DroneShield Aktie 32517202 / AU000000DRO2
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Enormes Wachstumstempo |
27.08.2025 20:43:00
|
DroneShield-Aktie sackt trotz schwarzer Zahlen und Umsatzsprung ab

Trotz beeindruckender Geschäftszahlen und einer stark wachsenden Auftragslage verzeichnete die Aktie von DroneShield einen deutlichen Kursrückgang.
• Sprung in Profitabilität gelungen
• DroneShield-Aktie knickt dennoch ein
DroneShield-Aktie mit Kurseinbruch
An der Heimatbörse in Sydney ist die DroneShield-Aktie am heutigen Mittwoch schlussendlich um satte 10,36 Prozent eingebrochen auf 3,20 AUD. Dieser enorme Rückgang überrascht viele, da der Drohnenabwehrspezialist eigentlich mit beeindruckenden Geschäftszahlen aufwarten konnte.
Rekordzahlen und starke Auftragslage
Das Unternehmen hat im ersten Halbjahr 2025 einen Umsatz von 72,3 Millionen AUD erzielt - ein Plus von 210 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Darüber hinaus erzielte DroneShield einen Gewinn von 2,1 Millionen AUD, was eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorjahr darstellt, als noch ein Verlust von 4,81 Millionen AUD in den Büchern gestanden hatte.
Die Aussichten für die kommenden Monate übertreffen sogar die bisherigen Erfolge: Für das Gesamtjahr 2025 sind bereits Aufträge im Wert von 176,3 Millionen AUD gesichert, darunter ein Grossauftrag über 61,6 Millionen AUD.
Zuversichtliche Aussichten
DroneShield richtet den Blick klar nach vorn: Das Unternehmen plant, die Produktionskapazität bis Ende 2026 auf ein jährliches Umsatzvolumen von 2,4 Milliarden AUD auszuweiten - ein deutliches Signal, dass der weltweite Bedarf an Drohnenabwehrlösungen weiter stark wächst.
"Diese Leistung spiegelt die Stärke unseres Produktportfolios, die Agilität unserer Geschäftstätigkeit und den schnell wachsenden Markt für Drohnenabwehrlösungen wider. Wir sind stolz darauf, Spitzentechnologie in grossem Massstab bereitzustellen und gleichzeitig unsere Präsenz in wichtigen internationalen Märkten auszubauen", wird Oleg Vornik, CEO von DroneShield, in der entsprechenden Pressemeldung zitiert.
Innovationsschub durch Technologie
Gleichzeitig setzt DroneShield auf Fortschritte in der Technologie. Für Oktober 2025 ist ein grosses Update der KI-gestützten Detektionssysteme vorgesehen, während eine weiterentwickelte Generation für Mitte 2026 geplant ist. Durch diese kontinuierlichen Investitionen in künstliche Intelligenz will das Unternehmen seine technologische Spitzenposition sichern.
Die strategische Wende ist damit vollzogen - nun gilt es zu zeigen, dass DroneShield die operative Effizienz auch bei deutlich höheren Produktions- und Umsatzvolumina halten kann.
An der Börse sieht es auf längere Sicht bislang jedenfalls vielversprechend aus: So hat das australische Unternehmen seinen Kurs seit Jahresbeginn um fulminante 318,30 Prozent steigern können.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu DroneShield Ltd
03.09.25 |
DroneShield-Aktie im Fokus: DroneShield mit Rekordwachstum - Grossinvestor ausgestiegen (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Warum die DroneShield-Aktie trotz Rekordergebnis fällt (finanzen.ch) | |
28.08.25 |
Kursrutsch gestoppt? DroneShield-Aktie erholt sich nach Quartalszahlen (finanzen.ch) | |
27.08.25 |
DroneShield-Aktie sackt trotz schwarzer Zahlen und Umsatzsprung ab (finanzen.ch) | |
22.08.25 |
DroneShield-Aktie knüpft an starken Vortag an: Ukraine-Kooperation von DroneShield treibt weiter an (finanzen.ch) | |
21.08.25 |
DroneShield-Aktie gefragt: Ukraine-Partnerschaft ausgebaut (finanzen.ch) | |
20.08.25 |
DroneShield-Aktie unter Druck: Abgang von Grossaktionär und Gewinnmitnahmen (finanzen.ch) | |
15.08.25 |
DroneShield-Aktie schwächer: DroneShield unterstützt Mikrodrohnen-Meisterschaft als Sponsor (finanzen.ch) |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |