Galenica Aktie 36067446 / CH0360674466
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Erlöse gestiegen |
07.08.2025 13:22:00
|
Galenica-Aktie etwas tiefer: Galenica setzt sich nach Halbjahr höheres Gewinnziel

Der Gesundheitskonzern Galenica setzt seinen Wachstumskurs weiter fort.
Im ersten Semester setzte Galenica annähernd 2 Milliarden Franken um, ein Plus von 5 Prozent, wie aus der Mitteilung hervorgeht. Damit hat die Gruppe das Wachstumstempo der ersten vier Monate, als die Einnahmen um 4,7 Prozent gestiegen sind, sogar noch leicht beschleunigt.
Laut Galenica wurde das Wachstum von einer hohen Nachfrage an rezeptpflichtigen Medikamenten, darunter GLP-1-basierten Abnehmpräparaten sowie Medikamenten in Verbindung mit der starken Grippewelle zu Beginn des Jahres getragen.
Von den beiden Geschäftsbereichen steuerte Products & Care 867 Millionen bei (+4,6%). Das Segment entwickelt und vermarktet Gesundheitsdienstleistungen und Produkte über verschiedene Kanäle wie Apotheken, online oder zu Hause an Privatkunden und Patienten wie auch an Geschäftskunden und Partner.
Der grössere Bereich Logistics und IT steigerte die Einnahmen um 5,5 Prozent auf 1,6 Milliarden Franken. Dieser Geschäftsbereich entwickelt und betreibt die Logistik-, IT-, und Digital-Infrastruktur für die gesamte Gruppe sowie für Kunden und Partner im Gesundheitsmarkt.
Auf Gewinnebene fiel das Wachstum beim EBIT mit einem Plus von 10,9 Prozent auf 109,9 Millionen Franken etwas grösser als beim Umsatz aus. Unter dem Strich erzielte die Gruppe einen Reingewinn von knapp 91 Millionen (+16,8%).
Mit den vorgelegten Zahlen hat der Gesundheitskonzern im Rahmen der Analysten-Erwartungen abgeschnitten (AWP-Konsens).
Für den weiteren Geschäftsverlauf passt Galenica die bisherige Prognose an: So erwartet die Gruppe für 2025 zwar weiterhin einen Umsatzanstieg zwischen 3 und 5 Prozent. Der Betriebsgewinn (EBIT adj.) soll aber neu um 7 bis 9 statt wie bisher angepeilt um 4 bis 6 Prozent wachsen. Galenica begründet dies mit einem positiven Sondereffekt in Höhe von 5,4 Millionen Franken.
Galenica-Titel verlieren an der SIX zeitweise 0,41 Prozent auf 85,45 CHF.
Bern (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Galenica AG
05.09.25 |
Galenica Aktie News: Galenica am Nachmittag mit Abschlägen (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Galenica Aktie News: Galenica wird am Mittag ausgebremst (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Galenica Aktie News: Galenica am Freitagvormittag freundlich (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
SPI-Wert Galenica-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Galenica von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
27.08.25 |
SPI-Titel Galenica-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Galenica von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
13.08.25 |
SPI-Wert Galenica-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Galenica von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
07.08.25 |
Galenica-Aktie etwas tiefer: Galenica setzt sich nach Halbjahr höheres Gewinnziel (AWP) | |
07.08.25 |
Galenica wächst erfreulich und erhöht EBIT-Ausblick (EQS Group) |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |