Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DroneShield Aktie 32517202 / AU000000DRO2

Nach Rekordrally 17.10.2025 17:40:00

DroneShield-Aktie fällt: Technische Korrektur nach Kursrally?

DroneShield-Aktie fällt: Technische Korrektur nach Kursrally?

Die DroneShield-Aktie verzeichnet eine beispiellose Kursrally seit Jahresbeginn. Zuletzt gerieten die Anteilsscheine jedoch unter Druck.

• DroneShield erhält Aufträge vom US-Verteidigungsministerium
• Neue KI-gesteuerte Software verbessert Drohnenerkennung und ist NATO-kompatibel
• DroneShield-Aktie nach starker Rally zuletzt unter Druck

Kursexplosion macht Anleger nervös

Die DroneShield-Aktie bewegt sich weiter auf hohem Niveau, wenngleich mit zunehmenden Schwankungen und deutlich entfernt von ihrem 52-Wochen-Hoch bei 6,705 AUD von vergangener Woche. Seit Jahresbeginn konnte das Papier, das aktuell bei 4,59 AUD notiert, um sage und schreibe 500 Prozent zulegen. Doch trotz des positiven Marktumfelds verzeichnete der Titel in den letzten Tagen deutliche Rückschläge. Am Freitag ging es für die Aktie des Drohnenabwehrspezialistin um 8,02 Prozent auf 4,590 AUD runter. Dabei könnte es sich um eine technische Korrektur nach der explosiven Rally der vergangenen Wochen handeln. Die extreme Kursentwicklung wirft bei Analysten zunehmend die Frage auf, ob die aktuelle Bewertung noch Luft nach oben lässt oder bereits zu viel Wachstumsfantasie eingepreist ist.

Millionenaufträge überschreiten Meilenstein

Ein wesentlicher Treiber der jüngsten Kursentwicklung sind zwei Grossaufträge im Gesamtwert von 7,9 Millionen Dollar für tragbare Drohnenabwehrsysteme. Wie DroneShield bestätigt, werden die Systeme an das US-Verteidigungsministerium geliefert. Die Auslieferung und Bezahlung sollen im vierten Quartal 2025 erfolgen. Mit diesen Aufträgen überschreitet das Unternehmen erstmals die Marke von 4'000 weltweit verkauften Systemen - ein bedeutender Meilenstein, der die globale Expansion des australischen Technologieunternehmens unterstreicht.

KI-Innovation revolutioniert Drohnenabwehr

Parallel zu den neuen Aufträgen hat DroneShield eine fortschrittliche KI-gesteuerte Software zur Drohnenerkennung auf den Markt gebracht. Diese Software-Erweiterung verbessert die Detektionsleistung erheblich und verkürzt die Reaktionszeiten bei Drohnenbedrohungen. Besonders hervorzuheben ist die Integration in NATO-Kommunikationsnetzwerke mittels SAPIENT-Protokoll, was die internationale Einsatzfähigkeit deutlich erhöht. Diese technologische Innovation richtet sich primär an Militär, Strafverfolgungsbehörden und Betreiber kritischer Infrastrukturen. Marktexperten bewerten die KI-Erweiterung als entscheidenden Wettbewerbsvorteil, der DroneShield in einem rapide wachsenden Markt positioniert.

Grosses Marktpotenzial

Der Markt für Drohnenerkennung und -abwehr expandiert rasant. Laut DroneShields aktuellem Marktbericht beläuft sich das globale Marktvolumen für Counter-Uncrewed Systems (CUxS) auf beeindruckende 63 Milliarden US-Dollar. Diese Marktgrösse bietet erhebliches Wachstumspotenzial für spezialisierte Anbieter wie DroneShield. Die jüngsten Produktinnovationen und der breite Auftragseingang deuten auf eine robuste Wachstumsstrategie hin, die das Unternehmen als einen der dynamischsten Player im Bereich der Verteidigungstechnologie positioniert. Dennoch bleibt die Aktie nach der beeindruckenden Kursrally volatil.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Droneshield

Analysen zu DroneShield Ltd

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’237.09 19.93 SBGBHU
Short 13’524.37 13.68 S8FBOU
Short 14’034.06 8.79 SJLB4U
SMI-Kurs: 12’772.55 25.11.2025 17:30:00
Long 12’207.42 19.47 SK3BMU
Long 11’943.68 13.91 SETB4U
Long 11’438.06 8.97 SU9BIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com