Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Neues Konzept |
17.03.2025 11:54:37
|
Flughafen Zürich-Aktie im Plus: Flughafen Zürich verzichtet auf französische Durchsagen

Am grössten und wichtigsten Flughafen der Schweiz wird kein Französisch mehr gesprochen.
"Wir folgen damit einem internationalen Trend", sagte die Mediensprecherin Livia Caluori der Flughafen Zürich AG am Montag zu Keystone-SDA und bestätigte einen Artikel des "Tages Anzeigers". Auch andere Flughäfen würden die Durchsagen reduzieren, um die Entspannung und den Komfort der Passagiere in den Mittelpunkt zu stellen.
Der Entscheid, dabei auf die Schweizer Landessprache Französisch zu verzichten, sei wegen der Analyse von Nutzerdaten gefällt worden, so Caluori weiter. Vor fünf Jahren habe man die Daten der Webseiten-Nutzung angeschaut und festgestellt, dass die französische Version von nur einem Prozent der Nutzenden angeklickt worden sei.
Französischsprechende seien jedoch dank neuer Technologien nicht ganz aufgeschmissen. Fast jeder Internetbrowser bietet integrierte Übersetzer an, wie Caluori weiter ausführte. So wird die in Englisch und Deutsch gehaltene Webseite mit nur einem Klick in eine gewünschte andere Sprache übersetzt.
Bodenpersonal braucht keine Französischkenntnisse mehr
Auch der Bodendienstleister Swissport bestätigt auf Anfrage die Sprachenänderungen. Seit Juli 2024 mache das Bodenpersonal keine französischen Durchsagen mehr. Die entsprechende Sprachanforderung an Passagierdienstmitarbeitende sei gestrichen worden.
Dies ermögliche auch Vorteile bei der Rekrutierung, schrieb Swissports Mediensprecherin Nathalie Berchtold. Ohne das Beharren auf Französischkenntnissen habe man Zugang zu einem breiteren Talentpool, was ein entscheidender Vorteil angesichts des Schweizer Fachkräftemangels sei.
Die Flughafen Zürich-Aktie gewinnt via SIX zeitweise 0,29 Prozent auf 210,40 Franken.
Zürich (awp/sda)
Weitere Links:
Nachrichten zu Flughafen Zürich AG
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zoll-Hoffnungen: Dow startet fester -- SMI legt zu -- DAX übersteigt 23'000-Punkte-Marke -- Asiens Börsen gehen mit Zuwächsen ins Wochenende - Shanghai im FeiertagAm letzten Handelstag der Woche ziehen sowohl der heimische als auch der deutsche Leitindex an. Die US-Börsen können auch zulegen. Unterdessen ging es an den Aktienmärkten in Fernost am Freitag ebenfalls nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |