Palantir Aktie 36244719 / US69608A1088
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Leidiges Investment |
05.12.2020 22:33:00
|
George Soros will sich wohl von seinen Palantir-Aktien trennen

George Soros ist schon seit Jahren bei Palantir engagiert. Doch inzwischen bereut die Börsenlegende dieses Investment und will sämtliche Aktien der umstrittenen Datenanalysefirma abstossen.
• Geschäftspraktiken in der Kritik
• Investment soll beendet werden
Die Beteiligungsgesellschaft Soros Fund Management (SFM) hat der US-Börsenaufsichtsbehörde mitgeteilt, dass sie eine Beteiligung an Palantir hält. Wie aus dem 13F-Formular, das jeder Investor in den USA, der mehr als 100 Millionen US-Dollar verwaltet, offenlegen muss, hervorgeht, befanden sich zum Ende des dritten Quartals 18'457'516 Aktien mit einem Marktwert von 175,34 Millionen US-Dollar im Besitz des Hedgefonds. Der Anteil im Gesamtdepot belief sich damit auf 4,29 Prozent.
Kontroverses Geschäftsmodell
Dieses Investment hat zahlreiche Marktteilnehmer überrascht, denn Palantir wird äusserst kontrovers betrachtet. Die 2004 vom Milliardär Peter Thiel mitgegründete US-Firma ist spezialisiert auf Datenanalyse und arbeitet viel mit Sicherheitsbehörden und Geheimdiensten der westlichen Welt zusammen. Sie hält sich äusserst bedeckt was Geschäft und Kunden angeht, weshalb ihr ein geheimnisumwobenes Image anhaftet.
Aber auch grossen Unternehmen hilft Palantir bei der Verarbeitung grosser Datenmengen. Doch eben dieser Zugang zu grossen Datenmengen, die Zusammenarbeit mit Geheimdiensten und die Geheimniskrämerei wecken Sorgen bezüglich möglicher Datenschutz-Verletzungen.
Überraschendes Investment
Angesichts dessen überraschte, dass ausgerechnet George Soros zu den Palantir-Investoren zählt, schliesslich vertrat die Investmentlegende in der Vergangenheit eher liberale Grundwerte. Peter Thiel hingegen hat eine eher konservative Haltung und zählte beispielsweise 2016 zu den Unterstützern von Donald Trumps Wahlkampagne.
Inzwischen sieht man jedoch auch bei SFM das Engagement sehr kritisch und will es baldmöglichst beenden. Auf der Website der Open Society Foundations erklärte der Hedgefonds, dass die Palantir-Beteiligung im Jahr 2012 von einem Portfoliomanager getätigt wurde, der inzwischen nicht mehr für SFM arbeitet. Als Palantir im September per Direktplatzierung den Sprung aufs New Yorker Börsenparkett wagte, wurde diese Position in öffentlich gehandelte Aktien umgewandelt.
Zum Zeitpunkt des Einstiegs seien die "negativen sozialen Folgen von Big Data noch wenig verstanden worden", rechtfertigte SFM das Engagement bei Palantir. "Heute würde SFM keine Investition in Palantir tätigen", räumte der Hedgefonds jedoch in seiner Erklärung ein.
Soros beendet Palantir-Investment
Soros' Investmentgesellschaft betonte, dass sie mit den Geschäftspraktiken der Datenanalysefirma nicht einverstanden sei. Deshalb habe man bereits sämtliche Aktien veräussert, die bis zu diesem Zeitpunkt verkauft werden durften, und wolle auch die übrigen verkaufen, sobald dies gesetzlich und vertraglich zulässig sei.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Palantir
11.09.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ 100 liegt im Plus (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ 100 beendet den Dienstagshandel im Plus (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Nach Kursexplosion: Deshalb bleibt eine Analystin bei ihrem Kaufrating für die Palantir-Aktie (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 am Nachmittag in Grün (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 im Minus (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 bewegt sich zum Handelsstart im Plus (finanzen.ch) |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |