltung. Einerseits findet am Donnerstag wegen des Gedenkens an den verstorbenen Ex-Präsidenten Jimmy Carter an den US-Börsen kein Handel und am US-Rentenmarkt nur eine verkürzte Sitzung bis 20:00 Uhr MEZ statt. Andererseits dürften Anleger vor dem am Freitag anstehenden US-Arbeitsmarktbericht für Dezember ihr Pulver trocken halten. Dieser könnte einen weiteren Hinweis auf den künftigen Zinskurs der US-Notenbank liefern.

Vor diesem Hintergrund wurde auf das Fed-Protokoll der Dezember-Sitzung am Abend geschaut. Die Vertreter der US-Notenbank haben auf ihrer jüngsten Sitzung im Dezember einen eher falkenhaften Ton angeschlagen, wie das am Mittwochabend veröffentlichte Sitzungsprotokoll offenbarte.

Die vorbörslich veröffentlichte Beschäftigung in der US-Privatwirtschaft ist im Dezember etwas schwächer gestiegen als erwartet, wie aus dem ADP-Arbeitsmarktbericht hervorgeht. Die Zahl der wöchentlichen Erstanträge auf Leistungen aus der US-Arbeitslosenversicherung hat entgegen den Erwartungen nicht zugenommen.

ASIEN

Die Börsen in Fernost präsentierten sich am Donnerstag in Rot.

In Tokio schloss der Nikkei 225 0,94 Prozent tiefer bei 39'605,09 Punkten.

Auf dem chinesischen Festland beendete der Shanghai Composite den Handel 0,58 Prozent tiefer bei 3'211,39 Zählern.

Der Hang Seng in Hongkong gab letztlich um 0,20 Prozent auf 19'240,89 Einheiten ab.

Teilnehmer verwiesen auf die zunehmende Wahrnehmung, dass die US-Notenbank die Zinsen in diesem Jahr langsamer senken wird als bislang angenommen. Das am Vorabend veröffentlichte Fed-Protokoll der Dezember-Sitzung habe das langsamere Tempo im anstehenden Zinssenkungszyklus nochmals dargelegt. Demnach sahen die Fed-Vertreter Risiken einer höher als erwartet ausfallenden Inflation - teilweise wegen potenzieller Zölle durch den designierten US-Präsidenten Donald Trump.

Zu hören war auch von Zurückhaltung im Vorfeld der wichtigen US-Arbeitsmarktdaten für Dezember, die am Freitag auf der Agenda stehen. Diese dürften weitere Hinweise auf die künftige Zinspolitik der US-Notenbank geben.

In China bewegten schwache, zugleich aber wie erwartet ausgefallene Inflationsdaten die Kurse in der Breite kaum. Während die Verbraucherpreise für den Dezember mit einem Anstieg um 0,1 Prozent im Rahmen der Erwartungen lagen, reduzierten sich die Erzeugerpreise den 27. Monat in Folge, wenn auch etwas langsamer als prognostiziert. Die Verbraucherpreise deuteten darauf hin, dass der Deflationsdruck in China anhalte, so Zhiwei Zhang, Ökonom bei Pinpoint Asset Management. Chinas Wirtschaftsindikatoren hätten zuletzt Anzeichen einer Stabilisierung gezeigt, aber die Dynamik sei noch nicht stark genug, um die Preise in die Höhe zu treiben. Die jüngsten von Peking gemeldeten Konjunkturmassnahmen seien zwar positiv, der Immobilienabschwung sei aber noch nicht beendet, was die Stimmung der Verbraucher weiterhin belaste.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’142.23 19.89 SS4MSU
Short 13’417.00 13.73 BVKSPU
Short 13’942.31 8.71 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’604.29 07.02.2025 17:30:00
Long 12’120.00 19.40
Long 11’840.00 13.73
Long 11’341.02 8.99 BS2S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
09.01.25 Durchschnittsverdienst (Jahr)
09.01.25 Investitionen in ausländische Anleihen
09.01.25 Ausländische Investitionen in japanische Aktien
09.01.25 Ausländische Investitionen in japanische Aktien
09.01.25 Investitionen in ausländische Anleihen
09.01.25 Nationaler Gedenktag
09.01.25 BRC Shop Preis Index (Monat)
09.01.25 Importe
09.01.25 Exporte
09.01.25 Handelsbilanz
09.01.25 Einzelhandelsumsätze (Monat)
09.01.25 Erzeugerpreisindex (Jahr)
09.01.25 Verbraucherpreisindex (Jahr)
09.01.25 Verbraucherpreisindex (Monat)
09.01.25 Verbrauchervertrauen
09.01.25 Verbraucherpreisindex (MoM)
09.01.25 Verbraucherpreisindex (YoY)
09.01.25 Verbraucherpreisindex (Jahr)
09.01.25 Exporte (Monat)
09.01.25 Industrieproduktion s.a. (Monat)
09.01.25 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
09.01.25 Importe (Monat)
09.01.25 Handelsbilanz
09.01.25 Aktuelles Konto
09.01.25 Industrieproduktion s.a. w.d.a. (Jahr)
09.01.25 Industrieproduktion (im Monatsvergleich)
09.01.25 Handelsbilanz
09.01.25 Industrieertrag (im Jahresvergleich)
09.01.25 Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich)
09.01.25 Devisenreserven
09.01.25 Bauproduktion ( Jahr )
09.01.25 Industrieertrag (im Jahresvergleich)
09.01.25 Industrieproduktion (im Jahresvergleich)
09.01.25 Außenhandelsbilanz
09.01.25 Arbeitslosenquote
09.01.25 Baden-Württemberg VPI (MoM)
09.01.25 Brandenburg VPI (YoY)
09.01.25 Sachsen VPI (MoM)
09.01.25 Sachsen VPI (YoY)
09.01.25 Nordrhein-Westfalen VPI (MoM)
09.01.25 Nordrhein-Westfalen VPI (YoY)
09.01.25 Bayern VPI (MoM)
09.01.25 Brandenburg VPI (MoM)
09.01.25 Baden-Württemberg VPI (YoY)
09.01.25 Wirtschaftsbulletin
09.01.25 Auktion 10-jähriger Obligaciones
09.01.25 Auktion 5-jähriger Staatsanleihen
09.01.25 Auktion 3-jähriger Staatsanleihen
09.01.25 Einzelhandelsumsätze (Monat)
09.01.25 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
09.01.25 Auktion 10-jähriger Staatsanleihen
09.01.25 Produktionsindex Herstellung ( Jahr )
09.01.25 Globale Handelsbilanz
09.01.25 M3-Geldmenge
09.01.25 Verbraucherpreisindex - Kernrate (Jahr)
09.01.25 Unbereinigte Inflationsrate
09.01.25 12-monatige Inflation
09.01.25 Einzelhandelsumsatz
09.01.25 Kerninflation
09.01.25 Challenger Arbeitsplatzabbau (Jahr)
09.01.25 Zentralbankreserven USD
09.01.25 FOMC Mitglied Patrick T. Harker spricht
09.01.25 Fed-Mitglied Collins spricht
09.01.25 Großhandelsinventare
09.01.25 BoE-Mitglied Breeden spricht
09.01.25 Auktion 4-wöchiger Treasury Bills
09.01.25 FOMC Mitglied Barkin spricht
09.01.25 FOMC Mitglied Barkin spricht
09.01.25 Auktion 30-jähriger Staatsanleihen
09.01.25 Fed-Mitglied Schmid spricht
09.01.25 Fed Bowman Rede

Devisen in diesem Artikel

GBP/CHF 1.1302 0.0027
0.24
EUR/USD 1.0314 0.0020
0.19
USD/EUR 0.9695 0.0013
0.13
EUR/CHF 0.9397 -0.0005
-0.05
JPY/CHF 0.0060 0.0000
-0.15
CHF/EUR 1.0640 0.0003
0.03
CHF/GBP 0.8848 -0.0021
-0.23
CHF/USD 1.0975 -0.0012
-0.10
CHF/JPY 166.6583 0.1755
0.11
USD/CHF 0.9111 0.0009
0.09
GBP/BTC 0.0000 0.0000
-0.47
EUR/BTC 0.0000 0.0000
-0.49
JPY/BTC 0.0000 0.0000
-3.08
CHF/BTC 0.0000 0.0000
-0.55
USD/BTC 0.0000 0.0000
-0.55
EUR/ETH 0.0004 0.0000
-0.05
JPY/ETH 0.0000 0.0000
0.00
CHF/ETH 0.0004 0.0000
-0.12
USD/ETH 0.0004 0.0000
-0.07
GBP/ETH 0.0005 0.0000
0.01
JPY/BCH 0.0000 0.0000
-0.99
USD/ETC 0.0493 -0.0003
-0.56
BITCOIN/EUR 0.0795 -0.0010
-1.24
BITCOIN/GBP 0.0661 -0.0009
-1.29
BITCOIN/CHF 0.0747 -0.0009
-1.17

Börse aktuell - Live Ticker

Asiens Börsen im Plus

Die asiatischen Märkte verbuchen am Montag Gewinne. Am letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten