Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
"At-the-market"-Angebot 12.06.2024 22:05:00

GameStop-Aktie knickt nach Abbau von Citrons Short-Position ein: GameStop mit Milliarden-Einnahmen durch Aktienverkauf

GameStop-Aktie knickt nach Abbau von Citrons Short-Position ein: GameStop mit Milliarden-Einnahmen durch Aktienverkauf

Im Rahmen eines "At-the-market"-Aktienangebotsprogramms konnte GameStop knapp 2,14 Milliarden US-Dollar einsammeln. Die Meme-Aktie reagierte darauf zunächst mit einem weiteren Kurssprung.

• GameStop schliesst "At-the-market"-Aktienangebotsprogramm ab
• Erlös von rund 2,14 Milliarden US-Dollar
• Meme-Aktie zunächst mit zweistelligem Kurszuwachs

Nachdem mit Keith Gill, besser bekannt als Roaring Kitty, erst vor wenigen Tagen eine der Schlüsselfiguren der ursprünglichen WallStreetBets-Bewegung nach jahrelanger Funkstille einen Livestream abgehalten hatte, macht GameStop nun erneut von sich reden.

GameStop beendet ATM-Aktienprogramm

Wie am Vortag bekannt wurde, hat GameStop eine "At-the-market"-Aktienemission abgeschlossen. Dabei habe der Videospielehändler einen Bruttoerlös - vor Provisionen und Angebotskosten - von etwa 2,137 Milliarden US-Dollar erzielt, heisst es in der entsprechenden Pressemitteilung. Zuvor hatte GameStop am 7. Juni bei der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) einen Prospektzusatz eingereicht, um nach und nach bis zu 75 Millionen Aktien seiner Stammaktien anbieten und verkaufen zu können.

Im Rahmen des ATM-Programms sei es GameStop nach eigenen Angaben nun gelungen, die maximale Menge von 75 Millionen Aktien zu verkaufen. Reuters zufolge habe der durchschnittliche Verkaufspreis pro GameStop-Papier dabei bei rund 28,50 US-Dollar gelegen. "GameStop beabsichtigt, den Nettoerlös aus dem ATM-Programm für allgemeine Unternehmenszwecke zu verwenden, darunter möglicherweise Akquisitionen und Investitionen", heisst es in der Mitteilung des Unternehmens.

Bereits im Mai hatte der Videospielehändler mehr als 933 Millionen US-Dollar durch den Verkauf von 45 Millionen Aktien eingenommen.

GameStop-Aktie mit Kurssprung und dann mit tiefem Fall

Die GameStop-Aktie zog in Reaktion auf die abgeschlossene Aktienemission im Dienstagshandel an der NYSE zunächst zeitweise um fast 25 Prozent an, zu Handelsschluss stand noch ein Aufschlag von 22,79 Prozent auf 30,49 US-Dollar an der Kurstafel. Im Mittwochshandel ging es für das Papier, das im Zentrum des Meme-Rausches steht, dann allerdings um 16,51 Prozent auf 25,46 US-Dollar nach unten. Ursächlich für die Verluste war die Meldung, dass Citron Research über X bekanntgab, seine Shortposition aufgelöst zu haben. "Wir respektieren die Irrationalität des Marktes."

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Sergej Lebedev / Shutterstock.com,Ken Wolter / Shutterstock.com,Casimiro PT / Shutterstock.com,JIM WATSON/AFP via Getty Images

Analysen zu GameStop Corp

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Immobilien als Investment – Ronny Pifko zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Immobilienmarkt, Herausforderungen & Chancen 2025 🏢

💡 In der heutigen Ausgabe des BX Morning Calls sprechen François Bloch und David Kunz mit Ronny Pifko, einem erfahrenen Experten im Bereich Immobilieninvestment und Asset Management. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen im deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilienmarkt – insbesondere in Berlin – sowie die Auswirkungen von Homeoffice, steigenden Zinsen und regulatorischen Anforderungen.  🔎

🏘 Themen im Überblick:

🔷 Unterschiede und Herausforderungen bei Wohn- vs. Gewerbeimmobilien

🔷 Warum der Standort Berlin für Investoren besonders relevant bleibt

🔷 Wie sich der Homeoffice-Trend auf Büromärkte und Mietflächen auswirkt

🔷 Strategien zur Werterhaltung und -steigerung trotz Marktunsicherheiten

🔷 Finanzierungslösungen in einem angespannten Zinsumfeld

🔷 Bedeutung lokaler Marktkenntnis und selektiver Investitionen

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Immobilien als Investment – Ronny Pifko zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’000.67 19.53 BH5SDU
Short 12’241.10 13.72 BWDS1U
Short 12’721.56 8.73 BKISYU
SMI-Kurs: 11’598.62 16.04.2025 17:31:08
Long 11’060.00 20.00
Long 10’782.52 13.72 BNVSKU
Long 10’325.83 8.97 S2BMIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}