Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
24.04.2025 10:51:41
|
Delivery-Hero-CFO: Sehen in Thailand für uns kein Renditepotenzial
Von Ulrike Dauer
DOW JONES--Delivery Heros Rückzug aus Thailand ist CFO Marie-Anne Popp zufolge verbunden mit der Erwartung, dass der Lieferkonzern in dem Markt mit einer Bevölkerung von fast 72 Millionen langfristig nicht die gewünschte Rendite erzielen kann. In den anderen 10 Ländern der Region APAC, in denen der Konzern mit der Marke Foodpanda aktiv ist, könne Delivery Hero die gewünschte Rendite leichter erzielen und hat sich angesichts begrenzter Ressourcen deshalb zum Rückzug aus Thailand entschlossen, sagte Popp im Interview mit Dow Jones Newswires.
Thailand hatte "langfristig für uns nicht das Potenzial (...), was wir uns eigentlich wünschen", sagte Popp. "Wir haben auch nicht unbegrenzte Mittel, und die Mittel müssen dahin, wo sie am meisten Sinn machen und wo die Länder das grösste Potenzial haben." Der Unternehmensfokus sei weiterhin "Wachstum kombiniert mit Profitabilität und Cash-Generieren".
Die Rendite in Thailand sei "nicht hoch" gewesen, sagte Popp, wollte sich aber nicht weiter länderspezifisch äussern, da der Konzern nur die APAC-Region insgesamt berichtet. Die Entscheidung gehöre zum normalen Portfoliomanagement und Dirigieren der Investitionen in Länder, in denen sie am meisten Sinn machen. "Wir haben ja viele Märkte von der Rendite her auf sehr positive Levels gebracht, und wir gucken uns jederzeit den kurz- aber auch den mittel- und langfristigen Businessplan an, und wenn es da keinen Sinn macht, dann wird eben eine Entscheidung getroffen", sagte Popp.
Delivery Hero hatte am Mittwoch angekündigt, dass die Asien-Tochter Foodpanda zum 23. Mai in Thailand den Betrieb ihrer Plattform sowie der Essens- und Lebensmittellieferdienste einstellen werde. Den Analysten von Morgan Stanley zufolge hat Delivery Hero in Thailand einen geringen Marktanteil und mangelnde Skalierung. Zu den Hauptakteuren auf dem thailändischen Markt gehören den Analysten zufolge Grab und Line Man, die zusammen rund 86 Prozent Marktanteil bei Essenslieferungen halten, während sich der Marktanteil bei Delivery Hero auf rund 5 Prozent belaufe.
Nach dem Rückzug ist Delivery Hero mit der Marke Foodpanda in Asien in Bangladesch, Hongkong, Kambodscha, Laos, Malaysia, Myanmar, Pakistan, den Philippinen, Singapur und Taiwan vertreten. In Südkorea operiert die Tochtergesellschaft Woowa unter der Marke Baemin.
Kontakt zur Autorin: ulrike.dauer@wsj.com; @UlrikeDauer_
DJG/uxd/cbr
(END) Dow Jones Newswires
April 24, 2025 04:52 ET (08:52 GMT)
Nachrichten zu Delivery Hero
Analysen zu Delivery Hero
12.05.25 | Delivery Hero Buy | UBS AG | |
09.05.25 | Delivery Hero Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.05.25 | Delivery Hero Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
07.05.25 | Delivery Hero Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.04.25 | Delivery Hero Outperform | Bernstein Research |
Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV
Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.
🔍 Themen im Video:
🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
USA-Rating abgestuft: US-Börsen zum Handelsende uneinheitlich -- SMI letztlich stabil -- DAX schliesst mit Rekordhoch -- Wall Street niedriger -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Markt kämpfte sich am Montag zur Nulllinie vor. Der deutsche Leitindex arbeitete sich ins Plus vor. Die US-Börsen beendeten den Handel zum Wochenstart mit grünem Vorzeichen. Die wichtigsten asiatischen Indizes starteten uneinheitlich in die neue Woche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |