Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Volatilität im Fokus 30.06.2024 16:49:00

Droht eine KI-Blase am Aktienmarkt? Das sagen Bank of America-Analysten

Droht eine KI-Blase am Aktienmarkt? Das sagen Bank of America-Analysten

Der Hype rund um Künstliche Intelligenz treibt die Aktienmärkte voran. Doch noch ist der Markt nicht in den Bereich einer Blase eingetreten, beschwichtigt die Bank of America.

• Bank of America untersucht historische Blasen
• Hohe Volatilität war stets gemeinsamer Faktor
• BofA beschwichtigt daher aktuelle Befürchtungen über eine mögliche KI-Blase

Blasen am Markt zeichnen sich dadurch aus, dass die Preise von Vermögenswerten weit über das Niveau hinausklettern, was die Fundamentaldaten vermuten lassen würden. Nachdem etwa der S&P 500, der den breiten US-Aktienmarkt widerspiegelt, seit Jahresbeginn bereits um 14,48 Prozent und der Technologie-Index NASDAQ 100 - angeführt von den so genannten "Magnificent Seven" - sogar um 16,98 Prozent zugelegt haben (Stand: Schlusskurse vom 28. Juni 2024), kommen nun bei einigen Marktteilnehmern Sogen vor einer Aktienmarktblase auf.

Bank of America: KI ist noch keine Blase

Daher hat Bank of America neun Vermögensblasen der letzten 100 Jahre näher in Augenschein genommen - vom Dow am Vorabend der Grossen Depression 1929, über den NASDAQ 100 im Jahr 1999 oder den Bitcoin in 2017 bis hin zur Rallye des ARK Innovation Fonds im Jahr 2021. Auf Basis dieser Untersuchungen ist KI noch keine Blase.

So haben die Experten nämlich festgestellt, dass sämtlichen untersuchten Blasen gemeinsam war, dass die Volatilität vor dem Höhepunkt des Marktes zunahm, was damit zusammenhängt, dass sich die Vermögenspreise von den Fundamentaldaten abkoppeln und die Fundamentaldaten selbst unsicherer werden. Da der beliebte CBOE-Volatilitätsindex VIX aktuell jedoch nur bei einem niedrigen Wert von 12,44 liegt, sehen die Analysten der US-Grossbank aktuell wenig Grund zur Sorge (Stand: 28. Juni 2024). "Gemessen an der Volatilität, der Bewertung und den Renditen sieht es heute eher nach 1995 als nach 1999 aus", zitiert "MarketWatch" die BofA-Analysten unter der Leitung von Benjamin Bowler.

Daneben seien auch die Bewertungen noch nicht besorgniserregend: "Die Streuung der Renditen (wie stark die Aktien divergieren) weist ebenso wenig Anzeichen einer Blase auf wie die Bewertungen im Vergleich zu den späten 90er Jahren", zitiert "investing.com" aus der Mitteilung der Analysten.

Vorsicht geboten

Doch eine vollständige Entwarnung wollten die BofA-Analysten unter Verweis auf die Unsicherheit bei technologischen Disruptionen dann doch nicht geben: "Angesichts der wahrscheinlich bedeutenden, aber unklaren Auswirkungen der KI auf die Weltwirtschaft, die denen des Internets in den 90er Jahren oder der Eisenbahn im Grossbritannien der 1840er Jahre nicht unähnlich sind, könnten Blasen schwer zu vermeiden sein. Die Dominanz der Preisdynamik, die Tatsache, dass die Anleger weiterhin an den Kauf von Aktien bei einem Tief glauben, und die Beliebtheit von Meme-Aktien tragen nur zum Potenzial für Irrationalität bei", so die Analysten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: MarcelClemens / Shutterstock.com,TeeStocker/Shutterstock.com

Analysen zu Bank of America Corp 7 1-4 % Non-Cum Perp Conv Pfd Shs (L)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’440.90 19.27 BKFSAU
Short 12’694.87 13.58 BR1SRU
Short 13’148.44 8.95 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’937.42 11.07.2025 17:31:47
Long 11’428.64 18.96 B74SQU
Long 11’166.52 13.42 B45S7U
Long 10’672.57 8.66 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Devisen in diesem Artikel

BTC/USD 117’607.4989 1’608.7485
1.39
BTC/EUR 100’613.2153 1’477.7832
1.49
EUR/BTC 0.0000 0.0000
-1.50
USD/BTC 0.0000 0.0000
-1.36

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}