Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Leidiges Investment 05.12.2020 22:33:00

George Soros will sich wohl von seinen Palantir-Aktien trennen

George Soros will sich wohl von seinen Palantir-Aktien trennen

George Soros ist schon seit Jahren bei Palantir engagiert. Doch inzwischen bereut die Börsenlegende dieses Investment und will sämtliche Aktien der umstrittenen Datenanalysefirma abstossen.

George Soros ist an Palantir beteiligt
• Geschäftspraktiken in der Kritik
• Investment soll beendet werden

Die Beteiligungsgesellschaft Soros Fund Management (SFM) hat der US-Börsenaufsichtsbehörde mitgeteilt, dass sie eine Beteiligung an Palantir hält. Wie aus dem 13F-Formular, das jeder Investor in den USA, der mehr als 100 Millionen US-Dollar verwaltet, offenlegen muss, hervorgeht, befanden sich zum Ende des dritten Quartals 18'457'516 Aktien mit einem Marktwert von 175,34 Millionen US-Dollar im Besitz des Hedgefonds. Der Anteil im Gesamtdepot belief sich damit auf 4,29 Prozent.

Kontroverses Geschäftsmodell

Dieses Investment hat zahlreiche Marktteilnehmer überrascht, denn Palantir wird äußerst kontrovers betrachtet. Die 2004 vom Milliardär Peter Thiel mitgegründete US-Firma ist spezialisiert auf Datenanalyse und arbeitet viel mit Sicherheitsbehörden und Geheimdiensten der westlichen Welt zusammen. Sie hält sich äußerst bedeckt was Geschäft und Kunden angeht, weshalb ihr ein geheimnisumwobenes Image anhaftet.

Aber auch großen Unternehmen hilft Palantir bei der Verarbeitung großer Datenmengen. Doch eben dieser Zugang zu großen Datenmengen, die Zusammenarbeit mit Geheimdiensten und die Geheimniskrämerei wecken Sorgen bezüglich möglicher Datenschutz-Verletzungen.

Überraschendes Investment

Angesichts dessen überraschte, dass ausgerechnet George Soros zu den Palantir-Investoren zählt, schließlich vertrat die Investmentlegende in der Vergangenheit eher liberale Grundwerte. Peter Thiel hingegen hat eine eher konservative Haltung und zählte beispielsweise 2016 zu den Unterstützern von Donald Trumps Wahlkampagne.

Inzwischen sieht man jedoch auch bei SFM das Engagement sehr kritisch und will es baldmöglichst beenden. Auf der Website der Open Society Foundations erklärte der Hedgefonds, dass die Palantir-Beteiligung im Jahr 2012 von einem Portfoliomanager getätigt wurde, der inzwischen nicht mehr für SFM arbeitet. Als Palantir im September per Direktplatzierung den Sprung aufs New Yorker Börsenparkett wagte, wurde diese Position in öffentlich gehandelte Aktien umgewandelt.

Zum Zeitpunkt des Einstiegs seien die "negativen sozialen Folgen von Big Data noch wenig verstanden worden", rechtfertigte SFM das Engagement bei Palantir. "Heute würde SFM keine Investition in Palantir tätigen", räumte der Hedgefonds jedoch in seiner Erklärung ein.

Soros beendet Palantir-Investment

Soros' Investmentgesellschaft betonte, dass sie mit den Geschäftspraktiken der Datenanalysefirma nicht einverstanden sei. Deshalb habe man bereits sämtliche Aktien veräußert, die bis zu diesem Zeitpunkt verkauft werden durften, und wolle auch die übrigen verkaufen, sobald dies gesetzlich und vertraglich zulässig sei.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Michael Vi / Shutterstock.com,Hans Scherhaufer für €uro am Sonntag,ERIC PIERMONT/AFP/Getty Images

Analysen zu Palantir

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’436.00 19.60 B4SSKU
Short 12’689.87 13.82 BR1SRU
Short 13’181.19 8.79 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’944.21 15.07.2025 11:26:40
Long 11’433.03 18.98 B74SQU
Long 11’170.81 13.36 B45S7U
Long 10’676.66 8.63 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Palantir 118.82 2.17% Palantir

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}