SMI 998089 / CH0009980894
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
Geändert am: 29.09.2022 22:04:06
|
Zins- und Konjunktursorgen im Fokus: Deutliche Verluste an den US-Börsen -- SMI verbucht zum Handelsende Verluste -- DAX schliesst unter 12' Punkten -- Asiens Börsen letztlich uneins
Der heimische Aktienmarkt gab am Donnerstag nach. Der deutsche Markt musste deutliche Verluste hinnehmen. Der US-Aktienmarkt zeigte sich mit deutlichen Abschlägen. Die Aktienmärkte in Asien tendierten in verschiedene Richtungen.
SCHWEIZ
Der jüngste Stabilisierungsversuch am Schweizer Aktienmarkt drohte wieder Geschichte zu werden.
Der SMI bewegte sich am Donnerstag klar in der Verlustzone. Letztendlich fiel er um 0,92 Prozent auf 10'126,99 Zähler zurück.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI gaben ebenfalls deutlich nach. Zum Handelsschluss standen noch Verluste von 0,96 Prozent auf 12'972,91 Punkte bzw. 0,41 Prozent auf 1'510,30 Einheiten an der Kurstafel.
Mit teilweise kräftigen Kursverlusten wurden die zaghaften Optimisten der letzten Tage eines Besseren belehrt. Die Märkte waren alles andere als auf Stabilisierungskurs. Wie auch, fragten Händler. Das Umfeld war immer noch beherrscht durch eine anhalten hohe Inflation und Rezessionsgefahren. Darüber hinaus hatte sich die Lage rund um das Thema Energieversorgung mit den Lecks in den Nord-Stream-Gasleitungen eher weiter verschärft. Behörden sprachen nun von insgesamt vier statt wie bisher bekannt drei Lecks.
"Dass die Märkte gestern zugelegt hatten, war ein paar eingefleischten Optimisten zuzuschreiben, die dachten, die Kurse seien tief genug gefallen," kommentierte ein Händler die Stabilisierungsansätze der vergangenen zwei Handelstage. Dabei sei die Intervention der Bank of England als ein Zeichen gesehen worden, dass sich die Notenbanken der Belastung durch ihren Zinserhöhungskurs bewusst seien. Dass es nun mit geradezu verstärktem Tempo wieder abwärts ging, könnte auch so gedeutet werden, dass die Anleger zunehmend das Vertrauen in die Fähigkeit der Zentralbanken verlieren.
DEUTSCHLAND
Der Stabilisierungsversuch im DAX war am Donnerstag bereits wieder beendet.
Der DAX schwächer in den Handel und rutschte anschliessend tiefer ins Minus. Zur Schlussglocke standen Verluste von 1,71 Prozent auf 11'975,55 Einheiten an der Tafel.
Nach der Stabilisierung vom Vortag war der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag wieder in die Knie gegangen. Der DAX rang erneut um die runde und vielbeachtete Marke von 12'000 Punkten.
"Dem DAX wird derzeit fast börsentäglich ein dicker Brocken nach dem anderen serviert", bemerkte Marktexperte Andreas Lipkow. So zeigten die Inflationsdaten für Deutschland eine zweistellige Steigerung der Verbraucherpreise für September. Die Dynamik der Preissteigerung nehme zwar ab, aber die Preise stiegen insgesamt weiter. Dies sei kein gutes Vorzeichen für die weitere Entwicklung und setze die Europäische Zentralbank weiter unter Zugzwang, so Lipkow.
Im Fokus stand vor allem der Börsengang der Porsche AG - der Sportwagentochter von Volkswagen. Inmitten angespannter Finanzmärkte gab es den grössten deutschen Börsengang seit der Telekom im Jahr 1996.
WALL STREET
Nach der kräftigen Erholungsbewegung zur Wochenmitte mussten die US-Börsen am Donnerstag wieder deutliche Einbussen verkraften.
Der Dow Jones rutschte um 1,54 Prozent auf 29'227,59 Punkte ab. Der technologielastige NASDAQ Composite sackte daneben 2,84 Prozent auf 10'737,51 Zähler ins Minus.
Die Kurserholung an der Wall Street vom Mittwoch war damit einen Tag später schon wieder verpufft. Am Donnerstag schürten robuste Konjunkturdaten einmal mehr die Sorge, dass die Leitzinsen im Kampf gegen die hohe Inflation weiter steigen dürften. So sank die Zahl der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche überraschend und deutlich.
Am Mittwoch hatte die Wall Street nach sechs Tagen mit Verlusten in Folge einen kräftigen Satz nach oben gemacht. Aktien hatten wieder Auftrieb erhalten, weil die britischen Währungshüter der Bank of England völlig unerwartet gegen die drastisch steigenden Zinsen an den heimischen Anleihemärkten intervenierten.
Demgegenüber haben sich zuletzt mehrere Notenbanker aus den USA zu Wort gemeldet und weitere Zinserhöhungen signalisiert. Die US-Notenbank Fed müsse ihre Zinsen im Kampf gegen die Inflation weiter anheben, sagte am Donnerstag Loretta Mester, Präsidentin der regionalen Notenbank von Cleveland. Die Zinsen seien noch nicht auf einem Niveau, auf dem sie die konjunkturelle Entwicklung dämpften. Dort müsse man hinkommen und die Zinsen für einige Zeit hoch halten. Die Fed hat den Leitzins in diesem Jahr um insgesamt drei Prozentpunkte angehoben.
ASIEN
Asiens Börsen präsentierten sich am Donnerstag uneinheitlich.
Der Nikkei in Japan notierte zum Handelsende 0,95 Prozent höher bei 26'422,05 Punkten.
Für den Shanghai Composite ging es derweil 0,13 Prozent auf 3'041,21 Zähler runter. In Hongkong gab der Hang Seng 0,49 Prozent auf 17'165,87 Einheiten nach.
Nach kräftigen Verlusten am Vortag war es am Donnerstag an den Börsenplätzen in Asien überwiegend zu einer Erholung gekommen. In China drehten die Börsen hingegen ins Minus. Die Märkte in Japan folgten den Vorgaben der Wall Street, die rund 2 Prozent vorgerückt war. Auslöser für die Aufschläge war die Bank of England, die angekündigt hatte, vorübergehend Staatsanleihen zu kaufen; die Quantitative Straffung soll derweil verschoben werden. Seit Freitag waren die britischen Staatsanleihen unter Abgabedruck geraten. Mit der Ankündigung sanken die Renditen nicht nur der britischen Staatsanleihen deutlich.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Swiss Life Holding
✅ Quanta Services Inc
✅ Parker-hannifin Corp
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
29.09.22 | 11 bit studios S.A. / Quartalszahlen |
29.09.22 | A B Infrabuild Ltd Registered Shs 144A Reg S / Generalversammlung |
29.09.22 | Aarvee Denims & Exports Ltd Dematerialised / Generalversammlung |
29.09.22 | ABans Enterprises Ltd Registered Shs / Generalversammlung |
29.09.22 | Accrelist Ltd Registered Shs / Generalversammlung |
29.09.22 | Achyut Healthcare Limited Registered Shs / Generalversammlung |
29.09.22 | ACI Infocom Ltd / Generalversammlung |
29.09.22 | Acrysil Ltd Registered Shs / Generalversammlung |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
29.09.22 | Investitionen in ausländische Anleihen |
29.09.22 | Ausländische Investitionen in japanische Aktien |
29.09.22 | Investitionen in ausländische Anleihen |
29.09.22 | Ausländische Investitionen in japanische Aktien |
29.09.22 | Geschäftsvertrauen |
29.09.22 | Geschäftsaussichten |
29.09.22 | Verbraucherpreisindex (MoM) |
29.09.22 | Verbraucherpreisindex (MoM) |
29.09.22 | M3-Geldmenge ( Jahr ) |
29.09.22 | Darlehen im Privatsektor |
29.09.22 | Industrieprognose |
29.09.22 | EZB Panetta Rede |
29.09.22 | HVPI ( Monat ) |
29.09.22 | Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
29.09.22 | Index für das Verbrauchervertrauen |
29.09.22 | Verbraucherpreisindex ( Monat ) |
29.09.22 | HVPI ( Jahr ) |
29.09.22 | EZB De Guindos Rede |
29.09.22 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
29.09.22 | Erzeugerpreisindex ( Monat ) |
29.09.22 | EZB-Mitglied Elderson spricht |
29.09.22 | Konjunkturoptimismus |
29.09.22 | Verbrauchervertrauen |
29.09.22 | Verbrauchervertrauen |
29.09.22 | Stimmung im Dienstleistungssektor |
29.09.22 | Wirtschaftliches Vertrauen |
29.09.22 | Geschäftsklimaindex |
29.09.22 | Industrievertrauen |
29.09.22 | Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich) |
29.09.22 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
29.09.22 | Auktion 10-jähriger Staatsanleihen |
29.09.22 | Auktion 5-jähriger Staatsanleihen |
29.09.22 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
29.09.22 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
29.09.22 | Inflationsindex für Großhandel/IGP-M |
29.09.22 | Handelsdefizit - RBI |
29.09.22 | BoE Ramsden Rede |
29.09.22 | Saldozahlung USD |
29.09.22 | Arbeitslosenquote |
29.09.22 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr) |
29.09.22 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
29.09.22 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Monat) |
29.09.22 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
29.09.22 | Kernausgaben für persönlichen Konsum ( Quartal ) |
29.09.22 | Folgeanträge auf Arbeitslosenunterstützung |
29.09.22 | CNB Zinssatzentscheidung |
29.09.22 | Bruttoinlandsprodukt Preisindex |
29.09.22 | Persönliche Konsumausgaben (Quartal) |
29.09.22 | Bruttoinlandsprodukt annualisiert |
29.09.22 | Bruttoinlandsprodukt (Monat) |
29.09.22 | Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung 4-Wochendurchschnitt |
29.09.22 | Erstanträge Arbeitslosenunterstützung |
29.09.22 | Zentralbankreserven USD |
29.09.22 | EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes |
29.09.22 | Auktion 4-wöchiger Treasury Bills |
29.09.22 | EZB Lane Rede |
29.09.22 | Zentralbank-Zinssatz |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’597.81 | 1.02% | |
TecDAX | 3’640.32 | 1.85% | |
Dow Jones | 46’044.93 | 0.06% | |
NASDAQ Comp. | 22’434.30 | 0.78% | |
NASDAQ 100 | 24’430.47 | 0.85% | |
SMI | 12’034.44 | 0.30% | |
SPI | 16’727.61 | 0.19% | |
NIKKEI 225 | 45’303.43 | 1.15% | |
Hang Seng | 26’908.39 | 1.78% | |
Shanghai Composite | 3’876.34 | 0.37% | |
SLI | 1’985.73 | 0.13% |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI erobert 12'000-Punkte-Marke zurück -- DAX zieht kräftig an -- Wall Street im Plus -- Asiens Börsen schliessen erneut uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt sind leichte Gewinne zu sehen. Auch am deutschen Aktienmarkt geht es nach oben. Die Wall Street verbringt den Donnerstagshandel auf positivem Terrain. Die Börsen in Asien zeigten sich am Donnerstag mit unterschiedlichen Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |