Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Dow Jones 30 Industrial 998313 / US2605661048

41’773.05
Pkt
-228.71
Pkt
-0.54%
20:16:30
Geändert am: 12.11.2024 22:06:51

SMI und DAX letztlich tief im Minus -- US-Börsen zum Handelsende in Rot -- Asiens Börsen schliessen im Minus

Der heimische und deutsche Aktienmarkt erlitten am Dienstag deutliche Verluste. Die US-Börsen präsentierten sich mit negativer Tendenz. Die asiatischen Aktienmärkte notierten tiefer.

SCHWEIZ

Der Schweizer Aktienmarkt verbuchte am Dienstag Verluste.

Der SMI begann den Handel etwas höher, rutschte anschliessend jedoch ins Minus und weitete seine Verluste im Verlauf aus. Er beendete die Sitzung 1,60 Prozent schwächer bei 11'712,09 Punkten.

Auch die Nebenwerteindizes SPI und SLI präsentierten sich in Rot. Sie schlossen 1,61 Prozent im Minus bei 15'597,29 Einheiten respektive 1,78 Prozent tiefer bei 1'927,34 Zählern.

Damit ist die Gegenbewegung vom Wochenstart, als der Leitindex SMI zeitweise mehr als 1 Prozent hinzugewann, schon wieder abgehakt. Der hiesige Markt befand sich in guter Gesellschaft. Europaweit überwogen am Dienstag die Abgaben. Händler begründeten dies damit, dass Investoren weiter abzuschätzen versuchten, was die Rückkehr des neuen US-Präsidenten Donald Trump ins Weisse Haus für die Wirtschaft der Region bedeuten könnte.

Dabei befinde sich der Markt in einem gewissen Spannungsfeld. So rechnen Anleger damit, dass Trumps zweite Amtszeit aktienfördernde Steuersenkungen und Deregulierung mit sich bringen werde. Dies befeuert aktuell die bekannteste Kryptowährung der Welt, den Bitcoin. Die Androhung möglicher Zölle durch die neue Regierung hat aber gleichzeitig vor allem am Devisenmarkt zuletzt für Verwerfungen gesorgt. Nach der turbulenten Vorwoche ist die Agenda in dieser stark ausgedünnt. Zu den wichtigsten Datenpunkten zählen zur Wochenmitte die US-Inflationsdaten.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt gab am Dienstag deutlich nach.

Der DAX eröffnete bereits klar im Minus und rutschte im Verlauf tiefer in die Verlustzone. Dabei kam er der runden 19'000-Punkte-Marke gefährlich nahe, konnte diese letztlich aber halten. Zum Handelsende notierte er 2,13 Prozent im Minus bei 19'033,64 Zählern.

Angesichts vieler Molltöne von Unternehmensseite lässt die von vielen Investoren erhoffte Jahresendrally auf sich warten. Das Handelsgeschehen blieb von der Berichtssaison geprägt, auch wenn es abseits genügend politische Themen gibt. Am Dienstag folgten vor allem auf angepasste Prognosen einige heftige Kursreaktionen.

WALL STREET

Der US-Leitindex setzte seine Rekordjagd am Dienstag nicht fort.

So ging der Dow Jones mit einem kleinen Gewinn in die Sitzung, dreht im Verlauf jedoch ins Minus. Letztlich verlor er 0,86 Prozent auf 43'910,98 Punkte.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite startete derweil knapp unterhalb der Nulllinie und kam auch im Laufe des Handelstages nicht vom Fleck. Er beendete die Sitzung 0,09 Prozent tiefer bei 19'281,40 Zählern.

Nach der vom Wahlsieg Donald Trumps beflügelten jüngsten Gewinnserie an den US-Aktienmärkten haben die Anleger am Dienstag einen Gang zurückgeschaltet. Nach einer tagelangen Rekordjagd dürften auch Gewinnmitnahmen eingesetzt haben.

Unter den Einzelwerten rückten unter anderem GameStop, Home Depot, Super Micro und Plug Power in den Fokus der Anleger.

ASIEN

Die Börsen in Fernost zeigten sich am Dienstag mit Abgaben.

In Tokio verlor der japanische Leitindex Nikkei 225 letztlich 0,40 Prozent auf 39'376,09 Punkte.

Auf dem chinesischen Festland notierte der Shanghai Composite schliesslich 1,39 Prozent tiefer bei 3'421,97 Zählern.
Der Hang Seng in Hongkong gab schlussendlich 2,84 Prozent auf 19'846,88 Stellen ab.

Von der Wall Street kamen zwar positive Vorgaben, jedoch schwächte sich die jüngste Rekordrally deutlich ab. Auf das Sentiment drückte auch weiterhin die Enttäuschung der Anleger über die von Peking jüngst angekündigten weiteren Konjunkturmassnahmen zur Stützung der schwächelnden Wirtschaft des Landes. Kritisiert wird vor allem das Fehlen von fiskalischen Stimulierungsmassnahmen zur Ankurbelung des schwachen Konsums und des Immobilienmarktes. Medienberichten zufolge soll die Regierung jedoch Steuersenkungen für den Erwerb von Wohneigentum planen, um den Wohnungsmarkt zu beleben.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Big Picture des Aktienmarkts 2025 – 🔍 Finanzmärkte im Umbruch: Auswirkungen auf Anleihen, Aktien & Edelmetalle | BX TV

n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.

📌 Themen im Überblick:

📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken

📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Big Picture des Aktienmarkts 2025 – 🔍 Finanzmärkte im Umbruch: Auswirkungen auf Anleihen, Aktien & Edelmetalle | BX TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’121.77 19.74 SS0MEU
Short 13’394.73 13.81 UBSKMU
Short 13’892.52 8.93 NTUBSU
SMI-Kurs: 12’686.62 01.04.2025 17:30:26
Long 12’200.00 18.88
Long 11’960.00 13.93
Long 11’360.00 8.90
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
12.11.24 Westpac Verbrauchervertrauen
12.11.24 Geldmenge M2+CD (Jahr)
12.11.24 Unternehmensvertrauen der National Australia Bank
12.11.24 Geschäftskonditionen der National Australia Bank
12.11.24 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
12.11.24 Verbraucherpreisindex, nicht saisonbereinigt (im Jahresvergleich)
12.11.24 Werkzeugmaschinenbestellungen (Jahr)
12.11.24 Arbeitslosenänderung
12.11.24 Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Monat)
12.11.24 Verbraucherpreisindex (Monat)
12.11.24 ILO Arbeitslosenquote (3M)
12.11.24 Veränderung der Beschäftigung
12.11.24 Verbraucherpreisindex (Jahr)
12.11.24 Verbraucherpreisindex
12.11.24 Arbeitslosenquote
12.11.24 Durchschnittseinkommen inkl. Bonuszahlungen (3 Mo/Jr)
12.11.24 Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr)
12.11.24 Durchschnittseinkommen ohne Bonuszahlungen (3Mo/Jr)
12.11.24 Leistungsbilanz
12.11.24 Kern-Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
12.11.24 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
12.11.24 BoE-Mitglied Pill spricht
12.11.24 Arbeitslosenqoute, gesamt
12.11.24 Arbeitslosenquote (%)
12.11.24 Auktion 3-monatiger Letras
12.11.24 Auktion 9-monatiger Letras
12.11.24 ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen
12.11.24 ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen
12.11.24 ZEW Umfrage - Aktuelle Lage
12.11.24 Verbraucherpreisindex (YoY)
12.11.24 Kumulativer Industrieertrag
12.11.24 Industrieproduktion
12.11.24 Industrieproduktion
12.11.24 Produktionsindex Herstellung ( Jahr )
12.11.24 NFIB Geschäftsoptimismus kleiner Unternehmen
12.11.24 Einzelhandelsumsatz
12.11.24 Monatlicher Marktreport der OPEC
12.11.24 Außenhandel
12.11.24 Baubewilligungen (Monat)
12.11.24 Leistungsbilanz n.s.a.
12.11.24 Redbook Index (Jahr)
12.11.24 EZB-Mitglied Cipollone spricht
12.11.24 IBD/TIPP Wirtschaftsoptimismus ( Monat )
12.11.24 Fed-Mitglieder Waller spricht
12.11.24 FOMC Mitglied Barkin spricht
12.11.24 Auktion 3-monatiger Treasury Bills
12.11.24 Auktion 6-monatiger Treasury Bills
12.11.24 Verbraucherpreisindex ( Monat )
12.11.24 FOMC Mitglied Kashkari Rede
12.11.24 Kreditsachbearbeiter Umfrage
12.11.24 Wachstum Importpreis ( Jahr )
12.11.24 Wachstum des Exportpreises
12.11.24 Ankünfte von Besuchern
12.11.24 FOMC Mitglied Patrick T. Harker spricht

Devisen in diesem Artikel

GBP/CHF 1.1419 -0.0003
-0.02
EUR/USD 1.0796 -0.0025
-0.23
USD/EUR 0.9266 0.0023
0.25
EUR/CHF 0.9539 -0.0028
-0.29
JPY/CHF 0.0059 0.0000
0.32
CHF/EUR 1.0486 0.0034
0.33
CHF/GBP 0.8760 0.0005
0.06
CHF/USD 1.1314 0.0005
0.05
CHF/JPY 169.0697 -0.4780
-0.28
USD/CHF 0.8839 -0.0004
-0.05
GBP/BTC 0.0000 0.0000
-3.13
EUR/BTC 0.0000 0.0000
-3.36
JPY/BTC 0.0000 0.0000
-1.84
CHF/BTC 0.0000 0.0000
-3.14
USD/BTC 0.0000 0.0000
-3.14
EUR/ETH 0.0006 0.0000
-5.12
JPY/ETH 0.0000 0.0000
-4.66
CHF/ETH 0.0006 0.0000
-4.91
USD/ETH 0.0005 0.0000
-4.90
GBP/ETH 0.0007 0.0000
-4.88
JPY/BCH 0.0000 0.0000
-2.60
USD/ETC 0.0585 -0.0011
-1.84
BITCOIN/EUR 0.0431 0.0038
9.56
BITCOIN/GBP 0.0360 0.0031
9.28
BITCOIN/CHF 0.0411 0.0035
9.32

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}