18.12.2024 15:33:26
|
EQS-Adhoc: AMAG Austria Metall AG: Sonderabschreibung belastet EBIT im Geschäftsjahr 2024; EBITDA-Bandbreite unverändert gültig
EQS-Ad-hoc: AMAG Austria Metall AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis Ranshofen, 18. Dezember 2024
AMAG Austria Metall AG: Sonderabschreibung belastet EBIT im Geschäftsjahr 2024; EBITDA-Bandbreite unverändert gültig
Die im Rahmen der Erstellung des Konzernabschlusses der AMAG Austria Metall AG (gemeinsam mit ihren konsolidierten Tochtergesellschaften, die AMAG-Gruppe) durchgeführten vorläufigen Werthaltigkeitsprüfungen (sog. Impairment-Tests nach IFRS) ergaben die Notwendigkeit von Sonderabschreibungen im Bereich AMAG components, der dem Segment Walzen zugeordnet ist. Infolgedessen wird auf Basis aktueller Berechnungen das EBIT der AMAG-Gruppe im Geschäftsjahr 2024 voraussichtlich um rund 15 Mio. EUR belastet werden. Damit liegt die EBIT-Bandbreite für das Gesamtjahr 2024 bei 55 Mio. EUR bis 75 Mio. EUR. Die Sonderabschreibungen betreffen die beiden deutschen Produktionsstätten der AMAG components Übersee GmbH sowie der AMAG components Karlsruhe GmbH, wo einbaufertige Strukturteile, primär für die Flugzeugindustrie, hergestellt werden. Aufgrund steigender Produktionskosten, bedeutender preisfixierter Mehrjahresverträge, eines zugleich geschwächten Wirtschaftsumfelds und zunehmenden internationalen Wettbewerbs in der Flugzeugkomponentenfertigung wird die künftige Profitabilität negativ belastet werden. Die Sonderabschreibungen sind nicht zahlungswirksam und wirken sich nicht auf das EBITDA aus. Die seitens der AMAG-Gruppe kommunizierte EBITDA-Bandbreite für das Geschäftsjahr 2024 bleibt damit unverändert aufrecht und liegt bei 160 Mio. EUR bis 180 Mio. EUR.
Investorenkontakt Mag. Christoph M. Gabriel, BSc Ende der Insiderinformation
18.12.2024 CET/CEST Mitteilung übermittelt durch die EQS Group. www.eqs.com |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | AMAG Austria Metall AG |
Lamprechtshausener Straße 61 | |
5282 Ranshofen | |
Österreich | |
Telefon: | +43 7722 801 0 |
Fax: | +43 7722 809 498 |
E-Mail: | investorrelations@amag.at |
Internet: | www.amag-al4u.com |
ISIN: | AT00000AMAG3 |
WKN: | A1JFYU |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, München, Stuttgart; Wiener Börse (Amtlicher Handel) |
EQS News ID: | 2054095 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2054095 18.12.2024 CET/CEST
Nachrichten zu AMAG
31.01.25 |
Pluszeichen in Wien: ATX Prime am Nachmittag freundlich (finanzen.ch) | |
30.01.25 |
Starker Wochentag in Wien: ATX Prime zum Start mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
23.01.25 |
Börse Wien in Grün: ATX Prime beendet den Donnerstagshandel im Plus (finanzen.ch) | |
15.01.25 |
Wiener Börse-Handel: ATX Prime am Nachmittag mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
15.01.25 |
Handel in Wien: So entwickelt sich der ATX Prime am Mittag (finanzen.ch) | |
15.01.25 |
Gute Stimmung in Wien: ATX Prime steigt zum Start des Mittwochshandels (finanzen.ch) | |
13.01.25 |
ATX Prime aktuell: ATX Prime verbucht zum Handelsstart Gewinne (finanzen.ch) | |
10.01.25 |
Wiener Börse-Handel: ATX Prime präsentiert sich nachmittags fester (finanzen.ch) |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |