Index-Performance |
03.12.2024 16:02:03
|
Börse New York: S&P 500 beginnt die Dienstagssitzung im Minus
Der S&P 500 fällt nach den Gewinnen vom Vortag am Dienstag in die Verlustzone.
Der S&P 500 bewegt sich im NYSE-Handel um 15:58 Uhr um 0.08 Prozent tiefer bei 6’042.26 Punkten. Damit kommen die im Index enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 51.973 Bio. Euro. Zuvor ging der S&P 500 0.008 Prozent leichter bei 6’046.66 Punkten in den Handel, nach 6’047.15 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte das Börsenbarometer bei 6’049.00 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Dienstag markierte der Index hingegen bei 6’037.84 Punkten.
So entwickelt sich der S&P 500 auf Jahressicht
Vor einem Monat ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 01.11.2024, wies der S&P 500 einen Stand von 5’728.80 Punkten auf. Der S&P 500 erreichte vor drei Monaten, am 03.09.2024, einen Stand von 5’528.93 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 01.12.2023, wies der S&P 500 4’594.63 Punkte auf.
Für den Index ging es seit Jahresbeginn 2024 bereits um 27.40 Prozent aufwärts. In diesem Jahr markierte der S&P 500 bereits ein Jahreshoch bei 6’053.58 Punkten. Bei 4’682.11 Zählern wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
Das sind die Tops und Flops im S&P 500
Unter den stärksten Einzelwerten im S&P 500 befinden sich derzeit Palantir (+ 5.24 Prozent auf 69.87 USD), Micron Technology (+ 4.68 Prozent auf 103.16 USD), AT&T (+ 4.49 Prozent auf 23.72 USD), Super Micro Computer (+ 4.00 Prozent auf 43.68 USD) und CenterPoint Energy (+ 2.47 Prozent auf 32.78 USD). Am anderen Ende der S&P 500-Liste stehen hingegen Intel (-3.49 Prozent auf 23.10 USD), Accenture (-3.06 Prozent auf 350.31 USD), Aflac (-3.05 Prozent auf 108.00 USD), Microchip Technology (-2.89 Prozent auf 68.28 USD) und Old Dominion Freight Line (-2.64 Prozent auf 218.91 USD) unter Druck.
Diese Aktien weisen das grösste Handelsvolumen im S&P 500 auf
Die Super Micro Computer-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im S&P 500 auf. 9’346’330 Aktien wurden zuletzt via NYSE gehandelt. Im S&P 500 nimmt die Apple-Aktie die grösste Marktkapitalisierung ein. 3.415 Bio. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Fundamentaldaten der S&P 500-Werte im Fokus
Die SVB Financial Group-Aktie verzeichnet mit 0.00 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im S&P 500. Die First Republic Bank-Aktie zeigt 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 600.00 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu SVB Financial Group
24.01.25 |
Zurückhaltung in New York: S&P 500 am Freitagnachmittag leichter (finanzen.ch) | |
24.01.25 |
Börsianer in Habachtstellung: S&P 500 am Mittag antriebslos (finanzen.ch) | |
24.01.25 |
Börse New York: S&P 500 verbucht zum Start Gewinne (finanzen.ch) | |
23.01.25 |
Pluszeichen in New York: Anleger lassen S&P 500 letztendlich steigen (finanzen.ch) | |
23.01.25 |
Starker Wochentag in New York: S&P 500 mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
23.01.25 |
Handel in New York: S&P 500-Börsianer greifen am Donnerstagmittag zu (finanzen.ch) | |
23.01.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: S&P 500 schwächelt zum Start des Donnerstagshandels (finanzen.ch) | |
22.01.25 |
Freundlicher Handel: S&P 500 legt schlussendlich zu (finanzen.ch) |
Analysen zu SVB Financial Group
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ LPL Finance
✅ Blackstone
✅ Ares Management
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 6’101.24 | -0.29% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen im Rückwärtsmodus -- SMI geht im Plus ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekordhoch über 21'500-Punkte-Marke etwas tiefer -- Hang Seng legt letztlich kräftig zuDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag etwas höher, während der deutsche Leitindex nach neuen Rekorden ins Minus drehte. Die US-Börsen notierten schwächer. Die asiatischen Indizes zeigten sich zum Wochenausklang überwiegend freundlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |