Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX 40 998032 / DE0008469008

24’069.97
Pkt
-237.83
Pkt
-0.98 %
15:01:41
Geändert am: 26.11.2024 22:35:18

Nach Zolldrohungen durch Trump: US-Handel endet freundlich -- SMI beendet Handel im Minus -- DAX schliesst mit Verlusten -- Börsen in Asien letztlich mehrheitlich schwächer

Der heimische Aktienmarkt schloss am Dienstag in der Verlustzone. Am deutschen Aktienmarkt ging es letztendlich ebenso abwärts. Die Börsen in den USA schlossen höher. In Fernost dominierten die Bären.

SCHWEIZ

Der Schweizer Aktienmarkt notierte im Dienstagshandel letztendlich unterhalb der Nulllinie.

Der SMI startete zunächst tiefer und handelte nach einem kurzen Ausflug in die Gewinnzone weiter im Minus. Am Ende verzeichnete er einen Verlust von 0,39 Prozent bei 11'632,88 Punkten.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI eröffneten mit in der Verlustzone und handelten auch weiterhin tiefer. Der SPI schloss 0,51 Prozent schwächer bei 15'490,83 Zählern, während der SLI zum Börsenschluss 0,52 Prozent tiefer bei 1'919,98 Punkten notierte.

Nach den Verlusten zum Wochenstart zeigte sich der Schweizer Aktienmarkt am Dienstag zurückhaltend. "Die Marktteilnehmer wurden zum Wochenbeginn doch wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt", kommentierte ein Händler die aktuelle Stimmung. Der zukünftige US-Präsident Donald Trump hatte verlauten lassen, dass die USA Strafzölle gegen Mexico, Kanada und China erheben werden.

"Damit wurde die Vorstellungen vieler Marktteilnehmer zunichte gemacht, dass die Handelspolitik der USA gemächlicher ausfallen würde", sagte der Börsianer weiter. Damit konfrontiere Trump die Amerikaner gleich zum Amtsantritt mit stark steigenden Konsumsteuern, fasste ein Stratege die Kehrseite der geplanten Zölle zusammen. Nun frage man sich, welche Länder als nächstes in den Fokus der USA rücken könnten. Auf Datenseite wiederum steht erst nach Börsenschluss das jüngste Fed-Sitzungsprotokoll an.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt schloss den Dienstagshandel mit Verlusten.

Der DAX verlor zum Auftakt und blieb auch im weiteren Verlauf in der Verlustzone stecken. Zum Börsenschluss präsentierte er sich 0,56 Prozent im Minus bei 19'295,98 Zählern.

Wegen neuer Zollsorgen gab der DAX seine Vortagsgewinne am Dienstag wieder ab. Damit begab er sich wieder mehr in Richtung der 19'000-Punkte-Marke statt des bisherigen Rekordes von 19'674 Punkten, dem er sich am Montag bis auf gut 200 Punkte genähert hatte. Nachdem zu Wochenbeginn etwas Erleichterung herrschte wegen der Nominierung des künftigen US-Finanzministers sorgten die politischen Pläne von Donald Trump am Dienstag wieder für Gegenwind. Der designierte US-Präsident kündigte hohe Importzölle auf alle Waren aus Mexiko und Kanada sowie zusätzliche Zölle auf Waren aus China an. Das werde er an seinem ersten Amtstag, am 20. Januar, als eine seiner ersten Anordnungen durchsetzen, kündigte er auf der von ihm mitbegründeten Plattform Truth Social an.

WALL STREET

Die US-Börsen notierten am Dienstag im Plus.

Der Dow Jones beendete den Handelstag 0,28 Prozent höher bei 44'860,31 Punkten und erreichte eine neue Bestmarke.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite legte daneben 0,63 Prozent auf 19'174,30 Zähler zu.

Der designierte US-Präsident will am ersten Tag seiner Präsidentschaft für alle Importe aus Mexiko und Kanada in die USA einen Zoll von 25 Prozent sowie einen zusätzlichen Zoll von 10 Prozent auf Einfuhren aus China einführen. Die konkreten Auswirkungen wären im Detail aktuell kaum abschätzbar, so Marktteilnehmer. Klar sei allerdings schon jetzt, dass der Grossteil der Autohersteller unter den Zöllen gegen Mexiko angesichts der dortigen Produktionskapazitäten litten.

ASIEN

Die Börsen in Fernost gaben am Dienstag mehrheitlich nach.

In Tokio konnte der Leitindex Nikkei 225 nicht an seine Gewinnserie anknüpfen und verlor schlussendlich 0,87 Prozent auf 38'442,00 Punkte.

Auf dem chinesischen Festland ging es zeitweise nach oben, am Ende siegten aber doch die Bären: Der Shanghai Composite ging mit einem Abschlag von 0,12 Prozent bei 3'259,76 Punkten in den Feierabend.

Der Hang Seng rettete unterdessen ein marginales Plus von 0,04 Prozent in den Feierabend und schloss bei 19'159,20 Punkten.
Auf das Sentiment in der Region drückten Drohungen des designierten US-Präsidenten Donald Trump, zusätzliche Zölle gegen Mexiko, Kanada und China zu erheben. Am Markt schürte dies Sorgen vor einem verschärften Handelskonflikt mit den USA.

In einem Beitrag auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social erklärte Trump, dass er am ersten Tag seiner Präsidentschaft für alle Produkte aus Mexiko und Kanada die in die USA eingeführt werden, einen Zoll von 25 Prozent erheben werde. In einem separaten Beitrag fügte er hinzu, dass er einen zusätzlichen Zoll von 10 Prozent auf Produkte erheben werde, die aus China in die USA importiert werden.

Das belastete auch in Japan, wo die Besorgnis vor US-Zöllen vor allem auf Exportwerte wie den Autosektor drückte. An den chinesischen Börsen konnten die Anleger die Drohungen Trumps ebenfalls nicht dauerhaft zur Seite schieben. Dennoch herrsche eine leicht positive Grundhaltung: Marktteilnehmer verweisen auf die Erwartung, dass Peking weitere Stimulierungsmassnahmen im Dezember ankündigen könnte, um die maue Wirtschaftsentwicklung anzukurbeln und die Auswirkungen möglicher höherer Zölle abzufedern.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’359.13 18.83 BT2SYU
Short 12’584.27 13.95 B0LSNU
Short 13’059.00 8.92 UBSOUU
SMI-Kurs: 11’864.23 22.07.2025 14:59:39
Long 11’352.02 19.44 BK5S8U
Long 11’062.18 13.11 BNJS4U
Long 10’628.52 8.88 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
26.11.24 3D Systems Corp. / Quartalszahlen
26.11.24 55 North Mining Inc Registered Shs / Quartalszahlen
26.11.24 763997 Alberta Ltd Registered Shs / Quartalszahlen
26.11.24 AB Dynamics PLC / Quartalszahlen
26.11.24 AB International Group Corp Registered Shs / Quartalszahlen
26.11.24 Abercrombie & Fitch Co Cert Deposito Arg Repr 1 Sh / Quartalszahlen
26.11.24 Abercrombie & Fitch Co. / Quartalszahlen
26.11.24 Access Innovation Holdings Ltd Registered Shs / Generalversammlung

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
26.11.24 FOMC Mitglied Kashkari Rede
26.11.24 Fed-Mitglied Goolsbee spricht
26.11.24 Dienstleistungspreise (CSPI) (Jahr)
26.11.24 BRC Shop Preis Index (Monat)
26.11.24 Handelsbilanz auf Zollbasis
26.11.24 Industrieproduktion (Monat)
26.11.24 Industrieproduktion (Jahr)
26.11.24 Arbeitslosenquote
26.11.24 Erzeugerpreisindex ( Jahr )
26.11.24 Erzeugerpreisindex ( Monat )
26.11.24 Einzelhandelsumsätze ( Jahr )
26.11.24 Auktion 5-jähriger Anleihen
26.11.24 Medio-Inflation
26.11.24 M3-Geldmenge ( Jahr )
26.11.24 Redbook Index (Jahr)
26.11.24 Leitindikator
26.11.24 S&P/Case-Shiller Hauspreisindex (Jahr)
26.11.24 Immobilienpreisindex (Monat)
26.11.24 Verkäufe neuer Häuser (Monat)
26.11.24 Verbrauchervertrauen Conference Board
26.11.24 Richmond Fed Produktionsindex
26.11.24 Verkäufe neuer Häuser ( Monat )
26.11.24 BoE-Mitglied Pill spricht
26.11.24 Auktion 52-wöchiger Treasury Bills
26.11.24 Auktion 5-jähriger Staatsanleihen
26.11.24 FOMC Protokoll
26.11.24 BOK Herstellung BSI
26.11.24 API wöchentlicher Rohöllagerbestand

Devisen in diesem Artikel

GBP/CHF 1.0760 -0.0007
-0.07
EUR/USD 1.1684 -0.0010
-0.08
USD/EUR 0.8558 0.0006
0.06
EUR/CHF 0.9326 -0.0006
-0.06
JPY/CHF 0.0054 0.0000
0.29
CHF/EUR 1.0722 0.0004
0.04
CHF/GBP 0.9293 0.0004
0.04
CHF/USD 1.2530 -0.0002
-0.01
CHF/JPY 184.0471 -0.5218
-0.28
USD/CHF 0.7981 0.0000
0.00
GBP/BTC 0.0000 0.0000
-1.60
EUR/BTC 0.0000 0.0000
-1.66
JPY/BTC 0.0000 0.0000
-4.88
CHF/BTC 0.0000 0.0000
-1.58
USD/BTC 0.0000 0.0000
-1.57
EUR/ETH 0.0003 0.0000
1.59
JPY/ETH 0.0000 0.0000
2.19
CHF/ETH 0.0003 0.0000
1.67
USD/ETH 0.0003 0.0000
1.61
GBP/ETH 0.0004 0.0000
1.58
JPY/BCH 0.0000 0.0000
1.21
USD/ETC 0.0422 0.0006
1.44
BITCOIN/EUR 0.0918 -0.0086
-8.61
BITCOIN/GBP 0.0796 -0.0075
-8.60
BITCOIN/CHF 0.0856 -0.0081
-8.67

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}