Aufwärtstrend geht weiter |
02.06.2025 16:35:00
|
Flughafen Zürich auch im Mai mit mehr Starts und Landungen - Aktie gibt nach

Am Flughafen Zürich sind dieses Jahr im Mai mehr Flugzeuge gestartet und gelandet als im Vorjahr.
Im Mai 2025 wurden am Flughafen Zürich insgesamt 23'859 Starts und Landungen registriert. Verglichen mit dem Vorjahresmonat stieg die Zahl der Flugbewegungen um 1,7 Prozent, wie eine Datenauswertung der Nachrichtenagentur AWP zeigt. Insgesamt war der Mai damit der verkehrsreichste Monat seit Juli 2024.
Der Rückstand auf Mai 2019, dem Niveau von vor der Coronakrise, beträgt auf Monatssicht nur noch 0,4 Prozent oder 88 Flugbewegungen.
Aufwärtstrend geht weiter
Damit setzt sich der Aufwärtstrend weiter fort. So legte die Anzahl Flugbewegungen seit Anfang Jahr bis Ende Mai gegenüber 2024 um 3,3 Prozent zu. Gegenüber dem Vorkrisenjahr 2019 ergibt sich aber immer noch ein Minus von 5,5 Prozent.
Die Flugbewegungen am Flughafen Zürich werden täglich erfasst und zeigen alle Flüge nach Instrumentenflugregeln (IFR), also Linien-, Fracht-, Geschäfts- und Privatflüge. Zwar hängen diese Zahlen mit der Passagierentwicklung zusammen, allerdings gibt es Abweichungen wegen der Auslastung und Grösse der von den Airlines eingesetzten Flugzeuge.
Detaillierte Passagier- und Verkehrszahlen für den Monat Mai veröffentlicht der Flughafen Zürich am 12. Juni.
Die Flughafen Zürich-Aktie notiert am Montag an der SIX zeitweise 0,35 Prozent tiefer bei 227,20 Franken.
an/hr
Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Flughafen Zürich AG
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach neuen US-Zollankündigungen: SMI letztlich kaum verändert -- DAX schlussendlich mit Verlusten -- Asiens Börsen schliesslich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt näherte sich am Montag wieder der Nulllinie. Der deutsche Leitindex geriet zum Wochenstart unter Druck. Die Wall Street kann sich am ersten Tag der Börsenwoche nicht für eine Richtung entscheiden. Am Montag präsentierten sich die wichtigsten Indizes in Asien uneinheitlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |