Quartalsbericht |
04.11.2024 22:02:00
|
Drittes Quartal: Warren Buffett legt Berkshire Hathaway-Zahlen vor - Berkshire-Aktie leichter
Die Investmentholding Berkshire Hathaway von Multimilliardär Warren Buffett veröffentlichte am Samstag die Bilanz für das abgelaufene Jahresviertel.
Im dritten Quartal des aktuellen Geschäftsjahres 2024 stieg der Umsatz der Buffett-Holding auf 92,995 Milliarden US-Dollar. Das entspricht einem Minus gegenüber dem Vorjahreswert von 93,210 Milliarden US-Dollar.
Das Ergebnis je A-Aktie lag im Berichtszeitraum bei 18.272 U-Dollar, nach einem Verlust von auf 8.824 US-Dollar je A-Aktie im dritten Quartal des Vorjahres. Je B-Aktie lag das EPS im abgelaufenen Jahresviertel bei 12,18 US-Dollar, nach -5,88 US-Dollar im Vorjahreszeitraum.
Rekordgeldbestand
Die Kasse schwillt bei Berkshire Hathaway weiter deutlich an. Der Bargeldbestand stieg auf 325,2 Milliarden Dollar und erreichte damit einen Rekordwert. Buffett blieb in jüngerer Zeit bei Übernahmen zurückhaltend. Im Mai hatte er auf der jährlichen Aktionärsversammlung gesagt, dass er unter den derzeitigen Umständen keine Vorbehalte gegen einen wachsenden Geldbestand habe. In den drei Monaten von Juli bis September hat Berkshire Anteile im Wert von per saldo 34,6 Milliarden Dollar verkauft.
Warren Buffetts Berkshire Hathaway senkt Apple-Anteil weiter
Die Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway von US-Investorenlegende Warren Buffett (94) baut ihren Anteil am iPhone-Konzern Apple weiter ab. Die Aktien des Elektronikherstellers im eigenen Bestand hatten Ende des dritten Quartals einen Wert von 69,9 Milliarden US-Dollar (64,5 Mrd Euro), wie Berkshire Hathway am Samstag in Omaha (Nebraska) mitteilte. Ende Juni war der Apple-Anteil noch 84,2 Milliarden Dollar schwer. Der Kurs der Apple-Papiere war in dem Zeitraum von 210,62 Dollar auf 233 Dollar gestiegen. Rechnerisch hat Berkshire demnach rund ein Viertel seiner Papiere zwischen Ende Juni und Ende September verkauft.
Die B-Aktie von Berkshire Hathaway beendete den Montagshandel an der NYSE bei 442,65 US-Dollar um 2,10 Prozent tiefer. Für die A-Aktie der Investmentholding ging es daneben letztlich um 2,13 Prozent abwärts auf 663'585 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch / awp international
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
07.02.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 letztendlich leichter (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Freitagshandel in New York: NASDAQ 100 schlussendlich mit Abgaben (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Verluste in New York: Dow Jones zum Handelsende mit Abgaben (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Börse New York: NASDAQ Composite schlussendlich schwächer (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Verluste in New York: NASDAQ Composite liegt am Nachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Schwache Performance in New York: S&P 500 fällt am Nachmittag (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 am Freitagnachmittag leichter (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Minuszeichen in New York: Das macht der Dow Jones nachmittags (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
04.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
31.01.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.25 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Asiens Börsen im PlusDie asiatischen Märkte verbuchen am Montag Gewinne. Am letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |