Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gute Aussichten 30.05.2025 16:40:38

Flughafen Zürich-Aktie gewinnt: Nachfrage nach USA-Reisen steigt

Flughafen Zürich-Aktie gewinnt: Nachfrage nach USA-Reisen steigt

Der Flughafen Zürich erwartet weiterhin eine steigende Nachfrage nach Flugreisen, insbesondere auch nach Reisen in die USA.

Trotz der angespannten Beziehungen aufgrund von Zolldrohungen der US-Regierung deutet laut Firmenchef Lukas Brosi nichts auf ein Nachlassen des Reiseverhaltens hin.

"Wer USA-Reisen gebucht hat, wird auch reisen", sagte Brosi am Freitag im Gespräch mit der "Finanz und Wirtschaft". Und wer doch auf Reisen in die USA verzichte, entscheide sich für ein anderes Ziel.

Der Flughafenbetreiber rechne daher mit einer unverändert hohen Nachfrage nach seinen Dienstleistungen. Das Management geht davon aus, dass 2025 mit rund 32 Millionen erstmals der Passagierrekord von 31,5 Millionen aus dem Jahr 2019 geknackt wird.

"Das Sommergeschäft wird entscheiden, ob es etwas mehr oder etwas weniger als 32 Millionen Passagiere sein werden", sagte Flughafen-Chef Brosi.

Auf eine hohe Nachfrage sieht er den grössten Flughafen der Schweiz auf alle Fälle vorbereitet. Während der Osterfeiertage habe der Betrieb "reibungslos" funktioniert. In der Vergangenheit kam es in der Hochsaison im Sommer allerdings vermehrt zu Verspätungen.

Flughafen in Noida vor Fertigstellung

In Noida bei Delhi läuft die Fertigstellung der Infrastruktur, und Brosi erwartet, dass noch 2025 erste Cargo-Flüge dann auch Passagierflüge starten. "Entscheidend ist für uns die Nachfrage", betont er allerdings - und betont, dass es sich angesichts der auf 40 Jahre angelegten Konzession bei Noida um ein langfristiges Projekt handle.

Optimistisch ist Brosi auch bezüglich der im Herbst beginnenden Gebührengespräche. Die Gebühren am Flughafen Zürich wurden seit 2016 nicht angepasst. Angesichts gestiegener Passagierzahlen und Kosten sieht Brosi jedoch Handlungsbedarf und sagt: "Ich bin zuversichtlich, dass wir eine Verhandlungslösung finden werden."

Eine Herausforderung sieht der Flughafen-Chef in der Sicherstellung ausreichender Arbeitskräfte. Politisch und regulatorisch bemängelt er die zunehmenden Einschränkungen in der Luftfahrt: "Wir bewegen uns auf eine 24-Stunden-Gesellschaft hin, aber in der Luftfahrt stehen die Zeichen auf weitere Einschränkungen."

Mit der Prestige-Immobilie "The Circle" zeigt sich Brosi insgesamt zufrieden. Die Nachfrage im Detailhandel sei zwar geringer als erwartet ausgefallen, in der Gastronomie dafür besser. Trotz eines Leerstands von etwa 10 Prozent glaubt er an die langfristige Perspektive des Projekts.

Die Flughafen Zürich-Aktie notiert an der Schweizer Börse zeitweise 0,70 Prozent höher bei 228,80 CHF.

Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Pixeljoy / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’440.90 19.27 BKFSAU
Short 12’694.87 13.58 BR1SRU
Short 13’148.44 8.95 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’937.42 11.07.2025 17:31:47
Long 11’428.64 18.96 B74SQU
Long 11’166.52 13.42 B45S7U
Long 10’672.57 8.66 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}