Coinbase Aktie 110289664 / US19260Q1076
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Aktienrückkauf voraus |
06.08.2025 20:52:03
|
Coinbase-Aktie im Fokus: Angebot von Wandelanleihen auf Grund starker Investorennachfrage erhöht
Coinbase hat die finale Preisgestaltung für die Ausgabe von Wandelanleihen bekannt gegeben.
• Zinslose Anleihen mit Fälligkeiten in den Jahren 2029 und 2032 wurden privat platziert
• Erlöse sollen für Unternehmenszwecke und den Rückkauf eigener Aktien verwendet werden
Details zur Privatplatzierung
Wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt gab, umfasst das Angebot 0-Prozent-Wandelanleihen in Höhe von 1,3 Milliarden US-Dollar mit Fälligkeit 2029 sowie weitere 1,3 Milliarden US-Dollar mit Fälligkeit 2032. Die Anleihen wurden im Rahmen einer Privatplatzierung an qualifizierte institutionelle Käufer ausgegeben. Mit dem Verkauf der Anleihen, der voraussichtlich am 8. August 2025 abgeschlossen wird, erwartet Coinbase Nettoerlöse in Höhe von rund 2,56 Milliarden US-Dollar.
Die Anleihen sind unbesicherte, vorrangige Verbindlichkeiten von Coinbase und können nach Wahl des Unternehmens in Bargeld, Aktien der Klasse A oder eine Kombination aus beidem gewandelt werden. Der anfängliche Wandlungspreis liegt für die 2029er-Anleihen bei rund 454,44 US-Dollar pro Aktie, was einem Aufschlag von 52,5 Prozent auf den Schlusskurs vom 5. August 2025 entspricht (297,99 US-Dollar). Für die 2032er-Anleihen liegt der anfängliche Wandlungspreis bei rund 394,84 US-Dollar pro Aktie, was einem Aufschlag von 32,5 Prozent entspricht. Zur Reduzierung der potenziellen Aktienverwässerung hat Coinbase Capped-Call-Transaktionen mit einem anfänglichen Cap-Preis von 595,98 US-Dollar je Aktie abgeschlossen.
Verwendungszweck der Erlöse und Marktumfeld
Coinbase beabsichtigt, rund 194,4 Millionen US-Dollar der Nettoerlöse zur Deckung der Kosten für die Capped-Call-Transaktionen zu verwenden. Der verbleibende Betrag ist für allgemeine Unternehmenszwecke vorgesehen, wie beispielsweise Betriebskapital, Investitionen, Übernahmen sowie den Rückkauf eigener Aktien und bestehender Anleihen.
Die Ankündigung der Privatplatzierung erfolgte in einem herausfordernden Marktumfeld. So verfehlte Coinbase bei den zuletzt vorgelegten Quartalszahlen für das zweite Quartal 2025 die Analystenprognosen. Der Gewinn von 1,10 US-Dollar je Aktie blieb unter den Erwartungen von 1,249 US-Dollar, und der Umsatz von 1,420 Milliarden US-Dollar lag ebenfalls unter den erwarteten 1,587 Milliarden US-Dollar.
Die Aktie reagierte bereits am Dienstag im Handel an der NASDAQ mit einem Minus von 6,34 Prozent auf die ursprüngliche Ankündigung der Wandelanleihen und schloss bei 297,99 US-Dollar. Am Mittwoch notiert die Coinbase-Aktie an der NASDAQ zeitweise 1,1 Prozent tiefer bei 301,15 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Coinbase
|
20:03 |
Handel in New York: S&P 500 klettert nachmittags (finanzen.ch) | |
|
18:00 |
Freundlicher Handel in New York: So performt der S&P 500 am Mittag (finanzen.ch) | |
|
22.10.25 |
Handel in New York: S&P 500 präsentiert sich letztendlich leichter (finanzen.ch) | |
|
22.10.25 |
Schwache Performance in New York: S&P 500 zeigt sich am Nachmittag leichter (finanzen.ch) | |
|
22.10.25 |
Handel in New York: S&P 500 am Mittwochmittag mit Abgaben (finanzen.ch) | |
|
22.10.25 |
S&P 500-Wert Coinbase-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Coinbase von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
|
22.10.25 |
NYSE-Handel S&P 500 zum Start des Mittwochshandels stabil (finanzen.ch) | |
|
21.10.25 |
Mit diesen Versicherungen können Krypto-Investments abgesichert werden (finanzen.ch) |
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Wochenschluss schliesslich kaum bewegt -- US-Börsen verbuchen Gewinne -- Asien Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex kam ebenso kaum vom Fleck. Die US-Börsen präsentieren sich freundlich. Die Börsen in Fernost verbuchten am Freitag Gewinne.


