Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Aber wohl kein Crash |
29.01.2021 23:27:00
|
Börsen-Experte: Darum stehen am Aktienmarkt einige Korrekturen bevor

Auf den Corona-bedingten rasanten Börsencrash im Frühjahr 2020 folgte eine fast ebenso rasante Erholung. Die Aktienmärkte sind der tatsächlichen Entwicklung der Wirtschaft vorausgeeilt. Deutsche Bank-Experte Dr. Ulrich Stephan sieht daher einige Korrekturen auf die Märkte zukommen.
• Experte: Übergang in die Wachstumsphase steht an
• Kleinere Korrekturen zu erwarten - Aktienzyklus jedoch grundsätzlich intakt
Im vergangenen Jahr fand der längste Bullenmarkt aller Zeiten mit dem plötzlichen Auftauchen der Corona-Pandemie ein jähes Ende. Anleger sahen sich mit einer Situation konfrontiert, wie es sie noch nie zuvor gab, und flüchteten in Scharen aus dem Aktienmarkt. Doch auf den herben Einbruch folgte eine rasche Erholung, bei der vor allem Techwerte sich als Corona-Profiteure herausstellten. Wichtige Leitindizes wie der Dow Jones in den USA oder der DAX konnten neue Rekordhochs erklimmen. Nachrichten über die Zulassung verschiedener Impfstoffe in einigen Ländern und der Start der Impfkampagnen ließen Anleger, trotz vielerorts weiter steigender Infektionszahlen, auf ein Licht am Ende des Tunnels hoffen.
Nun befürchten einige Experten, die Aktienmärkte könnten der tatsächlichen Entwicklung der Wirtschaft enteilt sein. Hat sich gar eine Blase gebildet, die bald zu platzen droht?
Deutsche Bank-Experte erwartet Korrekturen, jedoch keinen Crash
Dr. Ulrich Stephan, Chef-Anlagestratege für Privat- und Firmenkunden bei der Deutschen Bank, sieht die aktuelle Lage nicht ganz so dramatisch. Im Deutsche Bank-Newsletter "Perspektiven am Morgen" erklärte er vergangene Woche, dass Zyklen am Aktienmarkt häufig nach dem gleichen Muster verlaufen - und so sei es auch dieses Mal: Auf die "Verzweiflungsphase", in der die Coronavirus-Pandemie die Wirtschaft in eine Rezession gestürzt und die Unternehmensgewinne und Börsenkurse in die Tiefe gerissen hatte, sei die "Hoffnungsphase" gefolgt, in der Anleger über die Verfassung der Wirtschaft und der Unternehmen zu diesem Zeitpunkt hinweg blickten und eine Gewinnerholung einpreisten. Die Kurse stiegen immer weiter - "ein neuer Bullenmarkt war geboren", so Stephan.
Doch nun stehe der Übergang in die sogenannte Wachstumsphase bevor. In dieser liege es an den Unternehmen, ihre Gewinne zu steigern und in ihre Bewertungen hineinzuwachsen. Diese Phase dauere laut dem Deutsche Bank-Experten im Durchschnitt 50 Monate und werde anfänglich meist von Rücksetzern und erhöhten Marktschwankungen begleitet, da Anleger angesichts der hohen Bewertungen häufig daran zweifelten, ob die Tiefs tatsächlich überwunden seien.
Der Chef-Anlagestratege geht davon aus, dass es auch in diesem Zyklus so sein wird, weshalb er kleinere Korrekturen in den kommenden Wochen für wahrscheinlich hält. Grundsätzlich sei der Aktienzyklus jedoch intakt und der Bullenmarkt könne noch etwas weiterlaufen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Bank AG
31.07.25 |
Börse Frankfurt in Rot: LUS-DAX legt zum Handelsende den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
Börse Frankfurt in Rot: DAX gibt letztendlich nach (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
Deutsche Bank Aktie News: Deutsche Bank gibt am Nachmittag nach (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: LUS-DAX verbucht am Donnerstagnachmittag Abschläge (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: DAX verliert (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
Deutsche Bank Aktie News: Deutsche Bank am Mittag auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
Donnerstagshandel in Frankfurt: mittags Gewinne im DAX (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX legt am Mittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) |
Analysen zu Deutsche Bank AG
28.07.25 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
25.07.25 | Deutsche Bank Hold | Warburg Research | |
25.07.25 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.07.25 | Deutsche Bank Kaufen | DZ BANK | |
24.07.25 | Deutsche Bank Hold | Warburg Research |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Zinsentscheidung: Wall Street geht tiefer in den Feierabend -- SMI fällt letztlich zurück -- DAX schliesst im Minus -- Asiens Börsen schliesslich uneinheitlichDie heimische Aktienmarkt rutschte am Donnerstag ins Minus zurück. Der deutsche Aktienmarkt gab seine anfänglichen Gewinne komplett wieder ab. An der Wall Street ging es am Donnerstag nach Rekorden nach unten. Die Börsen in Asien fanden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |