HarryPotterObamaSonic10Inu (ERC-20) - Schweizer Franken BITCOIN - CHF
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | |
---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner |
Historisch | Realtimekurs |
Geändert am: 19.09.2025 10:13:59
|
Nach Fed-Zinssenkung: SMI und DAX etwas fester -- Asiens Börsen unbeständig
Der heimische Aktienmarkt präsentiert sich vor Wochenschluss etwas höher, während sich der deutsche Leitindex ebenso auf grünem Terrain bewegt. Am Freitag zeigen sich die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung volatil.
SCHWEIZ
Vor dem Wochenende bewegt sich der heimische Aktienmarkt oberhalb der Nulllinie.
Der SMI zeigte sich zu Beginn 0,02 Prozent im Minus bei 12'046,21 Punkten und dreht dann ins Plus.
Die Nebenwertindizes SPI und SLI folgen dem Leitindex, nachdem sie 0,05 Prozent tiefer bei 16'742,38 Punkten beziehungsweise nahezu unbewegt bei 1'987,89 Zählern starteten.
Zum Abschluss einer vollgepackten Zentralbankwoche hat zuletzt die Bank of Japan am Morgen auf Überraschungen verzichtet. Impulse von der Wall Street bleiben weitgehend aus, haben dort doch die Indizes zwar neue Höhen erklommen, aber zum Europaschluss kaum verändert geschlossen. Derweil sind die Vorgaben aus Fernost uneinheitlich.
Im Tagesverlauf könnte der grosse Verfallstermin an der Eurex die Marschrichtung mitbestimmen. Am heutigen "Hexensabbat" laufen an der Terminbörse Futures und Optionen auf Aktienindizes und Einzelaktien aus. Dabei kann es bei grossen Umsätzen zu heftigen Kursschwankungen kommen. Die grösste Bühne gehört am Freitag aber der Swiss Marketplace Group, die im Rahmen des Börsengangs den Emissionspreis am obersten Ende der genannten Spanne festlegen konnte.
DEUTSCHLAND
Der DAX zeigt sich im Handel vor dem Wochenende auf grünem Terrain.
Der DAX notierte zum Handelsbeginn am Freitag 0,21 Prozent fester bei 23'723,34 Stellen und gewinnt auch weiterhin leicht.
Die Anleger am deutschen Aktienmarkt lassen es nach der Vortageserholung am Freitag zunächst ruhig angehen. Damit deutet sich für den Leitindex eine ausgeglichene Wochenbilanz an. Preisdaten aus Deutschland zeigten nur wenig Einfluss auf die vorbörslichen Notierungen. So sind die Erzeugerpreise im August etwas stärker als erwartet gesunken.
Allerdings könnte im Tagesverlauf wegen des Verfalls an den Terminbörsen noch einmal Bewegung in die Märkte kommen. "Der September-Verfall zählt zu den grossen vier Verfallterminen des Jahres", betonte der Marktbeobachter Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners. Zu diesen Terminen können Aktienkurse und auch Indizes ohne wesentliche Nachrichten spürbar schwanken, während die Fristen der Anleger zur Verwirklichung von Derivategeschäften ablaufen.
WALL STREET
Die Wall Street zog am Donnerstag gestützt auf Zinshoffnungen an.
So eröffnete der Dow Jones mit einem geringfügigen Plus und baute dieses im Verlauf leicht aus. Bei 46'317,52 Punkten erreichte er ein neues Rekordhoch, bevor er 0,27 Prozent höher bei 46'142,24 Punkten aus dem Handel ging.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite war bereits zum Start deutlich gestiegen und behielt seine positive Tendenz anschliessend bei. Er verabschiedete sich letztlich mit plus 0,94 Prozent bei 22'470,73 Zählern in den Feierabend. Zuvor hatte er bei 22'540,93 Einheiten eine neue Bestmarke aufgestellt.
Die Fed hatte den Leitzins erwartungsgemäss um 0,25 Prozentpunkte gesenkt und den Ausblick auf den künftigen Zinspfad recht vage gehalten. Damit fahre die US-Notenbank weiter auf Sicht und entscheide von Sitzung zu Sitzung, fasste Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets zusammen. "Das ist zwar etwas weniger Lockerung als von den Optimisten erhofft, aber genau das, was die Mehrheit hören wollte." Auf dieser Basis könne die Rally weitergehen, ergänzte Molnar.
Nach Meinung der Experten von Index Radar bleibt jetzt vor allem der Arbeitsmarkt für die Anleger entscheidend. Laut Fed dürfte die Arbeitslosenquote in diesem Jahr einen Höhepunkt erreichen. Neben den monatlichen Jobdaten als Indikator für die künftige Geldpolitik rücken daher auch die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe stärker in den Fokus, schrieben die Experten. Diese gingen am Donnerstag im Vergleich zur Vorwoche zurück.
ASIEN
Die Aktienmärkte in Asien bewegen sich am Freitag mit häufig wechselnden Vorzeichen.
Der japanische Leitindex Nikkei 225 gibt nach dem gestrigen Plus zeitweise 0,57 Prozent ab und fällt damit auf 45'045,81 Punkte.
Auf dem chinesischen Festland präsentiert sich der Shanghai Composite derweil 0,30 Prozent leichter bei 3'820,09 Zählern.
Nach unten zeigt die Tendenz in Hongkong - hier verliert der Hang Seng zwischenzeitlich um 0,26 Prozent auf 26'475,20 Punkte.
In Japan standen die Verbraucherpreise für den August auf der Agenda. Diese sind zwar langsamer gestiegen, blieben aber deutlich über dem 2-Prozent-Ziel der Bank of Japan (BoJ). Die japanische Notenbank behielt am Freitag ihren Leitzins dennoch bei. Der Zins liegt weiterhin bei 0,5 Prozent und damit auf demselben Niveau seit der Zinserhöhung im Januar.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
19.09.25 | 1844 Resources Inc Registered Shs / Quartalszahlen |
19.09.25 | Actia group / Quartalszahlen |
19.09.25 | Agri-Tech (India) Ltd / Generalversammlung |
19.09.25 | Aguila Copper Corp Registered Shs / Quartalszahlen |
19.09.25 | Algernon Pharmaceuticals Inc Registered Shs -A- / Generalversammlung |
19.09.25 | Alicon Castalloy Ltd / Generalversammlung |
19.09.25 | Ambo Agritec Limited Registered Shs / Generalversammlung |
19.09.25 | Anek Lines SA Conv.pref.shs Issue 96 / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
19.09.25 | Trade Balance NZD (MoM) |
19.09.25 | Imports |
19.09.25 | Trade Balance NZD (YoY) |
19.09.25 | Exports |
19.09.25 | GfK Consumer Confidence |
19.09.25 | Nationaler Verbraucherpreisindex (Jahr) |
19.09.25 | Nationaler VPI ohne Frischwaren (Jahr) |
19.09.25 | Nationaler VPI ohne Lebensmittel und Energie (Jahr) |
19.09.25 | Investitionen in ausländische Anleihen |
19.09.25 | Ausländische Investitionen in japanische Aktien |
19.09.25 | Credit Card Spending (YoY) |
19.09.25 | BoJ Interest Rate Decision |
19.09.25 | BoJ Monetary Policy Statement |
19.09.25 | Tag der Armee |
19.09.25 | Erzeugerpreisindex (Monat) |
19.09.25 | Einzelhandelsumsätze ohne Treibstoff (Monat) |
19.09.25 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
19.09.25 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
19.09.25 | Nettokreditaufnahme des öffentlichen Sektors |
19.09.25 | Einzelhandelsumsätze ohne Treibstoff (Jahr) |
19.09.25 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
19.09.25 | BoJ Pressekonferenz |
19.09.25 | Geschäftsklima des Verarbeitenden Gewerbes |
19.09.25 | Rede von Sleijpen der EZB |
19.09.25 | Treffen der Eurogruppe |
19.09.25 | EcoFin-Treffen |
19.09.25 | Arbeitslosenquote |
19.09.25 | Auslandsschulden |
19.09.25 | Leistungsbilanz (Jahr) |
19.09.25 | FDI - Direktinvestitionen im Ausland (YTD) (Jahr) |
19.09.25 | Bankkredit-Wachstum |
19.09.25 | Devisenreserven, USD |
19.09.25 | Privatausgaben ( Quartal ) |
19.09.25 | Privatausgaben (im Jahresvergleich) |
19.09.25 | Einzelhandelsumsätze ohne Autos (Monat) |
19.09.25 | Retail Sales (MoM) |
19.09.25 | Baker Hughes Plattform-Zählung |
19.09.25 | FOMC Mitglied Daly Rede |
19.09.25 | CFTC EUR NC Netto-Positionen |
19.09.25 | CFTC GBP NC Netto-Positionen |
19.09.25 | CFTC Öl NC Netto-Positionen |
19.09.25 | CFTC S&P 500 NC Netto-Positionen |
19.09.25 | CFTC AUD NC Netto-Positionen |
19.09.25 | CFTC Gold NC Netto-Positionen |
19.09.25 | CFTC JPY NC Netto-Positionen |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Devisen in diesem Artikel
BITCOIN/CHF | 0.0630 | -0.0032 | -4.86 |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI und DAX etwas fester -- Asiens Börsen unbeständigDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich vor Wochenschluss etwas höher, während sich der deutsche Leitindex ebenso auf grünem Terrain bewegt. Am Freitag zeigen sich die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung volatil.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |