Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
Geändert am: 18.06.2025 22:11:03
|
Zinsentscheidungen im Blick: SMI schliesst leichter -- DAX schlussendlich im Minus -- US-Börsen zum Handelsende wenig bewegt -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlich
Der heimische und der deutsche Aktienmarkt gaben am Mittwoch nach. Die US-Börsen zeigten sich nach der Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed ohne grosse Ausschläge. Die wichtigsten Börsen in Asien fanden zur Wochenmitte keine gemeinsame Richtung.
SCHWEIZ
Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Mittwoch in Rot.
So eröffnete der SMI bereits leichter und verharrte auch anschliessend im Minus. Er beendete die Sitzung 0,40 Prozent tiefer bei 11'959,47 Punkten.
Auch die Nebenwerteindizes SPI und SLI bewegten sich auf rotem Terrain. Sie gaben letztlich 0,27 Prozent auf 16'561,03 Zähler bzw. 0,38 Prozent auf 1'955,40 Einheiten nach.
Die Märkte weltweit harrten am Mittwoch zweier Dinge: der weiteren Entwicklung im Nahost-Konflikt und der Fed-Zinsentscheidung am Abend. So stehe nach der plötzlichen Abreise von Donald Trump vom G7-Gipfel die Frage nach einem möglichen Eintritt der USA in den Konflikt im Raum. "Die Welt ist einmal mehr der Unberechenbarkeit von Trump ausgeliefert", schrieb ein Händler hierzu. Zudem erreiche das ganze durch den "Juneteenth"-Feiertag in den USA und damit einem für viele langen Wochenende eine nochmals andere Dimension.
"Der Zeitpunkt, an der Börse zu kaufen wenn die Kanonen donnern, könnte also noch nicht gekommen sein." Niemand wisse derzeit, wie weit die Welt von einem Flächenbrand in der Region entfernt sei. Und in dieser Gemengelage müssen sich die Notenbanker des Fed am Abend zu ihrem weiteren Kurs äussern. Zwar gilt eine Zinssenkung als ausgeschlossen, die begleitenden Kommentare und vor allem die Prognosen (Dot Plots) der FOMC-Mitglieder könnten allerdings durchaus brisant werden. Denn sollten die US-Währungshüter nur noch eine Zinssenkung im 2025 anvisieren, wäre das eine klare Kampfansage an die US-Regierung, so die Commerzbank.
Von der SNB gilt hingegen am Donnerstag eine Senkung des Leitzinses auf dann Null Prozent als gesetzt. Die grosse Frage ist, ob sie schon jetzt oder im Herbst wieder Negativzinsen einführen wird.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Leitindex gab am Mittwoch nach.
Der DAX startete knapp im Minus und rutschte im Verlauf etwas deutlicher in die Verlustzone. Letztlich gab er 0,50 Prozent auf 23'317,81 Zähler nach.
Die Situation in Nahost und die anstehende US-Leitzinsentscheidung hat am deutschen Aktienmarkt zur Wochenmitte zu Vorsicht und Zurückhaltung geführt. Den Krieg zwischen Israel und Iran betreffend, schaut die Welt zunehmend in Richtung USA. Für den weiteren Verlauf gilt es aktuell als entscheidend, wie sich die USA verhalten. So könnte etwa ein militärisches Eingreifen der Supermacht drohen, nachdem US-Präsident Trump die "bedingungslose Kapitulation" des Iran forderte.
Zudem schrieb er auf der Plattform Truth Social: "Wir haben jetzt die vollständige und totale Kontrolle über den Himmel über dem Iran", ohne zu erklären, wen er mit "wir" meinte, nachdem Israel zuvor von einer "vollen Luftüberlegenheit im Himmel über Teheran" gesprochen hatte. Obendrein drohte er indirekt Irans oberstem Führer Ajatollah Ali Chamenei mit den Worten, man wisse, wo er sich versteckt halte, werde ihn aber vorerst nicht töten.
"Mit der Frage nach dem Eintritt der USA in den Nahost-Konflikt ist die Börse wie schon im Zollkonflikt einmal mehr der Unberechenbarkeit eines Donald Trump ausgeliefert", kommentierte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets. "Die Welt fragt sich, warum der US-Präsident am Dienstag früher als geplant den G7-Gipfel verlassen hat, und warum er die Menschen in Teheran auffordert, die Stadt zu verlassen, obwohl doch die potenziell auszuschaltenden Atomanlagen gar nicht in der Hauptstadt stehen."
Abseits vom Kriegsschauplatz wird an diesem Abend der Fokus in Richtung US-Geldpolitik gehen. Erwartet wird, dass die Notenbank Fed den Leitzins unverändert beibehält, weshalb vor allem der wirtschafts- und geldpolitische Ausblick beachtet werden dürfte.
WALL STREET
Die US-Börsen präsentierten sich am Mittwoch ohne grosse Ausschläge.
Der Dow Jones startete bereits wenig bewegt und kam auch bis zum Handelsende nicht recht vom Fleck. Er beendete die Sitzung 0,10 Prozent tiefer bei 42'171,66 Punkten. Der Techwerteindex NASDAQ Composite eröffnete derweil knapp im Plus und behielt seine leicht positive Tendenz schliesslich bei. Er verabschiedete sich 0,13 Prozent höher bei 19'546,27 Zählern in den Feierabend.
Wie erwartet hat die Notenbank das Leitzinsband bei 4,25 bis 4,50 Prozent belassen. Mit Blick auf die Wachstumsprognose für das laufende Jahr zeigte sich die Fed etwas zurückhaltender. Die Unsicherheit über die weiteren Perspektiven habe nachgelassen, bleibe aber hoch, hiess es aus Washington.
ASIEN
Die wichtigstem Börsen Asiens schlugen am Mittwoch unterschiedliche Richtungen ein.
In Tokio schloss der japanische Leitindex Nikkei 225 mit einem Gewinn von 0,90 Prozent bei 38'885,15 Punkten.
Auf dem chinesischen Festland gewann der Shanghai Composite 0,04 Prozent auf 3'388,81 Zähler.
In Hongkong gab der Hang Seng hingegen 1,12 Prozent auf 23'710,69 Einheiten ab.
Negative Vorgaben kamen von der Wall Street. Die Lage in Nahost spitzt sich zu, so hat US-Präsident Trump den Iran zur Kapitulation aufgerufen und schliesst offenbar ein Eingreifen der USA nicht aus.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
18.06.25 | Abbisko Cayman Limited Registered Shs Unitary Reg S-144A / Generalversammlung |
18.06.25 | ABOUT YOU / Generalversammlung |
18.06.25 | ABOUT YOU Holding SE Inhaber-Akt Zum Verkauf eingereichte I-Aktien / Generalversammlung |
18.06.25 | Acceler8 Ventures PLC Registered Shs / Generalversammlung |
18.06.25 | AdaptHealth Corp Registered Shs -A- / Generalversammlung |
18.06.25 | Addus HomeCare Corp / Generalversammlung |
18.06.25 | Adriatic Metals PLC Chess Deposit Interests Repr 1 Sh / Generalversammlung |
18.06.25 | Adriatic Metals PLC Registered Shs / Generalversammlung |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
18.06.25 | BCCH Interest Rate |
18.06.25 | Current Account - GDP Ratio |
18.06.25 | Current Account (QoQ) |
18.06.25 | Machinery Orders (YoY) |
18.06.25 | Machinery Orders (MoM) |
18.06.25 | Adjusted Merchandise Trade Balance |
18.06.25 | Exports (YoY) |
18.06.25 | Merchandise Trade Balance Total |
18.06.25 | Imports (YoY) |
18.06.25 | Westpac Leitindex (Monat) |
18.06.25 | Customs-Based Trade Balance |
18.06.25 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
18.06.25 | Einzelhandelspreisindex (Jahr) |
18.06.25 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
18.06.25 | Retail Price Index (MoM) |
18.06.25 | Core Consumer Price Index (YoY) |
18.06.25 | HVPI (Monat) |
18.06.25 | HVPI (Jahr) |
18.06.25 | EU-Norminflation ( Jahr ) |
18.06.25 | EU-Norminflation (im Monatsvergleich) |
18.06.25 | Riksbank Zinssatzentscheidung |
18.06.25 | Bank von Indonesien Zinssatzentscheidung |
18.06.25 | ECB's Elderson speech |
18.06.25 | Leistungsbilanz s.a |
18.06.25 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
18.06.25 | Consumer Price Index (YoY) |
18.06.25 | Current Account n.s.a |
18.06.25 | DCLG Immobilienpreisindex (Jahr) |
18.06.25 | ECB's Escrivá speech |
18.06.25 | Kern-Verbraucherpreisindex (HVPI) (Jahr) |
18.06.25 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI) |
18.06.25 | Kern-Verbraucherpreisindex (HVPI) (Monat) |
18.06.25 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI) (Jahr) |
18.06.25 | EZB-Mitglied Panetta spricht |
18.06.25 | ECB's Villeroy speech |
18.06.25 | Auktion 10-jähriger Staatsanleihen |
18.06.25 | Leistungsbilanz |
18.06.25 | ECB's Knot speech |
18.06.25 | Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich) |
18.06.25 | MBA Mortgage Applications |
18.06.25 | Privatausgaben ( Quartal ) |
18.06.25 | Private Spending (YoY) |
18.06.25 | Änderung der Hausbaubeginne |
18.06.25 | Baubeginne (Monat) |
18.06.25 | Änderung der Baugenehmigungen |
18.06.25 | Folgeanträge auf Arbeitslosenhilfe |
18.06.25 | Erstanträge Arbeitslosenunterstützung |
18.06.25 | Durchschnittliche Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (4-Wochen-Durchschnitt) |
18.06.25 | Baugenehmigungen (Monat) |
18.06.25 | ECB's Panetta speech |
18.06.25 | EIA Rohöl Lagerbestand |
18.06.25 | ECB's Villeroy speech |
18.06.25 | ECB's Knot speech |
18.06.25 | ECB's Nagel speech |
18.06.25 | ECB's Escrivá speech |
18.06.25 | ECB's Panetta speech |
18.06.25 | ECB's Lane speech |
18.06.25 | BoC-Gouverneur Macklem spricht |
18.06.25 | Auktion 4-wöchiger Treasury Bills |
18.06.25 | EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes |
18.06.25 | Zinsprojektionen - Aktuell |
18.06.25 | Zinsprojektionen - Langfristig |
18.06.25 | Fed-Zinsentscheid |
18.06.25 | Zinsprojektionen - 1 Jahr |
18.06.25 | Zinsprojektionen - 2 Jahre |
18.06.25 | Erklärung zur Geldpolitik der Fed |
18.06.25 | FOMC Economic Projections |
18.06.25 | EZB-Mitglied De Guindos spricht |
18.06.25 | FOMC Pressekonferenz |
18.06.25 | Netto Langzeit TIC Flüsse |
18.06.25 | Gesamte Netto TIC Flüsse |
18.06.25 | Zinssatzentscheidung |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 24’255.31 | -0.82% | |
TecDAX | 3’914.30 | -1.51% | |
Dow Jones | 44’371.51 | -0.63% | |
NASDAQ Comp. | 20’585.53 | -0.22% | |
NASDAQ 100 | 22’780.60 | -0.21% | |
SMI | 11’937.42 | -1.60% | |
SPI | 16’628.85 | -1.32% | |
NIKKEI 225 | 39’569.68 | -0.19% | |
Hang Seng | 24’139.57 | 0.46% | |
Shanghai Composite | 3’509.68 | 0.48% | |
SLI | 1’973.75 | -1.40% |
Devisen in diesem Artikel
GBP/CHF | 1.0748 | -0.0074 | -0.68 | |
EUR/USD | 1.1693 | -0.0009 | -0.08 | |
USD/EUR | 0.8550 | 0.0005 | 0.06 | |
EUR/CHF | 0.9313 | -0.0013 | -0.14 | |
JPY/CHF | 0.0054 | 0.0000 | -0.87 | |
CHF/EUR | 1.0736 | 0.0014 | 0.13 | |
CHF/GBP | 0.9302 | 0.0062 | 0.67 | |
CHF/USD | 1.2557 | 0.0010 | 0.08 | |
CHF/JPY | 185.1017 | 1.6149 | 0.88 | |
USD/CHF | 0.7963 | -0.0006 | -0.07 | |
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -2.00 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.50 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -3.85 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.35 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.36 | |
EUR/ETH | 0.0004 | 0.0000 | -0.89 | |
JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | -1.37 | |
CHF/ETH | 0.0004 | 0.0000 | -0.77 | |
USD/ETH | 0.0003 | 0.0000 | -0.79 | |
GBP/ETH | 0.0005 | 0.0000 | -1.41 | |
JPY/BCH | 0.0000 | 0.0000 | -3.57 | |
USD/ETC | 0.0543 | 0.0002 | 0.42 | |
BITCOIN/EUR | 0.0704 | 0.0053 | 8.18 | |
BITCOIN/GBP | 0.0610 | 0.0049 | 8.74 | |
BITCOIN/CHF | 0.0656 | 0.0049 | 8.05 |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen mit Verlusten ins Wochenende -- US-Börsen mit schwachem Wochenausklang -- Börsen in Asien schliessen nach Seitwärtstendenz uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt bewegte sich im Minus. Auch am deutschen Aktienmarkt prägten Verluste das Bild. Die Wall Street zeigte sich im Freitagshandel mit sinkender Tendenz. In Fernost war am Freitag keine einheitliche Richtung auszumachen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |