DAX 40 998032 / DE0008469008
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
Geändert am: 28.08.2025 22:03:37
|
Nach NVIDIA-Bilanz: SMI und DAX beenden Handel kaum bewegt -- US-Börsen letztlich verhalten-- Asiatische Indizes schliessen mit gemischten Vorzeichen
Der heimische Aktienmarkt zeigte sich am Donnerstag wenig verändert, während sich der deutsche Leitindex nicht so recht für eine Richtung entscheiden konnte. Der Wall Street-Handel zeigte sich ohne Schwung. Die asiatischen Aktienmärkte fanden keine gemeinsame Richtung.
SCHWEIZ
Der Schweizer Aktienmarkt notierte am Donnerstag stabil.
Der SMI stand zu Handelsbeginn minimal höher, baute das Plus dann jedoch zunächst etwas aus. Im weiteren Verlauf fiel er jedoch an die Nulllinie zurück, wo er den Tag auch mit einem kleinen Plus von 0,1 Prozent bei 12'219,20 Punkten beendete.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI bewegten sich ebenso seitwärts. Der SPI schloss 0,08 Prozent höher bei 16'957,74 Zählern, der SLI ging 0,01 Prozent tiefer bei 2'014,23 Indexpunkten aus dem Handel.
Nach zwei eher schwachen Tagen zum Wochenbeginn hat sich der hiesige Aktienmarkt wieder zumindest stabilisiert. "Der SMI hat seine leichte Schwächephase möglicherweise bereits wieder beendet", hiess es denn auch in einem Marktkommentar. Risikofaktoren gebe es allerdings weiterhin viele. Neben der Politik sind das u.a. auch die am Freitag anstehenden Preisdaten aus den USA.
Auch technisch sieht es derweil nicht schlecht aus. Das Szenario auf der Oberseite sei jedenfalls weiterhin intakt, meinen die Analysten von BNP Paribas.
Die in der Nacht auf Donnerstag veröffentlichten und mit Spannung erwarteten Geschäftszahlen des US-Halbleitergiganten NVIDIA lieferten kaum Impulse. Zwar wächst der Konzern trotz andauernder Probleme im China-Geschäft weiter rasant. Im Geschäft mit Technik für Rechenzentren verfehlte NVIDIA mit dem Umsatz die Markterwartungen jedoch knapp.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich im Donnerstagshandel ohne klare Tendenz.
Der DAX eröffnete fester, gab die Gewinne dann im Verlauf des Vormittags ab und fiel gegen Mittag unter der Nulllinie. Im weiteren Verlauf waren jedoch auch die Verluste grösstenteils wieder passé und der deutsche Leitindex bewegte sich in der Nähe der Nulllinie. Sein Schlussstand: 24'039,92 Punkten.
Die vergangenen drei Tage in Folge hatte der DAX jeweils moderat nachgegeben und war am Vortag kurzzeitig unter 24'000 Punkte gerutscht. Damit habe sich die Lage des Leitindex etwas verschlechtert, stellten die Experten der Landesbank Helaba fest. Auf kurze Sicht gelte es nun, nicht nachhaltig unter die runde Marke von 24'000 Zählern zu fallen. Arbeitsmarkt- und Preisdaten aus den USA sorgten im weiteren Verlauf nicht für Bewegung.
Aktuelle Geschäftszahlen des US-Halbleitergiganten NVIDIA lieferten kaum Impulse. Zwar wächst der Konzern trotz andauernder Probleme im China-Geschäft weiter rasant. Im Geschäft mit Technik für Rechenzentren verfehlte NVIDIA mit dem Umsatz die Markterwartungen jedoch knapp.
WALL STREET
Die US-Börsen präsentierten sich am Donnerstag gespalten.
Der Dow Jones begann die Sitzung marginal höher und tendierte auch weiterhin auf dem Niveau, sodass er schliesslich 0,16 Prozent höher bei 45'636,90 Punkten schloss.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite bewegte sich im Verlauf nach oben und gewann bis zum Handelsende 0, Prozent auf 21'705,16 Einheiten.
Auch wenn die mit Spannung erwarteten Quartalszahlen von NVIDIA den Erwartungen nicht voll umfänglich gerecht wurden, präsentierten sich die Wall Street-Börsen behauptet. Das KI-Halbleiterflaggschiff verfehlte im wichtigen Geschäftsbereich Rechenzentren die Umsatz-Konsenserwartung ganz knapp, übertraf aber insgesamt mit bereinigtem Gewinn und dem Umsatz die Analystenschätzungen. Der Ausblick fiel ebenfalls höher als erwartet aus, allerdings heisst es dazu von NVIDIA auch, dass man für das laufende Quartal nicht von der Lieferung von H20-Chips nach China ausgehe.
Konjunkturseitig ist die Revision des US-BIP im zweiten Quartal mit annualisiert 3,3 Prozent etwas höher ausgefallen als mit 3,1 Prozent geschätzt. Zugleich fielen die wöchentlichen Arbeitsmarktdaten nah an den Prognosen aus. Sie dürften etwas mehr Aufmerksamkeit als üblich erfahren, nachdem US-Notenbankchef Jerome Powell jüngst das Schwergewicht auf Risiken am Arbeitsmarkt gelegt und damit die herrschende Zinssenkungsfantasie für die September-Sitzung der US-Notenbank befeuert hatte.
ASIEN
An den Aktienmärkten in Asien ging es am Donnerstag uneinheitlich zu.
In Tokio legte der japanische Leitindex Nikkei 225 letztlich um 0,73 Prozent auf 42'828,79 Punkte zu.
Auf dem chinesischen Festland schloss der Shanghai Composite ebenfalls im Plus: Er stand schlussendlich 1,14 Prozent höher bei 3'843,60 Zählern.
In Hongkong waren hingegen die Verkäufer in der Überzahl und schickten den Hang Seng bis zum Handelsende um 0,81 Prozent abwärts auf 24'998,82 Einheiten.
Im Fokus der asiatischen Anleger standen am Donnerstag die Quartalszahlen von NVIDIA. Diese waren besser als erwartet ausgefallen, genauso wie der Ausblick auf das laufende Quartal.
NVIDIAs jüngste Ergebnisse und der Ausblick waren laut Wedbush trotz einiger Hindernisse eine weitere Bestätigung für die KI-Revolution. "Die Chiplandschaft bleibt die Welt von NVIDIA, in der alle anderen Miete zahlen, während immer mehr Staaten und Unternehmen Schlange stehen für die fortschrittlichsten Chips der Welt", so die Analysten. Jeder Kursrückgang der NVIDIA-Aktie sei eine klare Kaufgelegenheit, meinten sie.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
28.08.25 | 11 bit studios S.A. / Quartalszahlen |
28.08.25 | 1844 Resources Inc Registered Shs / Quartalszahlen |
28.08.25 | 3P Learning Ltd / Quartalszahlen |
28.08.25 | 4DMedical Ltd Registered Shs / Quartalszahlen |
28.08.25 | A Metaverse Company Registered Shs / Quartalszahlen |
28.08.25 | ACCELERANT Holdings Registered Shs / Quartalszahlen |
28.08.25 | ADLER / Quartalszahlen |
28.08.25 | ADS Crude Carriers Limited Registered Shs / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
28.08.25 | Foreign Bond Investment |
28.08.25 | Foreign Investment in Japan Stocks |
28.08.25 | Geschäftsaussichten |
28.08.25 | Geschäftsvertrauen |
28.08.25 | BoK Zinssatzentscheidung |
28.08.25 | Private Capital Expenditure |
28.08.25 | Handelsbilanz ( Monat ) |
28.08.25 | Unemployment Rate (3M) |
28.08.25 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
28.08.25 | KOF Leading Indicator |
28.08.25 | BSP Interest rate decision |
28.08.25 | Consumer Confidence (MoM) |
28.08.25 | Trade Balance |
28.08.25 | Economic Confidence Index |
28.08.25 | Gross Domestic Product (QoQ) |
28.08.25 | M3 Geldmenge (Quartal) |
28.08.25 | Konsumklima |
28.08.25 | M3 Geldmenge (Jahr) |
28.08.25 | Privatkredite (Jahr) |
28.08.25 | Business Confidence |
28.08.25 | Konjunkturoptimismus |
28.08.25 | Verbrauchervertrauen |
28.08.25 | Wirtschaftliches Vertrauen |
28.08.25 | Stimmung im Dienstleistungssektor |
28.08.25 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
28.08.25 | Verbrauchervertrauen |
28.08.25 | Industrieumsatz n.s.a. ( Jahr ) |
28.08.25 | Geschäftsklimaindex |
28.08.25 | Industrial Confidence |
28.08.25 | Consumer Price Index (YoY) |
28.08.25 | Industrial Sales s.a. (MoM) |
28.08.25 | Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich) |
28.08.25 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
28.08.25 | 5-y Bond Auction |
28.08.25 | 10-y Bond Auction |
28.08.25 | Consumer Price Index (MoM) |
28.08.25 | Producer Price Index (YoY) |
28.08.25 | Retail Sales (MoM) |
28.08.25 | Retail Sales (YoY) |
28.08.25 | Industrieproduktion |
28.08.25 | Cumulative Industrial Output |
28.08.25 | Manufacturing Output |
28.08.25 | Inflation Index/IGP-M |
28.08.25 | ECB Monetary Policy Meeting Accounts |
28.08.25 | Arbeitslosenquote |
28.08.25 | Jobless Rate s.a |
28.08.25 | Bruttoinlandsprodukt Preisindex |
28.08.25 | Folgeanträge auf Arbeitslosenhilfe |
28.08.25 | Kernpreisindex für persönliche Konsumausgaben (Quartal) |
28.08.25 | Erstanträge Arbeitslosenunterstützung |
28.08.25 | Gross Domestic Product Annualized |
28.08.25 | Personal Consumption Expenditures Prices (QoQ) |
28.08.25 | Current Account |
28.08.25 | Initial Jobless Claims 4-week average |
28.08.25 | Zentralbankreserven USD |
28.08.25 | Schwebende Hausverkäufe (Jahr) |
28.08.25 | Schwebende Hausverkäufe (Monat) |
28.08.25 | EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes |
28.08.25 | Kansas Fed Herstellung Aktivität |
28.08.25 | Auktion 4-wöchiger Treasury Bills |
28.08.25 | Tagesgeldsatz |
28.08.25 | CBE Zinssatzentscheidung |
28.08.25 | Auktion 7-jähriger Staatsanleihen |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’596.98 | -0.73% | |
Dow Jones | 45’400.86 | -0.48% | |
NASDAQ Comp. | 21’700.39 | -0.03% | |
NASDAQ 100 | 23’652.44 | 0.08% | |
SMI | 12’370.57 | -0.10% | |
SPI | 17’113.20 | -0.04% | |
NIKKEI 225 | 43’018.75 | 1.03% | |
Hang Seng | 25’417.98 | 1.43% | |
Shanghai Composite | 3’765.88 | -1.25% | |
SLI | 2’027.15 | 0.01% |
Devisen in diesem Artikel
GBP/CHF | 1.0779 | -0.0042 | -0.39 | |
EUR/USD | 1.1715 | 0.0067 | 0.57 | |
USD/EUR | 0.8531 | -0.0053 | -0.62 | |
EUR/CHF | 0.9353 | -0.0032 | -0.35 | |
JPY/CHF | 0.0054 | 0.0000 | -0.39 | |
CHF/EUR | 1.0689 | 0.0034 | 0.32 | |
CHF/GBP | 0.9276 | 0.0036 | 0.39 | |
CHF/USD | 1.2528 | 0.0115 | 0.93 | |
CHF/JPY | 184.6912 | 0.4533 | 0.25 | |
USD/CHF | 0.7982 | -0.0072 | -0.89 | |
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.46 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.50 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 2.09 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.90 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.02 | |
EUR/ETH | 0.0003 | 0.0000 | 0.50 | |
JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | 0.36 | |
CHF/ETH | 0.0003 | 0.0000 | 0.82 | |
USD/ETH | 0.0002 | 0.0000 | -0.06 | |
GBP/ETH | 0.0003 | 0.0000 | 0.42 | |
JPY/BCH | 0.0000 | 0.0000 | -3.20 | |
USD/ETC | 0.0489 | -0.0006 | -1.12 | |
BITCOIN/EUR | 0.0654 | 0.0029 | 4.66 | |
BITCOIN/GBP | 0.0568 | 0.0026 | 4.75 | |
BITCOIN/CHF | 0.0612 | 0.0025 | 4.34 |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |