Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Umsatz verdreifacht 06.03.2025 16:36:37

Cosmo-Aktie fällt dennoch tief ins Minus: Wachstum dank Schlüsselprodukten in 2024

Cosmo-Aktie fällt dennoch tief ins Minus: Wachstum dank Schlüsselprodukten in 2024

Das Spezialitätenpharma-Unternehmen Cosmo hat 2024 einen Gewinnsprung verzeichnet.

Der Umsatz hat sich derweil nahezu verdreifacht, wie das Unternehmen bereits Anfang Januar gemeldet hatte. Im laufenden Jahr stellt das Unternehmen weitere Meilensteine in Aussicht.

Getrieben wurde die Umsatz-Entwicklung durch eine Art "Sondereffekt": Eine einmalige Zahlung des Partners Medtronic sowie Meilensteine in Höhe von 190 Millionen liessen den Umsatz auf 267 Millionen Euro (VJ 93 Mio) in die Höhe schnellen. Alle vorgelegten Zahlen sind noch ungeprüft.

Diese Zahlung zusammen mit einer Änderung der Bilanzierungsgrundsätze wirkte sich auch auf die Gewinnentwicklung aus. So lag das Betriebsergebnis bei 149 Millionen Euro. Für das vorige Jahr 2023 weist das Unternehmen neu einen Betriebsverlust von 1,9 Millionen Euro aus. Auch unter dem Strich resultierte für 2024 mit 133 Millionen Euro ein positiver Nachsteuergewinn. Auch hier weist Cosmo für das Vorjahr 2023 neu einen Verlust von knapp 11 Millionen aus.

Das Unternehmen hat 2024 geänderte Bilanzierungsgrundsätze in Bezug auf die Behandlung interner Entwicklungskosten eingeführt. So wurden die Kosten der klinischen Phase III nicht mehr aktiviert. Infolgedessen enthalten die Betriebsausgaben für 2024 nun 18,6 Millionen an Entwicklungskosten, die zuvor voraussichtlich aktiviert worden wären. Dementsprechend wurden die Zahlen für 2023 neu ausgewiesen, um 10,9 Millionen an Entwicklungskosten einzubeziehen, heisst es dazu erklärend in der Mitteilung.

Die Dividende soll auf 2,05 Euro je Anteilsschein erhöht werden. Für das Vorjahr hatte Cosmo 2,00 Euro ausgeschüttet.

Wie Cosmo berichtet, haben sich die beiden wichtigsten Wachstumsträger Winlevi und GI Genius weiter erfolgreich entwickelt.

Für das Endoskopie-Modul GI Genius etwa zog die Anzahl der installierten Geräte 2024 weiter an. Nachdem die US-amerikanische Zulassungsbehörde FDA die 510(k)-Zulassung für die neueste Generation der Modul-300-Hardware erteilt hat, können die Geräte nun in den USA auf den Markt gebracht werden.

Die Akne-Creme Winlevi war laut Mitteilung im vergangenen Jahr die Nummer 1 der verschreibungspflichtigen topischen Akne-Markenbehandlungen. Gleichzeitig wurde die Marktzulassung in weiteren Ländern wie Australien erteilt. Eine Entscheidung der europäischen Medizinbehörde EMA wird für die erste Hälfte 2025 erwartet.

Mit Blick auf die weitere Geschäftsentwicklung hat Cosmo entschieden, keine Umsatzprognosen mehr für nicht verpartnerte Pipeline-Vermögenswerte, einschliesslich projektbasierter Einnahmen aus Voraus- und Meilensteinzahlungen aus potenziellen Lizenzvereinbarungen abzugeben. Damit erwartet das Unternehmen nun für 2025 einen Gesamtumsatz zwischen 102 und 107 Millionen Euro. Davon dürften 85 bis 90 Millionen auf wiederkehrende Erlöse (Lizenzgebühren und Produktionserlöse) entfallen, was den Angaben zufolge einem Wachstum von 11 - 17 Prozent entspräche.

Die Cosmo-Aktie notiert an der Schweizer Börse zeitweise 11,38 Prozent tiefer bei 57,60 Franken, nachdem sie anfangs noch zugelegt hatte.

Dublin (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: COSMO Pharmaceuticals

Analysen zu COSMO Pharmaceuticals N.V.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’200.00 11.76
Short 12’300.00 8.39
SMI-Kurs: 11’047.48 07.04.2025 17:31:08
Long 10’537.90 17.28 VSSM5U
Long 10’440.00 10.72
Long 9’904.19 8.78 3SSMKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}