DroneShield Aktie 32517202 / AU000000DRO2
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Rally geht weiter |
08.07.2025 16:08:00
|
DroneShield-Aktie steigt weiter: Neuer Millionenauftrag beflügelt Kurs

Die Auftragslage bei DroneShield bleibt weiter ausserordentlich gut: Ein neuer Regierungsauftrag sorgt für konstant gefüllte Auftragsbücher.
• Auftragslage überaus robust
• Aktie seit Jahresbeginn mit über 230 % Kursplus
Der Anti-Drohnen-Spezialist DroneShield hat abermals positive Nachrichten zu vermelden: Das Unternehmen hat einen zweijährigen Forschungs- und Entwicklungsauftrag im Wert von 11,7 Millionen US-Dollar vom Verteidigungsministerium erhalten. Konkret kam die Order von einem Five-Eyes-Verteidigungskunden: Five Eyes ist ein nachrichtendienstliches Bündnis, das aus Australien, Kanada, Neuseeland, Grossbritannien und den Vereinigten Staaten besteht.
Folgeauftrag bringt weitere Millionen
Um wen es sich dabei genau handelt, wurde nicht bekannt, auch in der Vergangenheit hatte DroneShield sich aber mit Blick auf seine Kundenbasis eher bedeckt gehalten. Wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht, handelte es sich in diesem Fall um einen zweijährigen Folgeauftrag eines früheren Vertrags von DroneShield über 9,9 Millionen US-Dollar mit demselben Verteidigungskunden. DroneShield hatte zuvor drei Forschungs- und Entwicklungsaufträge erhalten, darunter zwei Folgeaufträge im Wert von rund 14,4 Millionen US-Dollar von demselben Five-Eyes-Kunden, wie es in der Mitteilung weiter heisst.
CEO lobt sein Unternehmen
Oleg Vornik, CEO von DroneShield, sieht in dem jüngsten Auftrag auch eine Bestätigung für das Geschäftsmodell seines Unternehmens: "Mehrere Folgeverträge sind der entscheidende Massstab für unsere Leistung. Als australisches, souveränes Unternehmen, das weltweit Leistungen erbringt, ist DroneShield stolz darauf, weiterhin mehrjährige Verträge in nennenswertem Umfang mit diesem Kunden abzuschliessen."
Auftragsbücher prall gefüllt
Die Dienstleistungen von DroneShield sind weiter stark nachgefragt. Zuletzt hatte das australische Unternehmen zunächst einen Rekordauftrag mit einem europäischen Militär gesichert, nur wenige Tage später folgte ein 9,5 Millionen US-Dollar-Deal aus Lateinamerika.
Die jüngsten Erfolge haben deutliche Spuren beim Kurs der DroneShield-Aktie hinterlassen: Seit Jahresbeginn haussiert der Anteilsschein und legte in diesem Zeitraum rund 234 Prozent zu. Allein in den letzten drei Monaten haben Anleger ein Plus von 192 Prozent in ihren Depots. Auch am Dienstag zeigten sich Investoren weiter in Kauflaune: An der australischen Börse ging es zuletzt um 4,07 Prozent auf 2,560 AUD nach oben.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu DroneShield Ltd
14.10.25 |
DroneShield-Aktie verliert trotzdem: Neues Plugin integriert Drohnenerkennung in wichtige Plattform (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
DroneShield-Aktie schwächelt trotz Zertifizierung durch britische Regierung (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
DroneShield-Aktie legt nach Mega-Rally Pause ein: Chance für Investoren? (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
DroneShield-Aktie setzt Aufwärtstrend fort - Dank KI-Software und neuer Strategien (finanzen.ch) | |
08.10.25 |
DroneShield profitiert von KI-Software: Aktie setzt Aufwärtstrend fort (finanzen.ch) | |
07.10.25 |
DroneShield-Aktie dennoch in Rot: Neue Einrichtung für elektronische Kriegsführung geplant (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Neues Allzeithoch: DroneShield-Aktie setzt Rally mit starkem Kurssprung fort (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
Deutlicher Kursrückgang bei DroneShield-Aktie: Anleger realisieren Gewinne (finanzen.ch) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: SMI kräftig im Plus -- DAX etwas tiefer -- Asiens Börsen uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Donnerstag mit Gewinnen. Der deutsche Aktienmarkt rutscht unterdessen leicht ins Minus. An den Börsen in Asien sind am Donnerstag verschiedene Vorzeichen zu sehen.