Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kursschwankungen 17.07.2021 22:38:00

Cannabis-Riese Tilray mit Kapitalerhöhung: Sollten Anleger jetzt einsteigen?

Cannabis-Riese Tilray mit Kapitalerhöhung: Sollten Anleger jetzt einsteigen?

Um wichtige Unternehmensziele zu erreichen und das Wachstum anzukurbeln, plant Tilray, die Zahl der genehmigten Aktien zu erhöhen. Ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um in das Cannabis-Unternehmen einzusteigen?

• Tilray-CEO bittet Aktionäre um Zustimmung für Erhöhung der genehmigten Aktien
• Wachstum und weitere Ziele im Blick
• Tilray-Aktie jetzt ein Kauf?

In einem Brief an die Aktionäre hat Irwin Simon, CEO des kanadischen Cannabis-Unternehmens Tilray, um deren Zustimmung gebeten, die Anzahl der genehmigten Aktien zu erhöhen, "[…] so dass wir schnell handeln können, um das Wachstum durch potenzielle Akquisitions- und Finanzierungsmöglichkeiten zu beschleunigen", wie Investor’s Business Daily (IBD) zitiert. Das heisse nicht, dass Tilray diese Aktien direkt ausgeben wolle, stellte Simon klar: "Wichtig ist, dass die Zustimmung nicht bedeutet, dass die autorisierten Aktien ausgegeben werden, sondern nur, dass sie zur Verfügung stehen, wenn sie bei der Verfolgung dieser wichtigen Unternehmensinitiativen zur Steigerung des Shareholder Value benötigt werden", gibt MarketWatch weiter aus dem Brief des CEO wieder.
Nachdem Tilray in diesem Jahr mit Aphria fusioniert hat, ist nun ein grosses Cannabis-Unternehmen entstanden, das es auf diese Weise auch besser mit grossen Konkurrenten wie Canopy Growth aufnehmen kann.

Ist die Tilray-Aktie jetzt ein Kauf?

Die Tilray-Aktie, die seit Juli 2018 an der NASDAQ gelistet ist, konnte ihren Wert in diesem Jahr bislang um rund 96 Prozent steigern. Im Februar war das Papier zeitweise bis auf 67 US-Dollar geklettert und hatte damit mehr als 711 Prozent im Plus notiert. Mittlerweile hat sich die Aktie aber wieder deutlich von diesem Niveau entfernt und hat kürzlich sogar die Unterstützung an der 50-Tage-Linie verloren. Aktuell ist ein Papier 14,40 US-Dollar wert (Stand: Schlusskurs vom 15.07.2021). Der Cannabis-Sektor gilt noch immer als spekulativer Bereich am Aktienmarkt, das verdeutlichen auch die Kursschwankungen der Tilray-Aktie.

Wie IBD berichtet, liegt das EPS-Rating, das ein Mass für das Gewinnwachstum darstellt, derzeit bei etwa 30, wobei 99 das Bestmögliche ist. Auch beim Composite Rating schneidet Tilray nicht viel besser ab: Während Tilray auf einen Wert von 37 kommt, rät IBD Research Investoren, sich auf Aktien mit einem Composite Rating von mindestens 90 zu konzentrieren. Zudem erwarten Analysten, dass das kanadische Cannabis-Unternehmen sowohl in diesem als auch im nächsten Geschäftsjahr Geld verlieren wird, wie IBD schreibt.

Unter Berücksichtigung dieser Faktoren befinde sich die Tilray-Aktie derzeit nicht in einer Kaufzone, so IBD. Die Experten raten daher dazu, eher Aktien mit besseren Fundamentaldaten zu kaufen.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: Jarretera / Shutterstock.com

Nachrichten zu Canopy Growth Corp

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Canopy Growth Corp

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’502.81 19.04 BKISYU
Short 12’731.92 13.87 U80SSU
Short 13’223.41 8.82 BK6SXU
SMI-Kurs: 12’006.86 09.07.2025 17:30:41
Long 11’467.44 18.75 BH2SIU
Long 11’221.87 13.56 BEFSQU
Long 10’728.04 8.73 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}