CoreWeave Aktie 142894318 / US21873S1087
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Analystenlob |
31.07.2025 20:54:00
|
CoreWeave-Aktie zieht zweistellig an: Citi-Empfehlung treibt an

Die CoreWeave-Aktie wird am Donnerstag von einer Hochstufung durch Citi angetrieben und verzeichnet zweistellige Kursgewinne.
• Citi-Analyst verweist auf stabile Umsätze durch langfristige Kundenverträge
• Trotz Wachstumsfantasie bleibt die Aktie risikobehaftet
CoreWeave-Aktie mit Kurssprung
Die CoreWeave-Aktie legt am Donnerstag im NASDAQ-Handel zeitweise um 12,75 Prozent auf 115,84 US-Dollar zu. Die Anteilsscheine konnten seit dem Börsengang des Unternehmens Ende März dieses Jahres bereits um 157,22 Prozent auf zuletzt 102,89 US-Dollar klettern (Stand: Schlusskurs vom 30.07.2025). In den letzten Wochen hatten die Papiere, die im Juni noch ein Allzeithoch bei 187,00 US-Dollar erreicht hatten, jedoch einen Teil ihrer zwischenzeitlichen Gewinnen aufgrund von Bewertungsbedenken wieder abgeben müssen.
Citi stuft hoch
Unterstützung dürfte die CoreWeave-Aktie am Donnerstag von einer Analysten-Hochstufung erhalten. So hat Citi-Analyst Tyler Radke die Aktie von "Halten" auf "Kaufen" hochgestuft und das Kursziel von 160 US-Dollar beibehalten, wie TipRanks berichtet.
Radke habe auf eine "stärkere fundamentale Einschätzung der Nachfrage" verwiesen, die durch steigende Investitionen von CoreWeaves Grosskunde Microsoft unterstrichen werde. Microsoft habe im ersten Quartal 2025 72 Prozent zum Umsatz von CoreWeave beigetragen. Die neue Einstufung basiere ausserdem auf den überzeugenden Entwicklungen bei Microsofts Azure-Cloud sowie auf jüngsten Cloud-Initiativen von Oracle. Diese werte Radke als Zeichen einer anziehenden Nachfrage.
Ein weiterer Grund für Radkes optimistischere Haltung sind langfristige Verträge, die CoreWeave mit seinen Kunden abgeschlossen hat. Diese würden im Schnitt vier Jahre laufen und als nicht kündbar gelten. Radke sehe darin eine stabile Umsatzbasis, die in den kommenden Quartalen sogar zu positiven Überraschungen bei den Prognosen führen könnte.
Der Analyst verweise zudem auf die dynamische Entwicklung im Bereich der KI-Dienste grosser Cloudanbieter. Als führender Anbieter im Segment "GPU-as-a-Service" profitiere CoreWeave davon und verfüge über gute Wachstumsperspektiven.
Doch trotz aller Chancen bleibt Radke mit Blick auf die Aktie vorsichtig, berichtet TipRanks. Aufgrund der noch jungen Geschichte am Aktienmarkt und einer hohen Abhängigkeit von wenigen Kunden erachte er das Papier als risikoreich.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu CoreWeave
16.10.25 |
CoreWeave Aktie News: CoreWeave am Donnerstagabend mit Kursplus (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
CoreWeave Aktie News: Anleger schicken CoreWeave am Donnerstagnachmittag ins Plus (finanzen.ch) | |
30.09.25 |
CoreWeave-Aktie zündet den Turbo: Meta zahlt Milliarden für Zusammenarbeit im Bereich KI-Cloud (finanzen.ch) | |
27.09.25 |
Vom holprigen Börsendebüt zum starken KI-Titel: Aktie von NVIDIA-Partner CoreWeave im Fokus (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
Deal mit NVIDIA treibt CoreWeave-Aktie: Analysten sehen weiteres Potenzial (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
CoreWeave-Aktie im Sinkflug: Interne Verkäufe signalisieren Unsicherheit (finanzen.ch) | |
22.08.25 |
Core Scientific fretted about raising cash before CoreWeave tie-up (Financial Times) | |
15.08.25 |
CoreWeave investors sell more than $1bn in shares as IPO lock-up ends (Financial Times) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX deutlich schwächer -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt weisen am Freitag tiefrote Vorzeichen aus. Auch die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.