IBU-tec Aktie 36167913 / DE000A0XYHT5
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
27.08.2025 09:26:34
|
EQS-News: IBU-tec mit EBITDA-Boost im ersten Halbjahr 2025 und Batterie-Boom
EQS-News: IBU-tec advanced materials AG
/ Schlagwort(e): Halbjahresbericht/Halbjahresergebnis
Corporate News
IBU-tec mit EBITDA-Boost im ersten Halbjahr 2025 und Batterie-Boom
Weimar, 27. August 2025 – Die IBU-tec advanced materials AG („IBU-tec“, ISIN: DE000A0XYHT5) berichtet über ein positives 1. Halbjahr 2025, das durch entscheidende operative Meilensteine vor allem im Batteriebereich sowie eine ganz deutlich steigende Profitabilität geprägt war. So erhöhte sich das EBITDA nach HGB-Rechnungslegung sehr signifikant von 0,2 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2024 auf rund 2 Mio. Euro in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres. Die EBITDA-Marge im Berichtszeitraum sprang von 0,6% im Vorjahr auf 10,4%. Neben der starken Entwicklung im Batteriebereich trug die erfolgreiche Restrukturierung der IBU-tec-Konzerntochter BNT Chemicals zum Profitabilitätsschub bei. Erstmals hat BNT im Berichtszeitraum wieder schwarze Zahlen geschrieben, wobei IBU-tec zugunsten der Profitabilität auf Umsatzanteile bei ihrer Tochter verzichtet hat. Entsprechend lag der Umsatz in der IBU-tec-Gruppe im ersten Halbjahr mit 19,0 Mio. Euro planmässig unter dem Vorjahreswert von 24,8 Mio. Euro. Ein wesentliches operatives Highlight im ersten Halbjahr war die Partnerschaft mit der PowerCo SE zur Entwicklung einer kundenspezifischen Zellchemie auf Basis von IBUvolt LFP 402. Zudem hat IBU-tec ein Joint Development Agreement mit dem chinesischen Chemiekonzern Wanhua Chemical Group Battery Technology Co. Ltd. unterzeichnet. Gemeinsam soll die Entwicklung, Erprobung und Verbesserung eines hochwertigen LFP-Kathodenmaterials für die Automobilindustrie vorangetrieben werden. Auch nach Periodenende hat IBU-tec ausserhalb des Berichtszeitraums bedeutende Meilensteine im Bereich der Batteriematerialien erzielt. So hat IBU-tec die Zusammenarbeit mit PowerCo weiter intensiviert und einen Grossauftrag von der VW-Tochter mit einem Volumen von 6 Mio. Euro erhalten. Davon werden bereits rund 75 % im laufenden Geschäftsjahr umsatzwirksam. Die gemeinsamen Entwicklungsprojekte sollen in Richtung Industriemassstab fortgesetzt werden. Das Auftragsvolumen im Batteriebereich erreichte bereits im Juli das Niveau des gesamten Vorjahres. Die hohe Dynamik bei Batteriematerialien setzt sich aktuell unvermindert fort. Aufgrund des guten Geschäftsverlaufs in der ersten Jahreshälfte 2025, den positiven Signalen aus dem Markt und der starken Entwicklung im Batteriebereich bestätigt IBU-tec die Jahresprognose mit einer EBITDA-Marge von 7–9 Prozent bei einem Umsatzziel von 43–45 Mio. Euro. Neben dem Servicegeschäft wird vor allem der Batteriebereich ein wichtiger Wachstumstreiber bleiben. Dieser soll im Gesamtjahr bereits rd. 25 Prozent des Konzernumsatzes ausmachen. Jörg Leinenbach, CEO von IBU-tec: „Wir sind zurück auf Erfolgskurs – endlich. Das bisherige Jahr von IBU-tec war geprägt durch starke Partnerschaften wie die mit PowerCo und einer starken Ergebnisentwicklung. Unser Batteriebereich zeigt nun die Dynamik, die wir als Treiber für eine nachhaltig erfolgreiche Entwicklung von IBU-tec erwartet haben. Darin reiht sich auch die Zusammenarbeit mit Wanhua ein. Die europäische Wertschöpfungskette für Batteriematerialien nimmt nun Gestalt an und IBU-tec ist Teil von ihr. Wir sind deshalb sehr positiv für das Gesamtjahr und darüber hinaus gestimmt.“ Der Halbjahresbericht 2025 steht seit heute unter www.ibu-tec.de im Bereich „Investor Relations“ zum Download bereit. Über IBU-tec Die IBU-tec-Gruppe entwickelt und produziert innovative Materialien höchster Qualität für die Industrie. Dabei vereint sie einzigartige, zum Teil patentgeschützte Technologie der thermischen Verfahrenstechnik mit dem Prozess- und Material-Know-how von rund 230 hochqualifizierten Mitarbeitern. Zu den eigenen Produkten zählen unter anderem LFP-Batteriematerial, das wichtiger Bestandteil von Batterien für die Elektromobilität und stationäre Energiespeicher ist, sowie Lösungen zur Luftreinigung, Ressourcenschonung oder der Reduktion von Plastikverpackungen. IBU-tec ist damit bei globalen Megatrends – besonders dem Klima- und Umweltschutz – langfristig positioniert und verfügt über eine internationale Kundenbasis von innovativen Mittelständlern bis zu globalen Konzernen. Kontakt edicto GmbH
27.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | IBU-tec advanced materials AG |
Hainweg 9-10 | |
99425 Weimar | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)3643 - 8649-0 |
Fax: | +49 (0)3643 - 8649-30 |
E-Mail: | mail@ibu-tec.de |
Internet: | www.ibu-tec.de |
ISIN: | DE000A0XYHT5 |
WKN: | A0XYHT |
Indizes: | Scale 30 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2189124 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2189124 27.08.2025 CET/CEST
Nachrichten zu IBU-tec AG
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |