BYD Company Aktie 4673643 / US05606L1008
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Autos teurer |
01.04.2022 23:10:00
|
Buffett-Beteiligung und Tesla-Konkurrent BYD dreht an Preisschraube

BYD verspürt derzeit Gegenwind durch steigende Rohstoffkosten. Dies hat den chinesischen Elektroautobauer nun sogar dazu veranlasst, zum zweiten Mal in weniger als zwei Monaten die Preise für seine E-Autos anzuheben.
• BYD hebt Preise für E-Autos an
• Auch Konkurrent Tesla gibt steigende Kosten an Kunden weiter
Nachdem sich BYD (Build Your Dreams) bereits im Februar zu Preiserhöhungen entschlossen hatte, hat der in Shenzhen ansässige Autohersteller nun Mitte März erneut angekündigt, die Verkaufspreise für seine "new energy vehicles" anzuheben. Demnach sollen seine Plug-in-Hybride und Elektroautos um 3'000 bis 6'000 Yuan (471 bis 942 US-Dollar) teurer werden.
Höhere Rohstoffpreise
Zur Begründung hatte der Konzern bereits im Februar einerseits darauf verwiesen, dass der chinesische Staat die Förderung für E-Autos im Januar um 30 Prozent reduziert hat. In Peking geht man inzwischen davon aus, dass die Branche nun ausreichend gereift ist, um nicht mehr so stark auf staatliche Unterstützung angewiesen zu sein.
Zum anderen hatte BYD erklärt, dass Rohmaterialien teurer eingekauft werden müssten. Der Halbleitermangel und Lieferkettenunterbrechungen, etwa aufgrund des erneuten Ausbruchs der Corona-Pandemie in China oder des Ukrainekriegs, bleiben damit nicht ohne Folgen. Auch die neuerliche Preisanhebung im März begründete das Unternehmen, das Warren Buffett als prominenten Grossinvestor an Bord hat, mit einem anhaltenden Anstieg der Rohstoffkosten.
Preiserhöhungen bei Tesla
Mit der Preiserhöhung folgt BYD dem Beispiel von Branchenprimus Tesla, der zuvor seine Verkaufspreise in China und den USA zweimal in weniger als einer Woche erhöht hat. Tesla-CEO Elon Musk rechtfertigte dies damit, dass der US-Konzern einen "erheblichen Inflationsdruck" in Bezug auf Rohstoffe und Logistik verspüre.
Für Experten ist diese Entwicklung angesichts des Kriegs zwischen Russland und der Ukraine nicht überraschend. Schliesslich ist Russland einer der führenden Exporteure von Nickel, das für Elektroauto-Batterien benötigt wird. Laut Seeking Alpha-Autor Jonathan Weber gingen einige Schätzungen davon aus, dass die durchschnittlichen Kosten für Elektrofahrzeuge durch den jüngst drastischen Anstieg der Nickelpreise um 1'000 US-Dollar pro Fahrzeug anziehen könnten.
Derzeit versuchen Tesla, BYD aber auch andere Elektroauto-Hersteller, die höheren Kosten an die Verbraucher weiterzugeben. Ob dies weiter funktioniert, oder ob dadurch die Nachfrage leidet, so dass die Konzerne letztlich doch Einschnitte bei ihren Margen hinnehmen müssen, bleibt abzuwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BYD Company Ltd (H) Unsponsored American Deposit Receipt Repr 2 Shs -H-
29.08.25 |
Ausblick: BYD Company stellt Ergebnisse des abgelaufenen Quartals vor (finanzen.net) | |
12.08.25 |
Erste Schätzungen: BYD Company präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) | |
24.04.25 |
Ausblick: BYD Company legt die Bilanz zum abgelaufenen Quartal vor (finanzen.net) | |
23.03.25 |
Ausblick: BYD Company präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) |
Analysen zu BYD Company Ltd (H) Unsponsored American Deposit Receipt Repr 2 Shs -H-
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |