Taiwan Semiconductor Manufacturing Aktie 279330 / TW0002330008
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
16.10.2025 09:42:36
|
Chiphersteller TSMC erwartet noch mehr Umsatz - KI-Boom beflügelt
TAIPEH (awp international) - Der taiwanische Chip-Hersteller TSMC rechnet auch dank des weltweiten Booms bei Künstlicher Intelligenz für 2025 mit noch mehr Umsatz als bisher gedacht. In US-Dollar gerechnet dürfte der Erlös um einen mittleren 30er-Prozentsatz steigen, sagte Konzernchef C.C. Wei am Donnerstag.
Bisher war er von einer Steigerung um etwa 30 Prozent ausgegangen. Zugleich dürften die Investitionen 40 bis 42 Milliarden US-Dollar erreichen und damit die obere Hälfte der bisherigen ielspanne.
Im dritten Quartal erzielte TSMC in US-Währung einen Umsatz von 33 Milliarden Dollar und damit 41 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. In taiwanesischer Währung waren es rund 990 Milliarden Taiwan-Dollar. Der Überschuss sprang um 39 Prozent auf 452 Milliarden Taiwan-Dollar (11,7 Milliarden Franken) nach oben und übertraf damit die Erwartungen von Analysten.
TSMC profitiert besonders von der hohen Nachfrage nach leistungsstarken Prozessoren, die etwa in den Grafikchips von Nvidia stecken und für KI-Anwendungen wie ChatGPT benötigt werden. Als wichtigster Auftragsfertiger für Konzerne wie Apple und Nvidia gilt TSMC als einer der grössten Gewinner der weltweiten KI-Investitionswelle.
Zwar laufen die Geschäfte gut, doch Beobachter verweisen auf wachsende Risiken. Der zunehmende Handelsdruck der USA unter Präsident Donald Trump und die geopolitischen Spannungen zwischen Washington und Peking könnten die Branche belasten. Auch drängt Washington darauf, dass mehr Halbleiter in den USA produziert werden.
Hinzu kommt die Sorge vor einem möglichen Konflikt zwischen China und Taiwan, der auch strategisch wichtige Werke von TSMC auf der Insel betreffen könnte. Um sich unabhängiger zu machen, baut das Unternehmen derzeit Produktionskapazitäten in den USA, Japan und im sächsischen Dresden auf. Zum Werk in Deutschland sagte TSMC-Chef C.C. Wei bei der Vorlage der Geschäftszahlen, die Bauarbeiten kämen dort gut voran.
Die in den vergangenen Wochen und Monaten ohnehin stark gefragte Aktie legte weiter zu. Der Kurs der TSMC-Aktie stieg am Donnerstag um bis zu zwei Prozent auf den Rekordwert von 1.495 Taiwan-Dollar. Damit liegt das Jahresplus inzwischen bei knapp 40 Prozent, nachdem das Papier im vergangenen Jahr um etwas mehr als 80 Prozent nach oben geklettert war. Der Börsenwert des Unternehmens lag zuletzt bei etwas mehr als 38 Billionen Taiwan-Dollar oder umgerechnet knapp 1 Billion Franken./stw/ytc/zb/stk
Nachrichten zu Taiwan Semiconductor Manufacturing Co Ltd
Analysen zu Taiwan Semiconductor Manufacturing Co Ltd
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Apple am 16.10.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: Asiens Börsen kräftig im MinusDie Börsen in Asien zeigen sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.